Hallo Klaus,
das Problem kenn ich. Versuch mal den Faden der letzten re M besonders fest zu ziehen.
Gruss
Ingrid
Bei Übergang re M zu li M ist letzte re M zu groß
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hallo Klaus,
bist du vielleicht mit zuviel "Schwung" bei der Sache? Kenn ich auch. Bei mir klappt es besser, wenn ich die erste linke Masche nach der rechten etwas enger mache und möglichst nahe an der Nadelspitze stricke. Dadurch wird der Faden etwas nachgezogen, und die vorherige Masche wird kleiner.
Probiere halt mal beides aus!
bist du vielleicht mit zuviel "Schwung" bei der Sache? Kenn ich auch. Bei mir klappt es besser, wenn ich die erste linke Masche nach der rechten etwas enger mache und möglichst nahe an der Nadelspitze stricke. Dadurch wird der Faden etwas nachgezogen, und die vorherige Masche wird kleiner.
Probiere halt mal beides aus!
Gruß Hotline
Hallole,
NICHT die letzte bzw.Randmasche fest anziehen - das macht die nur noch größer - sondern die ersten beiden Maschen nach der Randmaschen etwas fester anziehen. Und das einige Reihen "bewußt" machen, dann "merken" sich das Finger und Kopf und es gibt schöne Maschen.
Genau das gleiche gilt auch beim Wechsel von rechte auf linke oder linke auf rechte Masche - immer die folgende anziehen, nicht die "betroffene" Masche.
Grüßle
Liane
NICHT die letzte bzw.Randmasche fest anziehen - das macht die nur noch größer - sondern die ersten beiden Maschen nach der Randmaschen etwas fester anziehen. Und das einige Reihen "bewußt" machen, dann "merken" sich das Finger und Kopf und es gibt schöne Maschen.
Genau das gleiche gilt auch beim Wechsel von rechte auf linke oder linke auf rechte Masche - immer die folgende anziehen, nicht die "betroffene" Masche.
Grüßle
Liane