Auftrennen von Bündchen - Wie nehme ich Maschen auf?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Auftrennen von Bündchen - Wie nehme ich Maschen auf?
Hallo Ihr Lieben,
ich bin Strickanfängerin und arbeite gerade an meinem ersten Pulli.
Leider muss ich einige Reihen auftrennen und habe panische Angst davor, dass mir Maschen fallen könnten (das Teil ist nämlich schon fast fertig, ich bin gerade beim Rollkragen).
Wie kann ich sie fixieren?
Habe gehört, dass man einfach eine Nadel durch die Maschen einer unteren Reihe zieht, aber ich weiß nicht, wo ich einstechen muss.
Die Stelle, die aufgetrennt werden muss (der komplette Rollkragen und ein paar Reihen darunter), ist 2 rechts/2 links gestrickt, also im Bündchenmuster.
Hat jemand einen Tipp?
ich bin Strickanfängerin und arbeite gerade an meinem ersten Pulli.
Leider muss ich einige Reihen auftrennen und habe panische Angst davor, dass mir Maschen fallen könnten (das Teil ist nämlich schon fast fertig, ich bin gerade beim Rollkragen).
Wie kann ich sie fixieren?
Habe gehört, dass man einfach eine Nadel durch die Maschen einer unteren Reihe zieht, aber ich weiß nicht, wo ich einstechen muss.
Die Stelle, die aufgetrennt werden muss (der komplette Rollkragen und ein paar Reihen darunter), ist 2 rechts/2 links gestrickt, also im Bündchenmuster.
Hat jemand einen Tipp?
- Kaffeebohne
- Beiträge: 1368
- Registriert: 22.08.2006 16:29
- Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Ich würde einfach eine dünnere Rundstricknadeldurch die Maschen ziehen.
Dünner, deshalb, damit es besser klappt.
Keine besondere Art und Weise, nur so, daß eben die Masche irgendwie auf der Nadel sitzt.
Beim Abstricken (mit der richtigen Nadelstärke) stellst Du dann fest, ob sie richtig oder verdreht auf der Nadel sitzt und hängst sie dann vor dem Abstricken richtig hin.
So mache ich das und es klappt ganz gut.
Dünner, deshalb, damit es besser klappt.
Keine besondere Art und Weise, nur so, daß eben die Masche irgendwie auf der Nadel sitzt.
Beim Abstricken (mit der richtigen Nadelstärke) stellst Du dann fest, ob sie richtig oder verdreht auf der Nadel sitzt und hängst sie dann vor dem Abstricken richtig hin.
So mache ich das und es klappt ganz gut.
Hallo Kaffeebohne,
das klingt gut. Vielleicht hast Du recht und es ist gar nicht so wichtig, dass die Maschen richtig auf der Nadel sitzen. Hauptsache, sie sind überhaupt drauf.
Strickomi,
eben dieses freie Aufribbeln traue ich mich nicht, da ich Sorge habe, dass dann beim Aufnehmen Maschen wegflutschen, die ich nicht mehr retten kann.
das klingt gut. Vielleicht hast Du recht und es ist gar nicht so wichtig, dass die Maschen richtig auf der Nadel sitzen. Hauptsache, sie sind überhaupt drauf.

Strickomi,
eben dieses freie Aufribbeln traue ich mich nicht, da ich Sorge habe, dass dann beim Aufnehmen Maschen wegflutschen, die ich nicht mehr retten kann.
Hallo,
ich mach das auch so wie Strickomi, aber ich hab' danach auch ein durchgeschwitztes T-Shirt vor lauter Panik wegen fieser Fallmaschen.
Bei einem Bündchenmuster ist das ja beim Ribbeln so, dass die linken und die rechten Maschen in verschiedene Richtungen stehen, da kann schon mal was verloren gehen bei kleinerer Nadelstärke...
ich mach das auch so wie Strickomi, aber ich hab' danach auch ein durchgeschwitztes T-Shirt vor lauter Panik wegen fieser Fallmaschen.
Bei einem Bündchenmuster ist das ja beim Ribbeln so, dass die linken und die rechten Maschen in verschiedene Richtungen stehen, da kann schon mal was verloren gehen bei kleinerer Nadelstärke...
Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Hallo Medi,
so wie Kaffeebohne es sagt, geht es prima - ne dünnere Nadel nehmen, 1-2 Reihen OBERHALB der Stelle, bis zu der geribbelt werden soll, Maschen auf die Nadel nehmen. Wenn dann nach dem Aufribbeln der oberen Maschen tatsächlich mal eine verkehrt rum liegt oder auch ein "Versatz" beim Aufnehmen der Maschen ist (daß mal eine Reihe weiter unten eingepiekt wurde
) - dann mußt Du nur eine Reihe Masche für Masche zurückgehen - das ist die sicherste Alternative.
Zum Fallen von re und li Maschen, ein Tipp - die li Masche ist auf der Rückseite ja eine re - also ein gepurzelte li Masche auf der Rückseite als re Masche hochhäkeln.
Bei kraus re sollte man es mit einer viel dünneren Ndl. hochhäkeln - sonst gibt es ein viel breitere unschöne Krausmasche im Gestrick.
Grüßle
Liane
so wie Kaffeebohne es sagt, geht es prima - ne dünnere Nadel nehmen, 1-2 Reihen OBERHALB der Stelle, bis zu der geribbelt werden soll, Maschen auf die Nadel nehmen. Wenn dann nach dem Aufribbeln der oberen Maschen tatsächlich mal eine verkehrt rum liegt oder auch ein "Versatz" beim Aufnehmen der Maschen ist (daß mal eine Reihe weiter unten eingepiekt wurde

Zum Fallen von re und li Maschen, ein Tipp - die li Masche ist auf der Rückseite ja eine re - also ein gepurzelte li Masche auf der Rückseite als re Masche hochhäkeln.
Bei kraus re sollte man es mit einer viel dünneren Ndl. hochhäkeln - sonst gibt es ein viel breitere unschöne Krausmasche im Gestrick.
Grüßle
Liane
-
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland