KAL - Comodo von Nicola Susen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Aha, Du hattest die Bilder nachgereicht. Ich hatte schon an mir gezweifelt. Wollte schnell helfen und hab geschrieben und geschrieben, und als ich es abgeschickt hatte, sehe ich Deine Bilder. Aber es hat sich ja geklärt. Also nochmals viel Spaß. Und natürlich kannst Du jederzeit noch mitmachen im KAL, es gibt ja keinen offiziellen Start. Und es sind ja einige jetzt noch eingestiegen.
LG Gaby
P.S. mit 286 Maschen wirst Du nicht hinkommen, es werden mehr.
LG Gaby
P.S. mit 286 Maschen wirst Du nicht hinkommen, es werden mehr.
- strick-gela
- Beiträge: 2975
- Registriert: 24.11.2010 23:14
- Wohnort: im Leintal
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Hallo Gaby,
ja, die Bilder kamen später
Ich finde den Anfang etwas komisch. Warum muß ich 6R glatt re stricken, dann aus dem Rand und der Anschlagskante die Maschen aufnehmen? Könnte man das nicht anders machen? Es sieht irgendwie wurschtelig aus... Kann man nicht wie bei einem Raglan einfach erstmal einige Maschen anschlagen und paar Reihen stricken? Und DANN erst dieses Muster beginnen?
Oder ist DIESER Anfang von Nicolor genau das, was Comodo ausmacht? *kopfkratz*
Na gut, dann eben mehr als 286 Maschen
. Beim "First Lady" Rock waren es ja auch über 600Maschen. Also, kann mich somit nur steigern 
ja, die Bilder kamen später

Ich finde den Anfang etwas komisch. Warum muß ich 6R glatt re stricken, dann aus dem Rand und der Anschlagskante die Maschen aufnehmen? Könnte man das nicht anders machen? Es sieht irgendwie wurschtelig aus... Kann man nicht wie bei einem Raglan einfach erstmal einige Maschen anschlagen und paar Reihen stricken? Und DANN erst dieses Muster beginnen?
Oder ist DIESER Anfang von Nicolor genau das, was Comodo ausmacht? *kopfkratz*
Na gut, dann eben mehr als 286 Maschen


Grüße aus dem Leintal von GELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
- strick-gela
- Beiträge: 2975
- Registriert: 24.11.2010 23:14
- Wohnort: im Leintal
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Der Anfang ist gemacht.
Was sagen die Damen, die schon einige gestrickt haben? Sieht das richtig aus bisher?


Ich komme mit dem Maschen aufnehmen an der Raglan-Linie nicht so ganz klar. Es sieht irgendwie noch komisch aus...
Wie macht ihr die Raglanlinie? Ich mag jetzt ehrlichgesagt nicht über 20 Seiten durchsehen, was ihr geschrieben habt
Danke!
Edit:
Ich habe mir eben zwei Videos angeschaut, wo mit dieser tiefer gestochenen Masche zugenommen wird. Jetzt weiß ich zumindest, was ich falsch gemacht habe. Also werde ich nochmal ribbeln und neu anfangen!!!
http://www.knittinghelp.com/video/play/ ... ontinental das ist das Video zum "Knit left loop"
http://www.knittinghelp.com/video/play/ ... ontinental "knit right loop"
Was sagen die Damen, die schon einige gestrickt haben? Sieht das richtig aus bisher?


Ich komme mit dem Maschen aufnehmen an der Raglan-Linie nicht so ganz klar. Es sieht irgendwie noch komisch aus...
Wie macht ihr die Raglanlinie? Ich mag jetzt ehrlichgesagt nicht über 20 Seiten durchsehen, was ihr geschrieben habt

Edit:
Ich habe mir eben zwei Videos angeschaut, wo mit dieser tiefer gestochenen Masche zugenommen wird. Jetzt weiß ich zumindest, was ich falsch gemacht habe. Also werde ich nochmal ribbeln und neu anfangen!!!
http://www.knittinghelp.com/video/play/ ... ontinental das ist das Video zum "Knit left loop"
http://www.knittinghelp.com/video/play/ ... ontinental "knit right loop"
Zuletzt geändert von strick-gela am 30.01.2017 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem Leintal von GELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
- strick-gela
- Beiträge: 2975
- Registriert: 24.11.2010 23:14
- Wohnort: im Leintal
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Wie machst du die Zunahme, Wilhelmine?Wilhelmine2 hat geschrieben:Hallo Christa und Chris,
Da sind wir ja ein schönes Grüppchen. Ich habe gestern angeschlagen, bin aber nicht sehr weit gekommen. Ich mache die Zunahmen etwas anders und muss mich noch sehr konzentrieren. Aber langsam wird es. Und mich treibt ja keiner.
Ich wünsche uns allen viel Spaß
Grüße aus dem Leintal von GELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
- strick-gela
- Beiträge: 2975
- Registriert: 24.11.2010 23:14
- Wohnort: im Leintal
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Ich habs kapiert!
Jetzt gefällt mir der Anfang:


Jetzt gefällt mir der Anfang:


Grüße aus dem Leintal von GELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Hallo, Ihr Emsigen,
ich habe den Anfang und die Zunahmen auch etwas anders gemacht als angegeben:
Vorweg: ich habe den Anfang wohl 10 x probiert und wieder aufgemacht, war der Verzweiflung nahe.

1. Ich habe ich den Anfang über fünf (statt über 4) Maschen gestrickt - denn eine Randmaschen geht ja beim Aufnehmen der seitlichen Maschen verloren. Ich habe jetzt jedenfalls keinen Ansatz zu der "Rollkante" über 4 Maschen, die sich ja aus diesen Maschen ergibt. Ich habe auch 8 oder 10 Reihen (statt 6) gestrickt, bevor ich die benötigte Maschenzahl ordentlich aus der Seite und unten aufnehmen konnte.
2. Die Zunahmen mit den von unten hochgestrickten Maschen fand ich, als ich anfing, auch ziemlich seltsam.
Daher habe ich sie als einfache offene Umschläge (d. h. nicht verschränkt) gestrickt, im Übergang zum Rücken mit 1 Mittelmasche dazwischen.
Als ich dann Kerstins fertiges Werk gesehen habe, bin ich ein bisschen ins Schwanken gekommen. Bei ihr sehen die gezogenen Maschen sehr gut aus. Aber ich wollte nicht nochmal rippeln, dazu war ich schon zu weit. Und so schlecht sehen die Umschlag-Zunahmen auch nicht aus.
Inzwischen bin ich ca. 20 cm unterhalb der Arme. Ich will jetzt erst einmal den "Rumpf" stilllegen und die Ärmel stricken, damit ich sehe, wieviel Wolle dann noch für die "Länge" übrig ist.
Seid weiterhin schön fleißig
.
Liebe Grüße
Chris
ich habe den Anfang und die Zunahmen auch etwas anders gemacht als angegeben:
Vorweg: ich habe den Anfang wohl 10 x probiert und wieder aufgemacht, war der Verzweiflung nahe.


1. Ich habe ich den Anfang über fünf (statt über 4) Maschen gestrickt - denn eine Randmaschen geht ja beim Aufnehmen der seitlichen Maschen verloren. Ich habe jetzt jedenfalls keinen Ansatz zu der "Rollkante" über 4 Maschen, die sich ja aus diesen Maschen ergibt. Ich habe auch 8 oder 10 Reihen (statt 6) gestrickt, bevor ich die benötigte Maschenzahl ordentlich aus der Seite und unten aufnehmen konnte.
2. Die Zunahmen mit den von unten hochgestrickten Maschen fand ich, als ich anfing, auch ziemlich seltsam.
Daher habe ich sie als einfache offene Umschläge (d. h. nicht verschränkt) gestrickt, im Übergang zum Rücken mit 1 Mittelmasche dazwischen.
Als ich dann Kerstins fertiges Werk gesehen habe, bin ich ein bisschen ins Schwanken gekommen. Bei ihr sehen die gezogenen Maschen sehr gut aus. Aber ich wollte nicht nochmal rippeln, dazu war ich schon zu weit. Und so schlecht sehen die Umschlag-Zunahmen auch nicht aus.
Inzwischen bin ich ca. 20 cm unterhalb der Arme. Ich will jetzt erst einmal den "Rumpf" stilllegen und die Ärmel stricken, damit ich sehe, wieviel Wolle dann noch für die "Länge" übrig ist.
Seid weiterhin schön fleißig


Liebe Grüße
Chris
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
(Georg Christoph Lichtenberg)
Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.
(Georg Christoph Lichtenberg)
- strick-gela
- Beiträge: 2975
- Registriert: 24.11.2010 23:14
- Wohnort: im Leintal
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Hallo Chris,Stoffel hat geschrieben: Als ich dann Kerstins fertiges Werk gesehen habe, bin ich ein bisschen ins Schwanken gekommen. Bei ihr sehen die gezogenen Maschen sehr gut aus.
...
Liebe Grüße
Chris
ja, die Maschen sehen bei Kerstin wirklich bombig aus. Das stimmt. Ich hoffe, daß es bei mir noch etwas besser wird. Noch öfter kann ich meine Wolle aber nicht mehr ribbeln, da immer ein Rest bleibt, der nicht aufzuribbeln geht und den muß ich abreißen. Wenn ich das noch paar mal mache, hab ich irgendwann keine Wolle mehr da. Ich mach das jetzt mal so weiter, wie angefangen.
Wenns halt "nur" eine Alltagsjacke für daheim wird, ists auch ok. Hauptsache, die Wolle landet nicht direkt in der Tonne ... sondern wurde vorher verarbeitet


