Welche Wolle?

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Steffi07
Beiträge: 49
Registriert: 03.10.2007 21:42
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Welche Wolle?

Beitrag von Steffi07 »

Hallo Ihr Lieben!

Bin neu hier! :wink:

Ich habe mir diese Woche dieses Buch hier gekauft:

Bild

Sind sehr schöne Sachen drin und ich hoffe, ich kann damit gut in die Materie "Häkeln" einsteigen! :D

Relativ am Anfang gibt es eine Anleitung für vier verschiedene Kissen. Ich finde sie sehr schön, aber mir gefallen die Farben überhaupt nicht (passen auch nicht zu meiner Einrichtung).

Als Material ist "Nordland" von Junghans angegeben. Mir gefallen leider auch die anderen verfügbaren Farben nicht so und ich habs eigentlich auch nicht so mit Schurwolle.

Was muss ich beachten, wenn ich eine andere Wolle nehme, damit die Anleitung noch stimmt?

Und könnt ihr eine Wolle empfehlen? Ich hätte für Kissen gerne etwas weiches wie Chenille oder so.

Liebe Grüße,
Steffi
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

Hallo Steffi,

Chenille würde ich als Anfängerin nicht verwenden, da sieht man das Maschenbild nicht so gut, und merkt also nicht, ob man alles richtig macht.

Versuch doch mal Acrylgarn. Das ist nicht so teuer, ¨waschmachinenfest und formstabil. Gibt es in allen möglichen Farben, aber ich denke, da wirst Du Probleme mit der Nadelstärke haben. Die ist meist ca. 3,5

Bei Buttinette - http://www.Buttinette.de - gibt es "Lisa Universalgarn" in Nadelstärke 5-6, wo das Maschenbild gut zur Geltung kommt. Ausserdem finde ich das Garn schön weich.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

LG
Anja
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Hallo, Steffi,
was mir spontan dazu einfällt ist, dass Lauflänge der Wolle und die Nadelstärke ähnlich sein sollten. Dann strickt und häkelt auch jeder anders, also ist die Maschenprobe auch wichtig. Ansonsten kannst du beliebig austauschen.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Steffi07
Beiträge: 49
Registriert: 03.10.2007 21:42
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi07 »

Hallo Skchen!
Skchen hat geschrieben: Chenille würde ich als Anfängerin nicht verwenden, da sieht man das Maschenbild nicht so gut, und merkt also nicht, ob man alles richtig macht.
Oh danke für den Einwand. Darauf wäre ich gar nicht gekommen. Meinst Du, das gilt auch für ganz leichte Anfangsarbeiten? Die Kissen sind in meinem Häkel-Lernbuch das dritte Projekt.
Skchen hat geschrieben:Versuch doch mal Acrylgarn. Das ist nicht so teuer, ¨waschmachinenfest und formstabil. Gibt es in allen möglichen Farben, aber ich denke, da wirst Du Probleme mit der Nadelstärke haben. Die ist meist ca. 3,5
Das Nordland Garn sollte man mit 7 häkeln. Wird das nicht alles viel kleiner, wenn ich dann mit 3,5 häkele? Die Frage ist bestimmt total bescheuert, aber ich bin echt blutige Anfängerin! :oops:
Skchen hat geschrieben:Bei Buttinette - http://www.Buttinette.de - gibt es "Lisa Universalgarn" in Nadelstärke 5-6, wo das Maschenbild gut zur Geltung kommt. Ausserdem finde ich das Garn schön weich.
Das schaue ich mir mal an - vielen Dank!

Liebe Grüße,
Steffi
Zuletzt geändert von Steffi07 am 03.10.2007 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Steffi07
Beiträge: 49
Registriert: 03.10.2007 21:42
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi07 »

Miss Piggy hat geschrieben:Hallo, Steffi,
was mir spontan dazu einfällt ist, dass Lauflänge der Wolle und die Nadelstärke ähnlich sein sollten. Dann strickt und häkelt auch jeder anders, also ist die Maschenprobe auch wichtig. Ansonsten kannst du beliebig austauschen.

Gruss
Moni
Hallo Moni!

Also muss ich nur auf die Lauflänge achten und sollte dann wie in der Anleitung angegeben auf jeden Fall mit Nadelstärke 7 häkeln, damit alles so hinkommt, wie die Leute sich das bei der Anleitung gedacht haben?

Liebe Grüße,
Steffi
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

Hallo Steffi,

Wenn Du wirklich eine blutige Anfängerin bist, würde ich wirklich kein Chenille-Garn nehmen. Lässt sich auch ultra schlecht wieder aufribbeln, falls sich ein Fehler eingeschlichen hat. :?

Mit einer kleineren Nadelstärke wird auch alles kleiner. Daher mein Tipp mit der Lisa Wolle. Die ist dicker.
Und Anfänger waren wir alle mal. Und wie heisst es so schön: es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. :)

Was glaubst Du, was ich meine Mama immer gelöschert habe und wievielen Wutanfälle sie abbremsen musste ? Bin nämlich nicht die Geduldigste, und mein(t)e immer, es muss alles auf Anhieb klappen :twisted:
Liebe Grüsse
Anja
Bild ------------------------------------------------------

Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

Hallo Steffi,

:oops: Sorry Moni, ich hoffe, ich falle dir jetzt nicht ins Wort, bzw. in den Text ...

Also, die Nadelstärke ist ausschlaggeben.
Die Lauflänge ist nur insofern wichtig, dass Du am Ende genug Wolle hast, um Dein Werk fertigzustellen.

Wenn also in der Anleitung 150 g Wolle mit LL 80 m steht, brauchst du ca. 240 m Wolle.
Hast Du jetzt eine andere Wolle mit nur LL 70 m, müsstest Du also am Besten 4 Knäuel kaufen, damit Dir am Ende nicht ein paar Meter fehlen.
Wichtig ist, dass Du auf jeden Fall 240 m Wolle hast.

Hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt :P

Anja
Steffi07
Beiträge: 49
Registriert: 03.10.2007 21:42
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi07 »

Hallo Anja!

Na, dann lass ich das mit dem Chenille mal. Vielleicht nehm ich doch das Nordland-Garn. Die beigen Töne sind doch eigentlich ganz schön.

Bin gespannt - das erste Projekt ist eine Tasche, ausschließlich mit festen Maschen gehäkelt. Aber sie sieht richtig hübsch aus. Auf das Garn bin ich gespannt. Das ist so ein Duftgarn von Lang. Da hab ich mir halb einen abgebrochen, bis ich es überhaupt aufgetrieben habe.

Liebe Grüße,
Steffi
Steffi07
Beiträge: 49
Registriert: 03.10.2007 21:42
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi07 »

Skchen hat geschrieben:Hallo Steffi,

:oops: Sorry Moni, ich hoffe, ich falle dir jetzt nicht ins Wort, bzw. in den Text ...

Also, die Nadelstärke ist ausschlaggeben.
Die Lauflänge ist nur insofern wichtig, dass Du am Ende genug Wolle hast, um Dein Werk fertigzustellen.

Wenn also in der Anleitung 150 g Wolle mit LL 80 m steht, brauchst du ca. 240 m Wolle.
Hast Du jetzt eine andere Wolle mit nur LL 70 m, müsstest Du also am Besten 4 Knäuel kaufen, damit Dir am Ende nicht ein paar Meter fehlen.
Wichtig ist, dass Du auf jeden Fall 240 m Wolle hast.

Hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt :P

Anja
Hallo Anja!

Öhm....das hab ich geschnalt, aber wie bestimme ich denn die Nadelstärke?

verpeilte Grüße,
Steffi
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

Ich wünsche Dir viel Spass und Erfolg.
Und wenn Du mal hängen bleibst ... hier ist immer eine, die weiterhelfen kann. Meistens hat man dann aber mehrere helfende "Engel"...
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

Hallo Steffi,

Die Nadelstärke steht auf jedem Knäuel drauf. Da ist immer so ein Zeichen mit gekreuzten Stricknadeln drauf, manchmal auch eine Häkelnadel. Unter diesem Zeichen steht eine Ziffer (manchmal aber auch zwei, z.B. 3 - 3 1/2), und das ist die Nadelstärke(n), mit welcher die Wolle verarbeitet wird.
Steffi07
Beiträge: 49
Registriert: 03.10.2007 21:42
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi07 »

Ach so! Alles klar! Also richten die sich in den Anleitungen auch nur danach, was auf der Wolle steht.

