Oh ja, Spinnräder sind Herdentiere und wenn man mal 2 hat , dann vermehren die sich ganz von allein. Bei mir gab es diese Woche ganz überraschend Nachwuchs. Ich glaube inzwischen dass es so was wie Anfängerräder nicht gibt. Das Spinnen ist nämlich überhaupt nicht sooo schwer, da ist man ganz schnell kein Anfänger mehr. Ich habe keinen Kurs besucht und spinne jetzt noch nicht mal einen Monat und es kommt tolle Wolle raus. Ich glaube das Wichtigste ist, dass du ein Rad hast, dass gut funktioniert. Daher würde ich ein Gebrauchtes nur nehmen, wenn es wirklich benutzt wurde und nicht ewige irgendwo gelagert wurde. Denn gerade, wenn man keine Übung hat dann kommt man mit schlechtem Arbeitsgerät noch schwerer zurecht. Jeder hat so seine Vorlieben. Mir ist z.B die Optik auch recht wichtig, Doppeltritt ( ich habe mein Ashford gerade auf Doppeltritt umgerüstet) weil das einfach um Welten leichter zu Treten geht, standfest muss es sein und leicht laufen, aber das machen die moderenen Räder sicher alle.
Bei dem Hammerrad wäre ich vorsichtig, soweit ich weiss, werden die nicht mehr hergestellt, dann sollte da schon alles notwendige Zubehör dabei sein.
Ich hatte bis vor Kurzem auch einen langhaarigen Hund, da hätte ich einiges an Wolle draus machen können. Aber das wäre jetzt auch komisch, wenn ich einen Pulli aus ihrern Haaren hätte, wo sie doch nicht mehr lebt
@ Briti, oh ja die sehen bestimmt toll aus. Die Rhabarberblätter find ich jetzt auch nicht so den Brüller. Ich hatte überlegt mit Rote Beete zu färben. Wenn ich die für uns koche, haben meine Hände immer eine tolle Farbe, aber die sollen beim Wollefärben auch nicht toll werden. Versuch macht kluch