Grüße aus dem Leintal von GELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
-
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Gela, nur Mut, es sieht gut aus.
LG Gaby
LG Gaby
- strick-gela
- Beiträge: 2975
- Registriert: 24.11.2010 23:14
- Wohnort: im Leintal
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Dankeschön!!!Sachsenpower hat geschrieben:Gela, nur Mut, es sieht gut aus.
LG Gaby
Grüße aus dem Leintal von GELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
- Wilhelmine2
- Beiträge: 1486
- Registriert: 28.10.2008 23:47
- Wohnort: Sachsen
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Hallo Gela, ich habe deine Frage jetzt erst gesehen. Deine Zunahmen sehen ja richtig gut aus.
Ich habe bei den hinteren Raglanlinien die Zunahmen mit m1r und m1l gemacht und dazwischen eine Mittelmasche, die ich gleich am Anfang mit angeschlagen hatte. Vorn habe ich die Mittelmasche weggelassen, die Zunahmen aber genau wie hinten gemacht. Ist diese Erklärung verständlich?
Ich habe jetzt 19cm unter den Armlöchern gestrickt und bin schon wieder bei 346 Maschen. Und es werden noch mehr

Ich habe bei den hinteren Raglanlinien die Zunahmen mit m1r und m1l gemacht und dazwischen eine Mittelmasche, die ich gleich am Anfang mit angeschlagen hatte. Vorn habe ich die Mittelmasche weggelassen, die Zunahmen aber genau wie hinten gemacht. Ist diese Erklärung verständlich?
Ich habe jetzt 19cm unter den Armlöchern gestrickt und bin schon wieder bei 346 Maschen. Und es werden noch mehr


Liebe Grüße
Wilhelmine
Wilhelmine
- kerstin_istauchda
- Beiträge: 386
- Registriert: 28.12.2013 00:42
- Wohnort: Bünde OWL
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Das sieht doch schon richtig gut aus, Gela.
Und die Farbe von Deiner Comodo, Wilhelmine, ist einfach nur schööööön.
So einfach die Anleitung eigentlich ist, ich denke auch, sie hat ihre Tücken. Keine Ahnung, wie oft ich mir den Anfang durchgelesen hab... Irgendwann hat es geklickt und ich wußte plötzlich, was ich tun soll. Das ist aber schon, ehrlich gesagt, gerade am Anfang, eine ganz schöne Friemelei.
Dazu kommen die absolut ungewohnten Abkürzungen, die mich echt in die Verzweiflung getrieben haben. Muß allerdings auch zugeben, daß ich normalerweise überhaupt kein Freund von ausgeschriebenen Anleitungen bin, Zeichnungen verstehe ich schneller. Mag berufsbedingt sein, denn da muß ich mich auch mit Zeichnungen, Maßen usw. auseinandersetzen.
Die Raglanzunahmen... ja, da war ich auch kurz vorm hinwerfen. Ich hab mir die Bilder zu den Zunahmen so oft angeschaut, daß ich am Ende gar nichts mehr kapiert hab. Aber auch hier: Irgendwann hats geklickt, ab da mußte ich mich nur noch ab und zu versichern, daß ich richtig liege.
Mittlerweile brauche ich nicht mehr schauen und finde die Art, Maschen zuzunehmen, relativ einfach und vor allem dekorativ.
Um dahin zu kommen, sind mir aber auch einige graue Haare gewachsen.
Ich hätte da noch ein Verlaufsgarn, für eine nicht ganz so lange Comodo mit Dreiviertelärmeln könnte das reichen...