Und ich dachte da gebe es ein ominöses Wissen, das mir noch nicht mitgeteilt wurde! :lol:

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Liebe Grüße,
Steffi
Benutzeravatar
Daggi25
Beiträge: 7576
Registriert: 25.11.2006 16:15
Wohnort: Norden/Norddeich

Beitrag von Daggi25 »

siehste:hier werden sie geholfen :D :D :D
Maja 30.6.2011
Tamina 6.1.2017
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Steffi07 hat geschrieben:
Miss Piggy hat geschrieben:Hallo, Steffi,
was mir spontan dazu einfällt ist, dass Lauflänge der Wolle und die Nadelstärke ähnlich sein sollten. Dann strickt und häkelt auch jeder anders, also ist die Maschenprobe auch wichtig. Ansonsten kannst du beliebig austauschen.

Gruss
Moni
Hallo Moni!

Also muss ich nur auf die Lauflänge achten und sollte dann wie in der Anleitung angegeben auf jeden Fall mit Nadelstärke 7 häkeln, damit alles so hinkommt, wie die Leute sich das bei der Anleitung gedacht haben?

Liebe Grüße,
Steffi
Nee, so dachte ich das eigentlich nicht. So, jetzt hab ich das Problem, zu erklären, was ich vor meinem geistigen Auge genau sehe:

Aaaalso, die Lauflänge einer Wolle oder eines Garnes ist (fast) immer an die Nadelstärke gekoppelt, d. h., je kürzer die Lauflänge, umso dicker die Wolle = umso dicker die Nadel.

Auf der Banderole ist immer angegeben: Nadel (z. B.) 3 - 4. Wenn du jetzt fest strickst/häkelst, nimmst du immer die grössere Nadelstärke (4). Wenn du locker arbeitest ... na ... richtig: 3.

Und jetzt kommt die Maschenprobe, d. h., du strickst mal so ein kleines Quadrat und rechnest nach, was auf der Banderole steht: z. B.: 26 M in der Breite und 30 R in der Höhe = 10 x 10 cm. Das kannst du dann mit deinem Ergebnis vergleichen und anpassen.

Klingt jetzt furchtbar kompliziert, hilft aber ganz oft.

Wenn jetzt bei deinem Original z. B. Lauflänge 70 m/50 g angegeben ist und Nadelstärke 7 und du verwendest jetzt ein anderes Garn mit Lauflänge 135 m, brauchst du Nadelstärke 3,5 und doppelt so viele Maschen, aber das zeigt dir dann die Maschenprobe.

Hach, ist das schwierig, in Worten auszudrücken.

Falls du nicht klarkommst, frag bitte nochmal.

Gutes Gelingen
wünscht dir
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Steffi07
Beiträge: 49
Registriert: 03.10.2007 21:42
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi07 »

Hallo Moni!

Nur mal so als Beispiel, damit ich sehe, ob ich das verstanden habe! :-)

In meiner Anleitung steht:

Nordland - Lauflänge 75m/50 g
gebraucht werden ca. 350 g (also 7 Knäul)
gehäkelt werden soll mit Nadel Nr. 7

Sprich, wenn ich jetzt ein Garn mit doppelt so viel Lauflänge nehme, brauche ich nur eine halb so dicke Nadel (3,5), dafür aber zwangsläufig mehr Maschen, weil wie Maschen ja kleiner sind???

Wahnsinn...bin zwei Stunden angemeldet und bin schon so viel schlauer! :wink:

Liebe Grüße,
Steffi
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Öhem, ich glaub, um 2 Stunden verwirrter. In der Zeit, in der ich versucht habe, in Worte zu fassen, was ich in Maschen vor mir sehe, hast du ja schon weitere Tipps bekommen.

Also, die Erfahrung, die ich gemacht habe, ist echt die, dass man einfach ein Stückchen vorher häkeln sollte (mit dem Material, das man sich ausgesucht hat) und dann ausrechnen kann, was man braucht. Der Rest ist echt Erfahrungswert.

Für diesen Test kauf mal einfach ein Schnäppchen irgendwo oder frag in einem Handarbeitsgeschäft. Die legen dir dann auch was zurück.

Falls ich dir irgendwie mit meiner Stöpsel-Erklärung nochmal weiterhelfen kann: bitte melden.

(Ich hab übrigens grad versucht nachzuzählen, wieviele Bücher wir haben, aber es sind bestimmt ähnlich viele, wie deine)

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Kluge-Fan
Beiträge: 331
Registriert: 26.01.2006 22:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Kluge-Fan »

Hallo Steffi,
hier sind ein paar Garne mit ähnlicher Lauflänge und Nadelstärke. Vielleicht ist da ja was für dich dabei.
Lana Grossa bekommen man ja auch in Hombruch, da kann man die Farben besser aussuchen und die Wolle befingern 8)
Liebe Grüsse,
Katrin
Antworten