http://www.spinnstube-fuer-hundewolle.de/index.htm
bin echt etwas sprachlos.....Hundewolle??!!??
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
bin echt etwas sprachlos.....Hundewolle??!!??
ich habe grad was im www geschnüffelt, weil ich ein Stricktreff in meiner Nähe suche und dann stoß ich auf das hier.....Hundewolle wird gesammelt, bearbeitet und anschl. verstrickt
wußte einer von euch etwas davon??? das hab ich noch nie gehört und bin irgendwie platt :pff schaut euch das doch bitte mal an....
http://www.spinnstube-fuer-hundewolle.de/index.htm
http://www.spinnstube-fuer-hundewolle.de/index.htm
liebe Grüße Marion
http://myblog.de/teddysschnegge

Die Heimat eines Hundes ist nicht auf der Landkarte zu finden, sondern in den Herzen der Menschen...
http://myblog.de/teddysschnegge

Die Heimat eines Hundes ist nicht auf der Landkarte zu finden, sondern in den Herzen der Menschen...
-
bienemaja64
- Beiträge: 5530
- Registriert: 01.12.2006 11:24
- Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
ja, sowas hab ich schon mal gehört, auch katzen- und menschenhaar wird zu pullovern verarbeitet, aber ich glaube, das will ich dann doch nicht haben
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Mrs.Needle's Strickzeug
- Beyenburgerin
- Beiträge: 2861
- Registriert: 08.10.2007 15:38
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Klar wird Hundewolle auch versponnen, sowas gibt es seit 25 Jahren schon. Es würde mich auch mal interesseiren, Hundewolle zu verspinnen, aber dann drehen meine 3 Kater hier bestimmt durch!!! Katzenhaare kann man auch verspinnen, aber unsere drei sind nur Hauskater, da lohnt das nicht. Menschenhaar eigent sich nicht zum Verspinnen.
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
- bigmamainge
- Beiträge: 5435
- Registriert: 23.09.2005 11:16
- Wohnort: niederrhein
hallo,
ja,das kenn ich auch. ich hab auch schonmal hundehaarwolle verstrickt aber die war sehr kratzig.
eine kundin von mir hatte die haare verspinnen lassen und sollte dann einen hundepulli daraus sricken.
hab ich auch gemacht aber ich selber würde keinen pullover davon haben wollen.
schöne grüße
ingeborg
ja,das kenn ich auch. ich hab auch schonmal hundehaarwolle verstrickt aber die war sehr kratzig.
eine kundin von mir hatte die haare verspinnen lassen und sollte dann einen hundepulli daraus sricken.
hab ich auch gemacht aber ich selber würde keinen pullover davon haben wollen.
schöne grüße
ingeborg
schöne grüße

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
ich hab ja einen Berner-Sennehund und wenn mein GöGa Teddy immer bürstet sag ich immer aus spass....man man da kann man sich ja fast einen Pulli von stricken...lach...aber das sowas wirklich gibt, wußte ich echt nicht. Teddy hat natürlich wie alle Berner schöne warme Farben...dunkel- und hellbraun- schwarz, das weiße lange Brusthaar...sieht bestimmt toll aus, aber ob ich ihn tragen könnte bleibt wirklich offen, das einzigste was ich mir vorstellen könnte, wäre die Wolle von Teddy spinnen lassen und ich würd für ihn ne Decke stricken...aber was anderes glaub ich er nicht
liebe Grüße Marion
http://myblog.de/teddysschnegge

Die Heimat eines Hundes ist nicht auf der Landkarte zu finden, sondern in den Herzen der Menschen...
http://myblog.de/teddysschnegge

Die Heimat eines Hundes ist nicht auf der Landkarte zu finden, sondern in den Herzen der Menschen...
- Beyenburgerin
- Beiträge: 2861
- Registriert: 08.10.2007 15:38
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hundehaare zum Vespinnen sind gelegentlich bei Ebay im Angebot, außerdem hat Wollpolsi schon mal Spinnwolle mti Hunde- oder Katzenhaar. Die mieste Hundewolle, die versponnen wird, ist sehr weich. Berner sennerhund müsste sich gut eignen.
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Guckst du hier: http://www.wollpoldi.de/hundehaare.htm
Bei unseren Hunden hab' ich mir auch schon oft überlegt, was ich mit den vielen Büscheln mache, die zum Beispiel unser alter Schäferhundmix ganzjahrig produziert - aber irgendwie glaube ich nicht so recht daran, dass die den Hundegeruch ganz verlieren.
Schaf riecht ja fein im Vergleich....
Bei unseren Hunden hab' ich mir auch schon oft überlegt, was ich mit den vielen Büscheln mache, die zum Beispiel unser alter Schäferhundmix ganzjahrig produziert - aber irgendwie glaube ich nicht so recht daran, dass die den Hundegeruch ganz verlieren.
Schaf riecht ja fein im Vergleich....
Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
- Wassilissa
- Beiträge: 318
- Registriert: 01.03.2007 21:36
- Wohnort: Zwischen Regensburg und Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Ich hab mal von jemandem gehört, die das gemacht hat. Sie hat die Haare ihres Hundes versponnen und daraus eine Weste gestrickt. der Hund jedenfalls wurde angeblich fast wahnssinnig, wenn er diese Weste roch. 
Schau doch auch in meinen Strickblog:
http://board.stricknetz.net/blog/26-wassilissas-blog/
Meine Projekte auf ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/Wassilissa
http://board.stricknetz.net/blog/26-wassilissas-blog/
Meine Projekte auf ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/Wassilissa
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
Ja, ich habe schon davon gehört, vor allem für Kissenfüllungen.
Ich liebe Hunde zwar über alles, aber sehr hygienisch finde ich das nicht... Für mich wÄre das absolut nichts ...
LG
Anja
Ich liebe Hunde zwar über alles, aber sehr hygienisch finde ich das nicht... Für mich wÄre das absolut nichts ...
LG
Anja
Liebe Grüsse
Anja
------------------------------------------------------
Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...
Anja
------------------------------------------------------Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...
Wenn ich mir die Kommentare zur Hundewolle so durchlese, muß ich doch den Kopf schütteln.
Was ist denn bitte Schafwolle! Diese Wolle stammt auch von einem Tier und wird auch versponnen.
In der herkömmlichen "Industriewolle" findet man nur leider verhältnismäßig wenig davon und meist vermischt mit irgendwelchen Kunstfasern
Die Rohwolle von Schafen wird vor dem Spinnen und weiterverarbeiten auch gewaschen, kardiert etc. oder glaubt ihr, daß die hygienisch einwandfrei vom Schaf runterfällt.
Genauso verfährt man auch mit Hundehaaren. Wenn man die geeignete Hunderasse findet, dann entstehen genauso kuschelige Pullover wie aus gemeiner Schafwolle. tstststs.....
LG - Ulrike
P.S: Ich kann spinnen und mittlerweile habe ich keinen Bock mehr auf Industriewolle - ich will Schaf! Wenn ich keine normale Hauskatze hätte, würde ich die Haare auch verspinnen wollen in einer Mischung mit Schafwolle....aber das muß jeder für sich entscheiden.
Es handelt sich genauso um Tierhaare wie die Wolle vom Schaf auch vom Tier stammt - wird nur leider immer vergessen angesichts der fertigen Knäule, die da so im Laden liegen.
Was ist denn bitte Schafwolle! Diese Wolle stammt auch von einem Tier und wird auch versponnen.
In der herkömmlichen "Industriewolle" findet man nur leider verhältnismäßig wenig davon und meist vermischt mit irgendwelchen Kunstfasern
Die Rohwolle von Schafen wird vor dem Spinnen und weiterverarbeiten auch gewaschen, kardiert etc. oder glaubt ihr, daß die hygienisch einwandfrei vom Schaf runterfällt.
Genauso verfährt man auch mit Hundehaaren. Wenn man die geeignete Hunderasse findet, dann entstehen genauso kuschelige Pullover wie aus gemeiner Schafwolle. tstststs.....
LG - Ulrike
P.S: Ich kann spinnen und mittlerweile habe ich keinen Bock mehr auf Industriewolle - ich will Schaf! Wenn ich keine normale Hauskatze hätte, würde ich die Haare auch verspinnen wollen in einer Mischung mit Schafwolle....aber das muß jeder für sich entscheiden.
Es handelt sich genauso um Tierhaare wie die Wolle vom Schaf auch vom Tier stammt - wird nur leider immer vergessen angesichts der fertigen Knäule, die da so im Laden liegen.
Die Augen einer Katze sind Fenster, die uns in eine andere Welt blicken lassen.
(Irland)
(Irland)
Hallo Ulrike,
Du hast ja im Prinzip Recht. Und Schafe riechen ja auch nicht so toll, wenn sie nass sind.
Aber wenn ich daran denke, ich würde mir einen Pullover aus den Haaren von unserem - leider verstorbenen - Rauhaardackel Stups was stricken, da kratzt es mich schon nur bei dem Gedanken.
Und du kannst mir glauben, dieser Hund war mein Ein und Alles.
Wie gesagt, du hast schon Recht. Aber ich tue mich manchmal schwer damit, eingetrampelte Pfade zu verlassen ...