So einfach die Anleitung eigentlich ist, ich denke auch, sie hat ihre Tücken. Keine Ahnung, wie oft ich mir den Anfang durchgelesen hab... Irgendwann hat es geklickt und ich wußte plötzlich, was ich tun soll. Das ist aber schon, ehrlich gesagt, gerade am Anfang, eine ganz schöne Friemelei.
Dazu kommen die absolut ungewohnten Abkürzungen, die mich echt in die Verzweiflung getrieben haben. Muß allerdings auch zugeben, daß ich normalerweise überhaupt kein Freund von ausgeschriebenen Anleitungen bin, Zeichnungen verstehe ich schneller. Mag berufsbedingt sein, denn da muß ich mich auch mit Zeichnungen, Maßen usw. auseinandersetzen.
Die Raglanzunahmen... ja, da war ich auch kurz vorm hinwerfen. Ich hab mir die Bilder zu den Zunahmen so oft angeschaut, daß ich am Ende gar nichts mehr kapiert hab. Aber auch hier: Irgendwann hats geklickt, ab da mußte ich mich nur noch ab und zu versichern, daß ich richtig liege.
Mittlerweile brauche ich nicht mehr schauen und finde die Art, Maschen zuzunehmen, relativ einfach und vor allem dekorativ.
Um dahin zu kommen, sind mir aber auch einige graue Haare gewachsen.
Ich hätte da noch ein Verlaufsgarn, für eine nicht ganz so lange Comodo mit Dreiviertelärmeln könnte das reichen...
---------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße von Kerstin, die nach dem Exotenwahn nun auch wieder dem Wollwahn verfallen ist.
Wolldiät 2018
Startgewicht 42.630 g
- Ende Feb 40.952 g
Liebe Grüße von Kerstin, die nach dem Exotenwahn nun auch wieder dem Wollwahn verfallen ist.

Wolldiät 2018
Startgewicht 42.630 g
- Ende Feb 40.952 g
-
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Tada, meine zweite Comodo ist fertig

gestrickt aus 300 g Fair Alpaka Fingering handgefärbt. Übrig geblieben sind ca. 5 m. Fertig geworden am Freitag, am Samstag dann noch Ärmel zusammengenäht und Fäden verstochen und ein Entspannungsbad genommen. Ich bin so stolz auf mich, begonnen am 15.01.17 und nach 4 Wochen schon fertig. Die Wolle ist aber auch ein Traum. Es kann durchaus sein, das die beiden noch Geschwister bekommen.
LG Gaby

gestrickt aus 300 g Fair Alpaka Fingering handgefärbt. Übrig geblieben sind ca. 5 m. Fertig geworden am Freitag, am Samstag dann noch Ärmel zusammengenäht und Fäden verstochen und ein Entspannungsbad genommen. Ich bin so stolz auf mich, begonnen am 15.01.17 und nach 4 Wochen schon fertig. Die Wolle ist aber auch ein Traum. Es kann durchaus sein, das die beiden noch Geschwister bekommen.
LG Gaby
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Hallo Gaby,
sehr schöne Comodo! Die Farben finde ich super ... ach, ich will auch endlich mit meiner nächsten anfangen ...
Liebe Grüße
Nene
sehr schöne Comodo! Die Farben finde ich super ... ach, ich will auch endlich mit meiner nächsten anfangen ...

Liebe Grüße
Nene
Mich gibt es auch bei Ravelry: Nene1973
-
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Danke. Aber warum sind die Bilder bei mir jetzt immer so klein? Ich weiß es nicht.
LG Gaby
LG Gaby
- strick-gela
- Beiträge: 2975
- Registriert: 24.11.2010 23:14
- Wohnort: im Leintal
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
ich habe mit foto-hochladen auch so meine probleme ... ich benutze jetzt immer picr.de, da kann ich mich anmelden und bilder verwalten. und sie kommen größer raus.Sachsenpower hat geschrieben:Danke. Aber warum sind die Bilder bei mir jetzt immer so klein? Ich weiß es nicht.
LG Gaby
Grüße aus dem Leintal von GELA
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230
Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
- Wilhelmine2
- Beiträge: 1486
- Registriert: 28.10.2008 23:47
- Wohnort: Sachsen
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Gaby, deine Comodo ist so toll geworden
.
Ich bin gerade mächtig sauer. Bin dabei, den Rücken abzuketten und es rollt sich sehr ein. Und von schön Fallen sehe ich auch nichts. Im Gegenteil, unter den Armen steht alles zur Seite, ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll




Ich bin gerade mächtig sauer. Bin dabei, den Rücken abzuketten und es rollt sich sehr ein. Und von schön Fallen sehe ich auch nichts. Im Gegenteil, unter den Armen steht alles zur Seite, ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll



Liebe Grüße
Wilhelmine
Wilhelmine
- kerstin_istauchda
- Beiträge: 386
- Registriert: 28.12.2013 00:42
- Wohnort: Bünde OWL
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Sachsenpower hat geschrieben:Tada, meine zweite Comodo ist fertig
gestrickt aus 300 g Fair Alpaka Fingering handgefärbt. Übrig geblieben sind ca. 5 m. Fertig geworden am Freitag, am Samstag dann noch Ärmel zusammengenäht und Fäden verstochen und ein Entspannungsbad genommen. Ich bin so stolz auf mich, begonnen am 15.01.17 und nach 4 Wochen schon fertig. Die Wolle ist aber auch ein Traum. Es kann durchaus sein, das die beiden noch Geschwister bekommen.
LG Gaby
Die ist sehr schön geworden, Gaby, und was für eine tolle Farbe.

