Ich hatte ja als Auftragsarbeit u.a. vier Mützen zu häkeln. Das hat auch alles geklappt. Nun sollen auf diese Mützen "Bommel", die habe ich auch fertig, aber ich bekomme sie nicht vernünftig festgemacht. Gestern habe ich einige Versuche in den Sand gesetzt.
Hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich die Bommel vernünftig befestigen kann?? Danke Euch im voraus
Lieben Gruß
Elisabeth
_____________________________________
SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE
Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Und ich nehme (sehr erfolgreich ) den Faden, mit dem ich die aufgeschnittenen Fäden festbinde. Den lasse ich lang genug und ziehe beide Enden durch die Anfangshäkelreihe des oberen Mützenteil und mache ebenfalls eine Schleife. Auch damit der Bommel entfernt werden kann, wenn der Käufer sie nicht haben will...oder zum waschen der Mütze.
Ich vernähe die Bommel mit den beiden Fäden sehr gründlich.
Einen wackeligen Eindruck macht es trotzdem immer noch.
Daher kann ich Deine Unsicherheit sehr gut verstehen.
Danke den anderen... demnächst wird dann auch geschleift
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
JustIllusion hat geschrieben:Ich vernähe die Bommel mit den beiden Fäden sehr gründlich.
Einen wackeligen Eindruck macht es trotzdem immer noch.
Daher kann ich Deine Unsicherheit sehr gut verstehen.
Danke den anderen... demnächst wird dann auch geschleift
Gestern war ich drauf und dran, alles in die Ecke zu werfen. Ich konnte nähen, wie ich wollte, es war immer wacklig Nun versuche ich es mal mit schleifen
Werde Euch das Ergebnis präsentieren
Lieben Gruß
Elisabeth
_____________________________________
SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE
Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Das wackelige Problem hatte ich auch zu Anfang. aber seitdem ich die beiden Fäden in ca 1-2 cm Abstand oben durchziehe reicht tatsächlich nur noch eine einfache Verschlingung und dann die Schleife. Alles schön fest anziehen.
wirklich gut ist die Tatsache, dass man das jederzeit wieder lösen kann.
Bin mir nicht sicher, ob ein solcher Bömmel eine Wäsche (event. in der WaMa) aushält.
Ich bin ganz begeistert. Es klappt!!! Wenn ich denke, wie oft ich gestern das Zeug in die Ecke gepfeffert habe. Und nun geht es ratzfatz. Es geht doch nichts über hilfsbereite Forinen Vielen Dank
Bild folgt. (sofern ich mit meinem neuen Fotoapparat klar komme )
Lieben Gruß
Elisabeth
_____________________________________
SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE
Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Na toll - mit solchen Tips kommt Ihr jetzt, wo ich die ganzen Weihnachtsmützen fertig habe???
Meine Bommel sind auch wackelig, obwohl eigentlich bombenfest vernäht (an "abnehmbare" Bommel hab ich überhaupt nicht gedacht... ). Meine Tochter findet das ja lustig, wenn das da oben so schlenkert, aber mich stört es, und ich konnte es mir nicht erklären - ich werde ganz bestimmt beim nächsten Bommel das "Schleifen" probieren!
Schön anzusehen und sicherlich schön warm.
Tolle Mützen hast Du da gemacht
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen