Bei Facebook konnte ich die Entstehung eines wunderschönen Tuches verfolgen, die Designerin Sylvia ist eine liebe Freundin von mir. Ich werde es wohl eher nicht stricken, der Gedanke, einem Strickstück mit der Schere zu Leibe zu rücken, läßt mir kalte Schauer über den Rücken laufen. Und ich gebe zu, ich hätte wohl auch weder die Ruhe noch das Geschick dafür.
Euch wollte ich dieses wunderschöne Tuch aber nicht vorenthalten. Hier gibt es doch so einige Fair Isle Strickerinnen, vielleicht wäre das ja was für Euch?
---------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße von Kerstin, die nach dem Exotenwahn nun auch wieder dem Wollwahn verfallen ist.
Wolldiät 2018
Startgewicht 42.630 g
- Ende Feb 40.952 g
Uff... das sieht klasse aus.
Das Zerschnibbeln stelle ich mir hier nicht so schlimm vor,
wie bei einem Pulli, wo mehr Nähte sind.
Das Gewicht ist allerdings beachtlich für ein Tuch
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Das Tuch ist schön - hat aber für mich leider den Fehler, dass es eine Vorder- und Rückseite (die keiner sehen will) hat. Ich wäre ständig am "zuppeln". Bei Lace-Tüchern oder kraus-rechts-Mustern passiert das nicht.
So ein schönes Tuch! Danke für die Anleitung, die kommt gleich auch meine Liste
Steeken ist übrigens gar nicht so schlimm. Man(Frau) muss sich nur dazu durchringen, die Schere anzusetzen. Das erste mal hatte ich furchtbare Angst, etwas kaputt zu machen, beim zweiten Mal war ich dann schon etwas optimistischer und jetzt ist es gar kein Problem mehr. Ist für mich weniger Arbeit als in Hin- und Rückreihen zu arbeiten.
PS: Falls sich jemand wundert, warum ich manchmal Umlaute verwende und manchmal nicht: ich hab eine deutsche Tastatur in der Arbeit, zu Hause aber einen englischen Laptop