Welches Garn für Topflappen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Welches Garn für Topflappen
Mein Mann wünscht sich zum Geburtstag ein Paar Topflappen in Form von Leuchttürmen (er ist hier fürs Kochen zuständig). Eine Anleitung habe ich, dachte auch eigentlich ich hätte das passende Garn da (Catania und Camilla), aber nachdem der erste fast fertig ist finde ich das der verdammt dünn wird... da verbrennt er sich ja dann trotzdem die Pfoten mit.
In der Anleitung steht Tissa von Lang drin, das finde ich aber nirgends....
Welches Garn verwendet IHR denn für Topflappen? Also für solche die dann auch wirklich benutzt werden, keine Deko-ToLas! Hab jetzt mal geschaut, finde das "Lyric" von Coats, aber das gibts auch nicht viel Online zu kaufen, und ansonsten nur NoName-Garne wo ich nicht so recht weiß....
In der Anleitung steht Tissa von Lang drin, das finde ich aber nirgends....
Welches Garn verwendet IHR denn für Topflappen? Also für solche die dann auch wirklich benutzt werden, keine Deko-ToLas! Hab jetzt mal geschaut, finde das "Lyric" von Coats, aber das gibts auch nicht viel Online zu kaufen, und ansonsten nur NoName-Garne wo ich nicht so recht weiß....
@Trinchen: Sorry, aber ich komm immer nur auf die Startseite wenn ich Deine Links anklicke...
... hab jetzt bei Buttinette nochmal geschaut, da hab ich das "Sofia" gesehen (das hab ich gestern auch mit bestellt zum Gucken) und das "Tammara", das hatte ich schon mal und fand es nicht so toll...
@Christl: Vielen Dank, dann schaue ich bei Junghans nochmal!!!!

@Christl: Vielen Dank, dann schaue ich bei Junghans nochmal!!!!
- Miss Piggy
- Beiträge: 8665
- Registriert: 22.04.2007 22:45
- Wohnort: Nürnberger Land
Du kannst die Catania auch doppelt nehmen (Catania = vierfädig, Topflappengarn = 8-fädig), hab ich auch schon gemacht. Catania hat einen schönen Glanz, während Topflappengarn eher stumpf ist. Man kann auch beides zusammen verarbeiten.
Gruss
Moni
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Hallo Barbara,
wie Du ja weißt bin ich zwar keine Häklerin
, aber ich habe mal mir mal für Topflappen das Garn von Wollbär OHIO 8 gekauft, als ich meinte wie wild Topflappen häkeln zu müssen...
Das gibts bei wollywood.de zu bestellen und in vielen vielen Farben. Die Qualität erinnert mich an das Topflappengarn von Coats Anchor (das bunte), mit dem meine Oma immer Topflappen häkelt.
Kannst ja mal schauen....
Ach ja, mein bestelltes Garn hab ich dann irgendwann mal an den Kindergarten verschenkt....
wie Du ja weißt bin ich zwar keine Häklerin

Das gibts bei wollywood.de zu bestellen und in vielen vielen Farben. Die Qualität erinnert mich an das Topflappengarn von Coats Anchor (das bunte), mit dem meine Oma immer Topflappen häkelt.
Kannst ja mal schauen....
Ach ja, mein bestelltes Garn hab ich dann irgendwann mal an den Kindergarten verschenkt....

Liebe Grüße aus Südbaden,
Tatjana
Tatjana

Ich nehme immer Lyric Topflappengarn von Coats, erhältlich hier.
Ich finde es dick genug, um damit tatsächlich heiße Töpfe anzufassen.
Gruß Strickwut
Ich finde es dick genug, um damit tatsächlich heiße Töpfe anzufassen.
Gruß Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
So, so sieht er aus Catania aus:

Ist halt noch nicht fertig, muß noch vernähen (was unheimlich viel ist durch die dauernden Farbwechsel) und die Fenster oben aufsticken und so.... aber er ist schon verdammt dünn, das ist wirklich eher was zur Dekoration!
Ich werde jetzt mal nach dem Lyric und dem Ohio8 schauen... und dann halt neu machen und den hier wirklich als Deko aufhängen!
Catania doppelt nehmen ist mir dann ehrlich gesagt zu teuer... die kostet eh schon mehr als das Lyric... und wenn ich dann noch die doppelte Menge brauche.....

Ist halt noch nicht fertig, muß noch vernähen (was unheimlich viel ist durch die dauernden Farbwechsel) und die Fenster oben aufsticken und so.... aber er ist schon verdammt dünn, das ist wirklich eher was zur Dekoration!
Ich werde jetzt mal nach dem Lyric und dem Ohio8 schauen... und dann halt neu machen und den hier wirklich als Deko aufhängen!
Catania doppelt nehmen ist mir dann ehrlich gesagt zu teuer... die kostet eh schon mehr als das Lyric... und wenn ich dann noch die doppelte Menge brauche.....
- Miss Piggy
- Beiträge: 8665
- Registriert: 22.04.2007 22:45
- Wohnort: Nürnberger Land
- Katzenliese
- Beiträge: 3663
- Registriert: 06.05.2007 18:54
- Wohnort: München
Also das günstigste Baumwollgarn für Topflappen, das ich kenne, gibt´s hier beim Junghans
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_Ad ... ltextsuche
Liebe Grüße
Caro

