Ideen gesucht für Jacke mit Brazilia Fantasy

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
banya
Beiträge: 8
Registriert: 16.03.2006 10:43
Wohnort: Stuttgart / Kopenhagen
Kontaktdaten:

Ideen gesucht für Jacke mit Brazilia Fantasy

Beitrag von banya »

Hallo liebe Strickfans,
ich war ganz begeistert von diesem Garn komme jetzt aber leider nicht voran. Möchte eine Jacke daraus machen.
Bei Brazilia Fantasy Color wechseln sich 4 Farben in gleichen Abständen ab. Das bedeutet, daß wenn sich die Breite der Strickarbeit ändert, die Höhe der Farbstreifen sich auch ändert. z.B. beim Rücken würden die Streifen in einer Farbe 2-3 Reihen sein, während bem Vorderteil die Streifen 4-6 Reihen sein werden. UNd am Armausschnitt wird alles nochmal anders. (Weiß nicht, ob das verständlich ist).
Und diese unterschiedlichen Streifenhöhen gefällt mir nicht. Leider habe ich das vorher nicht bedacht. Habe mich nur von den schönen Farben verleiten lassen.

Habt ihr eine Idee was ich machen kann?
Habt ihr selber mit diesem Garn gearbeitet?

Danke für eure Hilfe,
Dagmar
Bochum-Madel1
Beiträge: 293
Registriert: 24.08.2005 22:23
Wohnort: Bochum

Beitrag von Bochum-Madel1 »

:D Hallo Dagmar

ich habe sie bei einer Kinderjacke verstrickt und mir gab man den

Tip ich soll das Rückenteil und die Vorderteile in einem stricken.

Bis zu den Armausschnitt sieht es unten schön gleichmäßig aus,oben

kommen die Streifen etwas größer und es sieht gut aus.

LG Manuela
banya
Beiträge: 8
Registriert: 16.03.2006 10:43
Wohnort: Stuttgart / Kopenhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von banya »

Hallo Manuela, danke für deinen Tipp.
Das habe ich auch schon probiert. Bloß wie du sagst sind die Streifen am Armausschnitt dann ganz anders. Das will ich nicht haben. Mir ist schon klar, daß das nicht einheitlich wird, aber der Bruch wäre mir zu stark von einem 2-3 Reihen Streifen (wenn Rücken+Vorderteil zusammen) zum 10 Reihen Streifen.
Habe jetzt schon mit Häkeln probeirt, damit ich Blocks machen kann. Aber das Gehäkelt kam mir etwas zu fest für dieses Garn vor.
Bin gerade am Probieren, ob ich Blocks stricken und die dann zusammenstellen kann. Bißchen wie Patchwork.

Lieben gruß,
Dagmar
Benutzeravatar
Kluge-Fan
Beiträge: 331
Registriert: 26.01.2006 22:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Kluge-Fan »

Würde es da nicht auch helfen, mit 2 Knäulen zu stricken? Ich hab es noch nie versucht, aber die Hersteller empfehlen ja, immer nach 2 Reihen das andere Knäul zu nehmen, um solche Unregelmäßigkeiten zu verhinden.

LG,
Katrin
banya
Beiträge: 8
Registriert: 16.03.2006 10:43
Wohnort: Stuttgart / Kopenhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von banya »

Hi Katrin, diese Option kenne ich nicht. Wie soll das gehen?
LG,
Dagmar
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Dagmar,

um das ganze mal in die richtige Rubrik zu bringen, antworte ich dir mal hier.

Du schlägst die Maschen für das Strickteil an (zB Rücken) und strickst 2 Reihen. Dann nimmst Du ein neues Knäuel und strickst mit diesem die nächsten 2 Reihen, dann wieder den Faden vom 1. Knäuel und wieder 2 Reihen stricken, dann wieder wechseln. Faden immer an der Seite mit nach oben führen, so als ob du mit 2 verschiedenfarbigen Knäueln strickst.
Sollte der Farbverlauf immernoch nicht schön sein, kannst du ja noch ein 3. Knäuel nehmen. 1+2.R = 1.Kn, 3+4.R = 2.Kn, 5+6.R = 3.kn, 7+8.R = 1.Kn usw.

Hoffentlich hab ich mich jetzt verständlich ausgedrückt.
Viel Erfolg beim probieren und liebe Grüße. Simone
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
banya
Beiträge: 8
Registriert: 16.03.2006 10:43
Wohnort: Stuttgart / Kopenhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von banya »

Hm, das bringt mich auf eine Idee. Ich werde mit 2-3 Knäulen arbeiten, aber den Wechsel mache ich nicht klassisch am Rande sondern irgendwo ind er Mitte und dann verschiebe ich immer mal wieder den Wechselpunkt. Auch werde ich die Fäden vertauschen. So daß da ein ziemlich bewegtes Muster entsteht.
Mal sehen was das bringt.

Vielen Dank an euch alle für eure Hilfe,
Dagmar
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Hallo Dagmar,

erstmal herzlich Bild und hier ein Werk aus Brazilia Fantasy Color.

Bild

Ich habe noch genug Wolle für einen Schal für mich, den will ich aber nach alaintas Methode stricken.

Gruß Hotti
banya
Beiträge: 8
Registriert: 16.03.2006 10:43
Wohnort: Stuttgart / Kopenhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von banya »

Hallo Hotti, das sieht super aus. Wann werde ich soweit sein???
Wie hast du den gestrickt? Sind die Striefen alle gleich hoch? Vorne und hinten?
Und was meinst du mit alaintas Methode?

Gruß,
Dagmar
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Hallo Dagmar,

ich habe so gestrickt wie die Wolle kam und das nächste Knäuel so genommen wie es war. Die Streifen sind nicht alle gleich, aber die Unterschiede sind nicht groß. Meine Tochter trägt nur noch diesen Schal, war eher ein Schalmuffel.

Alainta hat hier unter "ein schal mal anders" ihren Schal gezeigt und auch erklärt. Hat schräge Streifen, schau mal hier:
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic.php?t=1572


Gruß Hotti

P.S. Der Schal ist ja ganz einfach zu stricken, weil Hin- und Rückreihen re gestrickt sind.
Antworten