Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
jalu
Beitrag
von jalu » 26.09.2017 16:09
Huhu,
Wollte meine restedecke mal vorstellen

.
Knallig bunt, so wie die reste halt nach und nach kamen....
Das Muster sind schräge Stäbchen, der Rand ist nit zacken....
Na da ist sie nun

-
Verstrickung
- Beiträge: 2676
- Registriert: 01.07.2016 22:31
Beitrag
von Verstrickung » 26.09.2017 16:41
schön bunt, genau mein Fall

sind die Reste alle gleich dick/dünn ?
LG Brigitte
-
jalu
Beitrag
von jalu » 26.09.2017 16:53
Danke,
Fast alle gleich dick, zwei,drei sind dicker

-
Ingibjörg
- Beiträge: 1565
- Registriert: 31.01.2009 17:42
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Ingibjörg » 26.09.2017 17:03
Fetzig!

Liebe Grüße von Ingibjörg
-
hermi
- Beiträge: 1821
- Registriert: 01.08.2011 11:19
- Wohnort: Riedenthal/Österreich
Beitrag
von hermi » 26.09.2017 17:49
Gefällt mir sehr gut - das Muster muss ich mir merken.
LG Hermi
Wer den Kopf nicht hebt, kann die Sterne nicht sehen.
-
mamagerti
- Beiträge: 4165
- Registriert: 21.07.2008 10:01
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von mamagerti » 26.09.2017 18:00
Superschön geworden, sieht überhaupt nicht nach Resteverwertung aus! Aber was bitteschön sind schräge Stäbchen? Ich bin nicht so der Häkelprofi und hab das noch nie gehört.

Liebe Grüsse
Gerti

-
kete
- Beiträge: 554
- Registriert: 27.08.2017 14:06
Beitrag
von kete » 26.09.2017 18:12
Sehr schön! Aber schließe mich Mamagerti an, ich kenn' nur gerade Stäbchen...?
-
Hummel
- Beiträge: 1363
- Registriert: 08.05.2008 20:07
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Hummel » 26.09.2017 19:32
Es hat geklappt mit dem Bild. "Schräge Stäbchen" ist etwas verwirrend ausgedrückt, es ist ein Blockstichmuster. Das habe ich auch schon als Diagonal Blockstich gehäkelt. man kann damit sehr schöne Muster erstellen.
Deine Decke ist sehr schön geworden. Man erkennt gar nicht das es Reste sind.
-
jalu
Beitrag
von jalu » 26.09.2017 19:34
Danke....wusste nicht wie ich es besser formuliere:)
-
wollwolke
- Beiträge: 2409
- Registriert: 06.07.2006 15:36
Beitrag
von wollwolke » 26.09.2017 22:30
Toll, die ist schön bunt, du hast die Farben genau zueinander passend kombiniert, das sieht überhaupt nicht nach Resten aus. Kompliment.
Das Muster ist auch interessant.
LG

Tina

Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
-
jalu
Beitrag
von jalu » 27.09.2017 08:58
Dankeschön

-
Hotline
- Beiträge: 10173
- Registriert: 25.08.2005 09:02
- Wohnort: Südhessen
Beitrag
von Hotline » 27.09.2017 11:57
Klasse Jalu! Das sieht tatsächlich nicht nach Resteverwertung aus. Mir gefällt die Decke sehr gut.
Gruß Hotline
-
mamagerti
- Beiträge: 4165
- Registriert: 21.07.2008 10:01
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von mamagerti » 27.09.2017 14:14
Danke für den Link, Jalu, das Muster sieht ja wirklich sehr interessant aus! Muss mal ausprobieren, ob ich das gebacken kriege...

Liebe Grüsse
Gerti

-
kete
- Beiträge: 554
- Registriert: 27.08.2017 14:06
Beitrag
von kete » 27.09.2017 14:37
mamagerti hat geschrieben:Danke für den Link, Jalu, das Muster sieht ja wirklich sehr interessant aus! Muss mal ausprobieren, ob ich das gebacken kriege...

dito.

Die Häkelschrift(?) sieht aus als *könnte* ich sie evtl. verstehen und ihr sogar folgen, wenn ich in der Lage wäre die Symbole zu entziffern. Leider reicht mein Spanisch für eine Übersetzung nicht mehr aus. Naja, genaugenommen kann ich in keiner Sprache Handarbeitsanleitungen verstehen. Nicht mal auf Deutsch.

-
jalu
Beitrag
von jalu » 27.09.2017 14:49
Das ist easy, die kreise stehen für luftmaschen, das andere zeichen für stäbchen, mehr ist es gar nicht

Danke euch
-
hermi
- Beiträge: 1821
- Registriert: 01.08.2011 11:19
- Wohnort: Riedenthal/Österreich
Beitrag
von hermi » 27.09.2017 17:51
Danke für den Link,
es gibt Luftmaschen, halbe Stäbchen und Stäbchen
Anschlag muss durch 4 teilbar sein und 1 zusätliche Luftmasche.
LG Hermi
Wer den Kopf nicht hebt, kann die Sterne nicht sehen.
-
kete
- Beiträge: 554
- Registriert: 27.08.2017 14:06
Beitrag
von kete » 27.09.2017 19:38
jalu hat geschrieben:Das ist easy, die kreise stehen für luftmaschen, das andere zeichen für stäbchen, mehr ist es gar nicht

Danke euch
Doch, da sind noch Punkte und so halbe Dinger.... feste Maschen/Kettmaschen oder halbe Stäbchen? Die ovalen Dinger unten sind sicher LMs.