Du hast ja im Prinzip Recht. Und Schafe riechen ja auch nicht so toll, wenn sie nass sind.
Aber wenn ich daran denke, ich würde mir einen Pullover aus den Haaren von unserem - leider verstorbenen - Rauhaardackel Stups was stricken, da kratzt es mich schon nur bei dem Gedanken.
Und du kannst mir glauben, dieser Hund war mein Ein und Alles.
Wie gesagt, du hast schon Recht. Aber ich tue mich manchmal schwer damit, eingetrampelte Pfade zu verlassen ...
- Rhiannon70
- Beiträge: 711
- Registriert: 24.08.2005 21:52
- Wohnort: Kalletal
- Frau Rossi
- Beiträge: 201
- Registriert: 25.03.2007 12:26
Wir haben zwei MaineCoon. Der Kater hat sehr üppige und ganz kuschelige Unterwolle. Wir müssen ihn ohnehin regelmässig bürsten und dabei kommt dann schon eine Menge zusammen. Meine Schwiegermutter hat daraus schonmal einen Wollstrang gesponnen - eigentlich mehr zum Spass. Man könnte aber durchaus auch ein Kleidungsstück daraus stricken. Die Wolle richt nicht, fühlt sich prima an.
Wenn mir mal ein Katzenallergiker böse will... dann bekommt er einen Schal gestrickt
Wenn mir mal ein Katzenallergiker böse will... dann bekommt er einen Schal gestrickt
Viele Grüße !Hallo Ihr Lieben Wollsüchtigen!
Zum Thema Hundewolle möchte ich paar Sätze schreiben:
Da ich viel mit Hundewolle arbeite, komme ich natürlich auch Kontakt mit Menschen unterschiedlichster Herkunft. Im vergangenen Jahr z.B. bin ich von zwei aus Russland stammenden Hundehaltern – unabhängig voneinander - angesprochen worden. Der eine wusste von seinem Großvater, dass ihm dessen Mutter für die harten Winter in Russland Pullover und Jacken aus Hundewolle gestrickt wurden. Auch für den anderen war es vollkommen normal Kleidung aus Hundewolle zu tragen. Er fand nur bisher niemanden der sie anbietet.
Wiederum hat mich neulich eine Dame anschrieben, die von ihrer Großmutter den Tip bekommen, sich Schals, Nierenwärmer und Schultertücher gegen ihr Rheuma anfertigen zu lassen. Vorzugsweise aus Huskywolle.
Es ist also keine momentane Modeerscheinung Hundewolle zu verarbeiten. Den wirklichen Nutzen haben schon viele lange vor uns entdeckt, die auf wärmenden Eigenschaften der Hundewolle zum Überleben angewiesen waren.
Es besteht auch kein Grund darüber schockiert zu sein, dass ein Abfallprodukt aus der Hundehaltung genutzt wird. Das Tier lebt, ganz im Gegensatz zu den Lieferanten von Lederschuhen, -Jacken etc. Der Hund fühlt sich sichtlich wohler, wenn er von seinem sich lösenden Unterfell erlöst wird. Ganz besonders nordische Rassen.
Auch Menschenhaar eignet sich zum Verspinnen. Es ist jedoch Geschmacksache. Und das hat m.E. nichts mit Geruch oder Hygiene zu tun.
Hundewolle kratzt von div. Rassen. Terrier ist z.B. nicht zu verwenden, weil das Haar von Haus aus schon sehr derb ist. Ansonsten kratzt nur geschorene Wolle. Auskämmte Unterwolle z.B. nordischer Rassen ist ein Traum an Weichheit und hält einem Vergleich mit Angora in jedem Fall Stand.
Zum Hundegeruch in der Wolle...
Wir waschen jede angelieferte Hundewolle sofort im heißem Wasser mit Spülmittel. Und zwar so lange, bis das Wasser klar ist. D.h. heißt nicht, dass die Wolle jetzt schon so sauber ist, dass ich ein Kleidungsstück draus tragen würde. Aber es reicht erst mal fürs Kardieren (Kämmen bevor die Wolle versponnen wird). Der fertige Strang wird dann noch mal – diesmal mit Shampoo – heiß gewaschen. Danach riecht nichts mehr an dieser Wolle nach Hund. Ich bin ja viel auf Ausstellungen etc. unterwegs. Es war noch niemand an meinem Stand, der die Wolle 1. als Hundewolle erkannt hätte und 2. schon gar nicht aufgrund des Geruchs auf Hundewolle gekommen wäre. Abgesehen natürlich auf Hundeausstellungen. Da wird nicht erwartet, dass ich mit Schafwolle o.ä. anreise.
