Vielen lieben Dank für Euer Lob Mir gefällt diese Art Schal super. Im Alltagsgebrauch sieht es echt cool aus und man hat nicht ganz soviel Wust um den Hals.
Hallo Ihr Lieben, lang, lang ist es her, dass ich was gezeigt habe. Ich bin auch lange nicht zum Stricken gekommen, aber das wird nun hoffentlich wieder anders. Hier zeige ich Euch mein neuestes Projekt, das Tuch/Schal Adina-D von Christine Nöller: http://farm7.static.flickr.com/6226/6358673243_ ...
herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuesten Buch. Da sind wirklich süße Kindersachen enthalten. Ich glaube ich muss mal anfangen, meinen kleinen Neffen zu bestricken...
Wow wunderschön geworden. Und ein starker Kontrast, wie Du das filigrane Tuch im Schnee plaziert hast. Ist ja wahnsinn, wie alt das Muster ist. Früher habe ich nie auf solche Muster in Zeitschriften geachtet, aber anscheinend wurden früher auch schon so zarte Tücher und Schals gestrickt. Vielen Dank ...
Mir gefällt das Tuch auch superklasse. Gegen den zackigen Zackenrand hilft vorsichtiges Bügeln. So habe ich das zumindest bei meinem Wellenschal (Woge-T) gemacht. Durch das Spannen bildeten sich durch die Nadeln Zacken. Vorsichtig den Rand drüber gebügelt = schöne Wellen.
Nochmal vielen Dank für Eure lieben Kommentare. @ Hella: wie oben gesagt, es ist eben Sockenwolle und die muss ja strapazierfähig sein, also nichts für ganz empfindliche Menschen. Ich finde aber wirklich, dass sie für einen Schal durchaus geeignet ist. Die Kauniwolle im Gegenzug empfinde ich als zu k ...
Huhu, nachdem der Zauberball-Schal in den letzten Wochen durch die Blogs geisterte, ich noch Zauberbälle hatte, musste ich den unbedingt anfangen. Hier das Ergebnis: http://farm3.static.flickr.com/2511/4140852094_34ccb19a40.jpg http://farm3.static.flickr.com/2590/4140852564_e5a6b9c860.jpg http: ...
Der Schal ist ja herzallerliebst geworden. Vielen Dank fürs Zeigen. Und klasse, dass Du den selber hinbekommen hast. Vor sowas habe ich immer Hochachtung.
Eure Wave Of Colors sind super geworden. Ich habe meinen heute auch endlich angefangen. Mit dem Anschlag habe ich immer so meine Probleme, aber mit jede Menge Maschenmarkierern habe ich es endlich geschafft auf die richtige Maschenanzahl zu kommen. Nun flutscht es nur so. Ein tolles Projekt, das ...
Schöööööööön, da hat die Mühe sich doch gelohnt. Auch wenn die Aussicht, die Abkettreihe aufzutrennen (mich damals) ein wenig mutlos macht(e). Lieber einmal in den sauren Apfel beißen und sich hinterher um so mehr freuen. Sonst mag man sein Tuch einfach nicht so gerne *find*, auch wenn andere es supe ...
Hast Du vielleicht zu stramm abgekettet und das Strickstück lässt sich nicht genug spannen? Mir ist das bei einem meiner ersten Tücher auch passiert. Da sah die Form ähnlich aus. Ich habe in einer entspannten Stunde die Abkettreihe wieder aufgetrennt und neu abgekettet.