sehr ärgerlich sowas
ich kenn das soooooo gut und fühle richtig mit. Aber ich weiß auch, dass es sich wieder legt und der Ärger ist dann nicht mehr so groß.
Halt durch beim Ribbeln, ärgere Dich nicht mehr denn ändern kannst Du es eh nicht und es gibt nur Falten
Du wirst bestimmt was tolles aus der Wolle machen denn sie ist wunderschön und Du hast auch schön gestrickt.
Wünsche Dir noch Duchhaltevermögen und evlt. kannst Du bald schon drüber etwas schmunzeln
lieb von Dir, dass Du "meine" Joanie noch einmal gezeigt hast. Zum Verständns Deines Mißgeschickes kann ich insofern beitragen, dass ich bis so ca. unter den Armen überhaupt nicht wusste, wohin die Reise geht und ich habe oft gedacht, das wird nichts! Allerdings habe ich nach der englischen Anleitung gestrickt und musste daher (wegen nicht so sattelfester Kenntnisse) genau Punkt für Punkt durchgehen und stricken. Vielleicht hat das mir geholfen.
Aber wer hat nicht auch schon Müll produziert? Ich selber muss auch gerade ribbeln, weil ich mal wieder das rechte Vorderteil mit dem linkten Vorderteil (passiert mir immer wieder) verwechselt habe. Allerdings ist das wohl Peanuts gegen einen ganzen Pulli.
das ist sehr ärgerlich, zumal auch noch die Wolle teuer war und sich wohl schlecht ribbeln lässt. Aber ich würde den Pullover wohl nicht nochmal stricken. Ich habe mir gerade mal die Bilder bei Strickmich... angeschaut und auch bei der Anleitung, meiner Meinung nach sieht es auch da sehr schlapperig aus und ist nicht so ganz alltagstauglich (nur mal kurz fürs Foto). Vom Muster her gefällt er mir aber sehr gut, aber vielleicht sind es auch einfach zuviele Anfangsmaschen.
alltagstauglich ist der Pulli sehr wohl. Man muss ihn nur in der richtigen Größe stricken. Meiner Tochter passt er sehr gut und sie hat ihn diesen Winter oft getragen. Aber wenn man von oben strickt, gibt es natürlich immer ein Risiko. Wieviele RVO's habe ich schon gesehen, die labberig und viel zu groß waren.
Ja , in´s blaue habe ich auch gestrickt , trotz deutscher Anleitung .
Die Maschen oben rum finde ich auch viele , am Arm dagegen , wurde es gerade bei den Zöpfen , verdammt eng .
Eigentlich möchte ich ihn nochmal stricken , vielleicht nicht mit derselben Wolle ? Es reizt mich einen Pulli mal im Stück zu stricken , ständig alles wieder aufzutrennen , allerdings nicht !
liebe grüße dajana
Komm wir essen Opa
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!
könntest du nicht die fehlenden Verzopfungen am Kragen einfach mit Nadel und Faden "nacharbeiten" - d. h. einfach die Rippen nehmen und dort, wo du eigentlich verzopfen hättest müssen mit ein paar Stichen zusammenfassen? Das macht den Kragen enger und sieht vielleicht gar nicht so schlecht aus, wäre schade um die ganz Arbeit und die schöne Wolle. Oder nur die Anschlagskante öffnen und die fehlenden Verzopfungen nachholen - ist zwar Vprimelarbeit aber allemal einfacher als neu stricken....
Sonst ist der Pullover sehr schön geworden.
Herzliche Grüße
Katharina
Eine Katze ist ein Löwe in einem Dschungel kleiner Büsche.
Hallo Katharina !
Die Idee ist vielleicht nicht schlecht , aber der Pulli besteht nur noch aus Knäulen
Trotzdem Danke für den Tip , vielleicht passiert mir das ja nochmal ?
liebe grüße dajana
Komm wir essen Opa
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!
habe gerade hier Bilder bestaunt und gelesen.....Ich kann Deinen Frust gut nachempfinden: immer wenns mal was für mich werden soll, bin ich am ribbeln...
Ich habe dann oft folgendes gemacht: Am "Ribbelanfang" die Wolle nicht aufs Knäul gewickelt sondern so wie ich geribbelt habe, gleich wieder verstrickt, so habe ich mir das Wickeln erspart und es sah manchmal auch ganz lustig aus: auf beiden Seiten was gestricktes.
Natürlich ist das "bescheiden" wenn sich die Wolle schlecht aufziehen läßt. Bei empfindlicher Wolle hat es oft gut geklappt, wenn ich das Strickstück flach auf den Tisch gelegt habe und entweder mit einer Hand ( oder einem Helfer und 2 Händen) paralell zum Zug glatt festgehalten habe.
Es ist wirklich sind motivierend - aber halte durch, diese super tolle Wolle und auch das Modell sind bestimmt wert!! Ich drücke Dir fest die Daumen!!
Danke , sehr lieb von euch !!
Ja , ich finde die Wolle auch super schön , vor allem die Farben . Aber es ist nicht so einfach ein Modell dafür zu finden , denn man möchte ja auch nicht , das das Muster verschluckt wird !?
liebe grüße dajana
Komm wir essen Opa
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!
Hallo Dajana!
So ein TOLLER Pulli ♥, der leider "rutscht" und somit zu groß wirkt...
Die Farben, die Wolle, das Muster schaut einfach klasse aus!
Bin jetzt noch keine Profi, aber ginge es nicht, wenn du ihn als Rollkragenpulli strickst und oben einfach "Rippen" od. "Zöpfe" strickst Richtung Hals hinauf, was sich zusammenzieht?
Vielleicht habe ich mich verkuckt, aber kann das sein, dass man ein Gummi in den Halsausschnitt ziehen muß? Das zieht sich auf dem Original-Bild irgendwie zusammen, dass das paßt...
Vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit, das Ding zu retten?