Wilhelmine, magst Du mal ein Foto zeigen, damit wir uns das besser vorstellen können? Evtl. hattest Du noch nicht genug Ärmelweite, als Du abgeteilt hast und dadurch zieht sich die Seite hoch? An der Stelle mußte ich nämlich auch ein bißchen tricksen, weil ich bei erreichter Rückenweite noch nicht genug Ärmelweite habe (hej, ich habe Oberarme, keine Stöcke, wird wohl vielen so gehen und es wäre unglaublich toll, wenn sich die Leute, die Schnitt- oder Strickmuster entwerfen, das mal zu Herzen nehmen würden).
---------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße von Kerstin, die nach dem Exotenwahn nun auch wieder dem Wollwahn verfallen ist.
Wolldiät 2018
Startgewicht 42.630 g
- Ende Feb 40.952 g
Liebe Grüße von Kerstin, die nach dem Exotenwahn nun auch wieder dem Wollwahn verfallen ist.

Wolldiät 2018
Startgewicht 42.630 g
- Ende Feb 40.952 g
-
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Wie schon geschrieben, es ist schon wieder eine in Arbeit. Die gleiche Wolle, aber eine andere Farbe.
Wilhelmine, ja der Abschluss rollt sich schon etwas. Ich habe allerdings zweimal die Rückreihe links gestrickt, dann nochmals die 4 Reihen glatt, dann abgekettet. Ich bilde mir ein, da rollt es nicht ganz so schlimm, weil es etwas mehr "gestoppt" wird durch die zwei Linksrippen.
Unter den Armen kann man durchaus ein paar Maschen noch zunehmen (8 - 10 Maschen). Aber ein Bild wäre vielleicht hilfreich.
LG Gaby
Wilhelmine, ja der Abschluss rollt sich schon etwas. Ich habe allerdings zweimal die Rückreihe links gestrickt, dann nochmals die 4 Reihen glatt, dann abgekettet. Ich bilde mir ein, da rollt es nicht ganz so schlimm, weil es etwas mehr "gestoppt" wird durch die zwei Linksrippen.
Unter den Armen kann man durchaus ein paar Maschen noch zunehmen (8 - 10 Maschen). Aber ein Bild wäre vielleicht hilfreich.
LG Gaby
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Hallo , ich habe meine erst Comodo auch fertig. Da ich auch nicht genügend Maschen für die Oberarmweite hatte, habe ich beim Ärmelstricken zu Beginn unter dem Arm ca 10 Maschen zugenommen. Meine Jacke sitzt sehr gut. Die komplette Abschlußkante habe ich mit einer kleineren Nadelstärke gestrickt und auch elastisch abgekettet.
Schöne Grüße: Marianne
- Wilhelmine2
- Beiträge: 1486
- Registriert: 28.10.2008 23:47
- Wohnort: Sachsen
Re: KAL - Comodo von Nicola Susen
Hallo Kerstin und Gaby,
danke für eure Antworten. Ich habe den unteren Teil jetzt erst mal gebadet und die Jacke zum Trocknen auf einen Bügel gehängt. Jetzt ist das gute? Stück viel länger geworden. Ärmel habe ich noch gar nicht gestrickt. Ich warte nun, bis es getrocknet ist und dann sehe ich weiter.
Nach der Ärmelabtrennung hatte ich auf jeder Seite schon 4 Maschen aufgenommen. Meint ihr, dass ich da noch mehr neu anschlagen sollte?
Ich hoffe auf morgen. Auf dem Bügel sieht es nicht mehr so schlimm aus.
danke für eure Antworten. Ich habe den unteren Teil jetzt erst mal gebadet und die Jacke zum Trocknen auf einen Bügel gehängt. Jetzt ist das gute? Stück viel länger geworden. Ärmel habe ich noch gar nicht gestrickt. Ich warte nun, bis es getrocknet ist und dann sehe ich weiter.
Nach der Ärmelabtrennung hatte ich auf jeder Seite schon 4 Maschen aufgenommen. Meint ihr, dass ich da noch mehr neu anschlagen sollte?
Ich hoffe auf morgen. Auf dem Bügel sieht es nicht mehr so schlimm aus.
Liebe Grüße
Wilhelmine
Wilhelmine