Zur Hygiene ... Was ist an anderen Naturwollen hygienischer? Welches Schaf (Merino) oder Ziege (Kaschmir) riecht nach Weichspüler?
Zum Preis:
Welches 100%-Naturgarn (also ohne Polydingens), ohne irgendwelche chem. Zusätze behandelt (außer Spüli und Shampoo), bekommt Ihr in natur für 10,00 Euro/100 gr. Und aus welchem Naturgarn strickt ihr glattrechts eine Jacke in 38/40 mit 600 gr?
Das waren meine 5 Ct. zu diesem Thema. Und wer jetzt noch immer nicht weiß wohin mit ausgekämmter Hundewolle – ich bin immer ein dankbarer Abnehmer!!!
Liebe Grüße von der
WollPoldi
Zum Thema Hundewolle möchte ich paar Sätze schreiben:
Da ich viel mit Hundewolle arbeite, komme ich natürlich auch Kontakt mit Menschen unterschiedlichster Herkunft. Im vergangenen Jahr z.B. bin ich von zwei aus Russland stammenden Hundehaltern – unabhängig voneinander - angesprochen worden. Der eine wusste von seinem Großvater, dass ihm dessen Mutter für die harten Winter in Russland Pullover und Jacken aus Hundewolle gestrickt wurden. Auch für den anderen war es vollkommen normal Kleidung aus Hundewolle zu tragen. Er fand nur bisher niemanden der sie anbietet.
Wiederum hat mich neulich eine Dame anschrieben, die von ihrer Großmutter den Tip bekommen, sich Schals, Nierenwärmer und Schultertücher gegen ihr Rheuma anfertigen zu lassen. Vorzugsweise aus Huskywolle.
Es ist also keine momentane Modeerscheinung Hundewolle zu verarbeiten. Den wirklichen Nutzen haben schon viele lange vor uns entdeckt, die auf wärmenden Eigenschaften der Hundewolle zum Überleben angewiesen waren.
Es besteht auch kein Grund darüber schockiert zu sein, dass ein Abfallprodukt aus der Hundehaltung genutzt wird. Das Tier lebt, ganz im Gegensatz zu den Lieferanten von Lederschuhen, -Jacken etc. Der Hund fühlt sich sichtlich wohler, wenn er von seinem sich lösenden Unterfell erlöst wird. Ganz besonders nordische Rassen.
Auch Menschenhaar eignet sich zum Verspinnen. Es ist jedoch Geschmacksache. Und das hat m.E. nichts mit Geruch oder Hygiene zu tun.
Hundewolle kratzt von div. Rassen. Terrier ist z.B. nicht zu verwenden, weil das Haar von Haus aus schon sehr derb ist. Ansonsten kratzt nur geschorene Wolle. Auskämmte Unterwolle z.B. nordischer Rassen ist ein Traum an Weichheit und hält einem Vergleich mit Angora in jedem Fall Stand.
Zum Hundegeruch in der Wolle...
Wir waschen jede angelieferte Hundewolle sofort im heißem Wasser mit Spülmittel. Und zwar so lange, bis das Wasser klar ist. D.h. heißt nicht, dass die Wolle jetzt schon so sauber ist, dass ich ein Kleidungsstück draus tragen würde. Aber es reicht erst mal fürs Kardieren (Kämmen bevor die Wolle versponnen wird). Der fertige Strang wird dann noch mal – diesmal mit Shampoo – heiß gewaschen. Danach riecht nichts mehr an dieser Wolle nach Hund. Ich bin ja viel auf Ausstellungen etc. unterwegs. Es war noch niemand an meinem Stand, der die Wolle 1. als Hundewolle erkannt hätte und 2. schon gar nicht aufgrund des Geruchs auf Hundewolle gekommen wäre. Abgesehen natürlich auf Hundeausstellungen. Da wird nicht erwartet, dass ich mit Schafwolle o.ä. anreise.
Zur Hygiene ... Was ist an anderen Naturwollen hygienischer? Welches Schaf (Merino) oder Ziege (Kaschmir) riecht nach Weichspüler?
Zum Preis:
Welches 100%-Naturgarn (also ohne Polydingens), ohne irgendwelche chem. Zusätze behandelt (außer Spüli und Shampoo), bekommt Ihr in natur für 10,00 Euro/100 gr. Und aus welchem Naturgarn strickt ihr glattrechts eine Jacke in 38/40 mit 600 gr?
Das waren meine 5 Ct. zu diesem Thema. Und wer jetzt noch immer nicht weiß wohin mit ausgekämmter Hundewolle – ich bin immer ein dankbarer Abnehmer!!!
Liebe Grüße von der
WollPoldi