http://www.junghanswolle.de/shop/SID_Ad ... ltextsuche
Liebe Grüße
Caro
- Miss Piggy
- Beiträge: 8665
- Registriert: 22.04.2007 22:45
- Wohnort: Nürnberger Land
Ja, das stimmt schon. Ich hab mal ein Billig-Baumwollgarn zu einem Pullover verarbeitet. Dunkelblau mit weiss. Und dann noch Anker und so Zeugs draufgestickt. Nach dem ersten waschen war das das weisse hellblau-gefleckt. Ich hätte heulen können.
Aber zu Catania gibt es echt günstigere Alternativen. Ich nehm auch gerne Capri von Steinbach.
Gruss
Moni
Aber zu Catania gibt es echt günstigere Alternativen. Ich nehm auch gerne Capri von Steinbach.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Hallo Barbara,
schön ist Dein Leuchtturm !!! - aber warum hast Du soviele Fäden zum Vernähen?
Gerade am Reihenanfang kannst Du wunderbar die Anfänge/Enden mit einhäkeln und sparst Dir sehr viel Arbeit.
Ich habe ja oft 6-8 Fäden (oder mehr, da ich kleinste Flächen einhäkele) in einer Reihe, wenn ich meine Topflappen häkle, da würde ich nie zu Ende kommen. Und mit normalem Topflappengarn kannst Du auch über einige Maschen die Fäden einhäkeln, das wird nicht zu dick.
Ich habe sehr viel Sofia, Ohio und auch ABC - Garn zum Häkeln und Mixen, sie passen alle gut zusammen. Lyric ist, glaub ich, das Teuerste und auch etwas dicker.
Catania ist in der Tat zu dünn - es gibt auch Topflappengarne mit ca. 120/125m - aber die nehm ich auch nicht, mir ist so 85-87m/50g das Angenehmste.
Viele Grüße
Liane
schön ist Dein Leuchtturm !!! - aber warum hast Du soviele Fäden zum Vernähen?
Gerade am Reihenanfang kannst Du wunderbar die Anfänge/Enden mit einhäkeln und sparst Dir sehr viel Arbeit.
Ich habe ja oft 6-8 Fäden (oder mehr, da ich kleinste Flächen einhäkele) in einer Reihe, wenn ich meine Topflappen häkle, da würde ich nie zu Ende kommen. Und mit normalem Topflappengarn kannst Du auch über einige Maschen die Fäden einhäkeln, das wird nicht zu dick.
Ich habe sehr viel Sofia, Ohio und auch ABC - Garn zum Häkeln und Mixen, sie passen alle gut zusammen. Lyric ist, glaub ich, das Teuerste und auch etwas dicker.
Catania ist in der Tat zu dünn - es gibt auch Topflappengarne mit ca. 120/125m - aber die nehm ich auch nicht, mir ist so 85-87m/50g das Angenehmste.
Viele Grüße
Liane
- Wollknäuel
- Beiträge: 1285
- Registriert: 24.02.2006 13:03
Danke für Eure vielen Antworten!!!! Das Sofia von Buttinette hab ich jetzt mal mitbestellt in den Farben die ich für den Leuchtturm brauche, mal sehen wie ich damit klar komme, sonst versuche ich mal das Ohio!
Das Einhäkeln von den Fäden hab ich versucht, aber die haben dann immer durchgeschimmert, und das stört mich unheimlich, deswegen hab ichs die dann lieber vernäht. Das habe ich beim Catania schön öfter gemerkt, auch wenn man bei Farbwechseln den Lauffaden von der Hauptfarbe mitnimmt.
Das Einhäkeln von den Fäden hab ich versucht, aber die haben dann immer durchgeschimmert, und das stört mich unheimlich, deswegen hab ichs die dann lieber vernäht. Das habe ich beim Catania schön öfter gemerkt, auch wenn man bei Farbwechseln den Lauffaden von der Hauptfarbe mitnimmt.
Hallo Barbara,
Topflappengarne sind keine festgedrehten Garne, es sind viele Einzelfäden und "weichen" beim Häkeln etwas auf. Deshalb sieht man bei den Topflappen auch kaum die eingehäkelten Fäden, es sei denn, Du nimmst eine viel zu große Häkelnadel und/oder häkelst zu locker.
Die Catania ist ein fest gedrehtes Garn, da kann es schon passieren, daß mal ein bißchen Faden durchschimmert.
Grüßle
Liane
Topflappengarne sind keine festgedrehten Garne, es sind viele Einzelfäden und "weichen" beim Häkeln etwas auf. Deshalb sieht man bei den Topflappen auch kaum die eingehäkelten Fäden, es sei denn, Du nimmst eine viel zu große Häkelnadel und/oder häkelst zu locker.
Die Catania ist ein fest gedrehtes Garn, da kann es schon passieren, daß mal ein bißchen Faden durchschimmert.
Grüßle
Liane
- jubi23.11.2002
- Beiträge: 553
- Registriert: 19.10.2007 19:59
- Wohnort: Hellendorf in der Wedemark