Tropfenschal
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Seit kurzem ist die Anleitung auch im Blog zu erhalten http://www.arlenes-lace.de/kommentare/....486/
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
- Miss Piggy
- Beiträge: 8665
- Registriert: 22.04.2007 22:45
- Wohnort: Nürnberger Land
Ich hab mich ja auch schon beim Treffen in den Schal verliebt. Der ist wirklch sowas von toll.
Räusper ... öööhm ... bestellt vielleicht von euch noch jemand die Anleitung und könnte für mich mitbestellen? Ich hab nämlich keinen blassen Schimmer, wie das mit paypal funktioniert.
Gruss
Moni
Räusper ... öööhm ... bestellt vielleicht von euch noch jemand die Anleitung und könnte für mich mitbestellen? Ich hab nämlich keinen blassen Schimmer, wie das mit paypal funktioniert.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
- Miss Piggy
- Beiträge: 8665
- Registriert: 22.04.2007 22:45
- Wohnort: Nürnberger Land
Danke dir, das werde ich tun. Auf die Idee bin ich natürlich nicht gekommen, war zu einfach.kschwa hat geschrieben:Hallo Moni,
du benötigst nicht ungedingt PayPal - kontaktier einfach Anne direkt über die Homepage - ich konnte die Anleitung direkt über sie bestellen und habe ihr das Geld überwiesen, die Anleitung hat sie mir dann per Email geschickt.
lg
Katharina
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Ich muss jetzt mal so in die Runde fragen
Ich finde den Schal sehr interessant und habe hin und her überlegt,
wie er gestrickt wird.
Bei Arlene steht zwar ein netter Artikel dazu, nur hätte ich gedacht ...
dass Fallmaschen eine Rolle spielen.
Tja und genau das ist nicht der Fall, schreibt sie.
Ich will keine Details sondern nur so ein Häppchen um meine Neugierde zu
befriedigen
Oh bitte so ein kleiner Anstoß.
Viele Grüße
Kathrin

Ich finde den Schal sehr interessant und habe hin und her überlegt,
wie er gestrickt wird.
Bei Arlene steht zwar ein netter Artikel dazu, nur hätte ich gedacht ...
dass Fallmaschen eine Rolle spielen.
Tja und genau das ist nicht der Fall, schreibt sie.
Ich will keine Details sondern nur so ein Häppchen um meine Neugierde zu
befriedigen

Oh bitte so ein kleiner Anstoß.
Viele Grüße
Kathrin
Dem kann ich mich nur anschließen. Auch ich konnte den (fast) fertigen Schal ja schon in Natura bewundern, einfach Klasse. Was mir persönlich am besten gefällt - der Schal sieht von beiden Seiten völlig identisch aus.yellow1908 hat geschrieben:Also schön ist wirklich was anderes, der ist einfach trauuuuuuuuumhaft![]()
![]()
Ich kann mich nämlich zu denen einreihen, die den Schal am Samstag fertig (und am Freitag noch in Arbeit) bewundern durften
Ja, ich kann allen nur Recht, er sieht in Natura um Klassen besser aus !
![]()
![]()
Liebe Grüsse, Elke
Ich mußte diesen Beitrag noch mal hochholen
- nach vielem Probieren habe ich es nicht geschafft, auch nur andeutungsweise dieses Muster zu entschlüsseln - was soll ich sagen, hab es nun doch gekauft und selbst nach Anleitung hat das Ding seine Tücken, habe nach einigem Hin und Her dann endlich den Dreh raus und ein Probestück gestrickt - ich kann nur sagen, Arlenes Anleitung ist ihr Geld wert, einfach genial, super beschrieben, aber wehe, man macht einen Fehler - zurückstricken oder eine Reihe aufmachen geht nicht - also Ruhe bewahren beim Stricken

Uploaded with ImageShack.us
Jetzt muß ich mir nur noch eine Knall-Farbe kaufen, aus der ich dann einen Schal stricken werde.
- nach vielem Probieren habe ich es nicht geschafft, auch nur andeutungsweise dieses Muster zu entschlüsseln - was soll ich sagen, hab es nun doch gekauft und selbst nach Anleitung hat das Ding seine Tücken, habe nach einigem Hin und Her dann endlich den Dreh raus und ein Probestück gestrickt - ich kann nur sagen, Arlenes Anleitung ist ihr Geld wert, einfach genial, super beschrieben, aber wehe, man macht einen Fehler - zurückstricken oder eine Reihe aufmachen geht nicht - also Ruhe bewahren beim Stricken

Uploaded with ImageShack.us
Jetzt muß ich mir nur noch eine Knall-Farbe kaufen, aus der ich dann einen Schal stricken werde.
Hallo Kornelia,
mir ging es genauso wie dir.
Ich habe den Schal das erstemal bei "raverly in der deutschen Strickgruppe- zuammenstricken"
gesehen.Es ist dort ein kal und das Strickmuster reizte mich.
Jetzt liegt er angefangen in der Ecke. Durch die Hitze habe ich eine Pause gemacht.
Er ist eigentlich ganz einfach zu stricken. Und der Kal in der Gruppe laeuft noch.
Also die Tipps kannst du dir auch noch holen.
Viel Spass
Gruss Rita
mir ging es genauso wie dir.
Ich habe den Schal das erstemal bei "raverly in der deutschen Strickgruppe- zuammenstricken"
gesehen.Es ist dort ein kal und das Strickmuster reizte mich.
Jetzt liegt er angefangen in der Ecke. Durch die Hitze habe ich eine Pause gemacht.
Er ist eigentlich ganz einfach zu stricken. Und der Kal in der Gruppe laeuft noch.
Also die Tipps kannst du dir auch noch holen.
Viel Spass
Gruss Rita
- vischilover
- Beiträge: 6876
- Registriert: 12.07.2010 21:57
Hi, ich habe den Schal auch schon gestrickt
, in erster Linie weil ich neugierig auf das Muster war. Es hat auch eine ganze Weile gedauert bis es flüssig von der Nadel geht. Hat was von Patent weil man immer einen Umschlag mit strickt, aber wie andere schon sagten, wehe man macht einen Fehler
!! Es ist mal was anderes und sieht toll aus, aber nochmal mache ich das ganz sicher nicht, man muss einfach sehr gut aufpassen und es passieren leicht Fehler. Das Muster ist eigentlich ganz einfach aber mt den viele Umschlägen vertut man sich leicht und zurückstricken habe ich nicht sauber hinbekommen. Aber dafür wächst er super schnell, geht echt fix 



Danke Rita, werde gleich mal bei ravelry reinschauen.
Gester habe ich wieder am Schal gestrickt mit einem Übungsknäul und wie Ihr schon sagt, mittlerweile geht das Muster gut von der Hand, ich benutze aber auch ziemlich dicke Wolle 100m/50 gr. - viel dünner werde ich wohl nicht nehmen wegen der vielen Schlingen/Umschläge, die man da besser sieht.
Gester habe ich wieder am Schal gestrickt mit einem Übungsknäul und wie Ihr schon sagt, mittlerweile geht das Muster gut von der Hand, ich benutze aber auch ziemlich dicke Wolle 100m/50 gr. - viel dünner werde ich wohl nicht nehmen wegen der vielen Schlingen/Umschläge, die man da besser sieht.