Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7517
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von JustIllusion »

... oder 3 Nadeln zu viel

Für heute hatte ich mir fest vorgenommen, einen Versuch bezüglich stricken mit dem Nadelspiel zu starten.

Also schlug ich mutig 32 Maschen an aus einem Knäuel wollweißer Wolle, welches schon viele andere Versuche (Muster) gesehen hat und immer wieder geribbelt wurde, aber noch gut zu stricken ist.
Die 1. Reihe strickte ich noch mit 2 Nadeln (2 re 2 li) und da geschah es schon… Die rechte Nadel piekte immer wieder in meinen Bauch.
Nach und nach kamen die anderen Nadeln ins Spiel und ich sah… das Chaos. Da ich mich nicht entmutigen ließ, versuchte ich nun eine Nadel nach der nächsten abzustricken.
Meist versucht sich die Nadel rechts von der Nadel, mit der ich gerade abstricken will vorzudrängen, aber auch die hinterste Nadel will sich zwischendurch rein mogeln.
Beharrlich weiter strickend, mit diversen Pieksern in Bauch und Oberschenkel habe ich immerhin 4 Reihen geschafft.

Meine Fragen nun an Euch:
Lässt es irgendwann nach, dass man so verkrampft ist?
Wissen die Nadeln irgendwann von selber, wie sie sich "legen“ müssen?
Hätte ich zum Üben evtl. mehr Maschen anschlagen sollen?

Bevor Ihr antwortet, bedenkt, dass auch für Euch einmal das 1. Mal mit Nadelspiel war.
Vielleicht könnt Ihr Euch ja noch erinnern, wie das damals war. :wink:

Aufgeben werde ich jedenfalls nicht

Übrigens habe ich herzhaft dabei gelacht, weil ich mir vorstellen kann, dass mein Versuch mit dem Nadelspiel zu kämpfen sicher für einen Beobachter sehr lustig aussehen muss. :lol: :lol:
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von Schwester_S64 »

Also ich mache es immer so, dass ich die Nadel die auf der rechten Seite von der Nadel mit der ich gerade abstricke, hinter dieser Nadel liegt, also von mir weg. Die Nadel links von der Nadel von der ich abstricke lege ich vor das Ende der Nadel, also zu mir hin.. So kommen sie sich nicht ins Gehege. Ähm, war das verständlich ausgedrückt?
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Christa Niehusen
Beiträge: 1718
Registriert: 20.08.2013 22:00
Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von Christa Niehusen »

JustIllusion hat geschrieben:... oder 3 Nadeln zu viel
JustIllusion hat geschrieben:Wissen die Nadeln irgendwann von selber, wie sie sich "legen“ müssen?
Hallo Sonja,
Du schreibst mir aus der Seele. Genau geht mir das auch so. Beim Üben hatte ich die frei gewordene Nadel rausziehen wollen, aber eine falsche Nadel erwischt und :oops: Schwupps: waren die Maschen ohne Nadel da :oops:
Und irgendwie verhedderte sich der Faden immer um alle 4 Nadeln, mal links rum, mal rechts rum. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Viele Grüße
Christa
marze1973
Beiträge: 174
Registriert: 19.11.2009 15:32
Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von marze1973 »

Lässt es irgendwann nach, dass man so verkrampft ist?
Ja
Wissen die Nadeln irgendwann von selber, wie sie sich "legen“ müssen?
Ja und es wird einfacher je mehr Reihen gestrickt sind
Hätte ich zum Üben evtl. mehr Maschen anschlagen sollen?
Ich weiß jetzt nicht wie dick die verwendete Wolle war und mit welcher Nadelstärke sie verstrickt wurde, aber mit Sockenwolle wären mir das für einen Nadelspielanfänger zu wenig Maschen

Ich hab das Stricken mit einem Nadelspiel zuerst auch nicht auf die Reihe bekommen (vor viielen Jahren als Teenie)- bis mir meine Mutter die ersten paar Reihen (so 5-10) gestrickt hat und mir erst dann den Socken (darum handelte es sich ) übergeben hat und ich dann unter Aufsicht weitergestrickt habe. Das zweite Paar Socken konnte ich dann mit ein klein wenig Hilfe schon selbst anschlagen und von Anfang an stricken. (Bis auf die Ferse - da hab ich mich noch etwas länger doof angestellt :roll: )

Die Nadeln in den Bauch piekse ich mir immer noch manchmal, wenn ich mit 20cm langen Nadeln stricke - ich bin schon vor Jahren auf die 15er umgestiegen
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von Basteline »

Ja, wird alles besser, Übung macht halt den Meister. :wink:
Ich stricke ja viele Mützen und auch mal Pulswärmer und daher auch öfters mal mit Nadelspielen. Ich nehme die Maschen erstmal mit einer langen Nadel auf und stricke auch mit dieser die 1. Reihe.
Früher habe ich noch 2 Reihen drüber gestrickt und dann erst zur Runde geschlossen und später die Lücke unsichtbar geschlossen.
Heute verteile ich nach der 1. Reihe drüberstricken die Maschen auf die 4 Nadeln und kann dann leichter zur Runde schließen.

Gestern hatte beim Stricktreffen auch eine Frau wieder mal Socken stricken wollen. Das letzte Mal war es als Jugendliche...und das war seeeeehr lange her. :wink:
Nachdem ich ihr den Anfang gemacht hatte strickte sie los und....alle paar Minuten hörte man ein "bing"...da lag die abgestrickte Metallnadel auf dem Boden. :wink:
Das immer wieder. Frage: Warum?
Irgendwann sind wir dahinter gekommen: bei der Rundnadel lassen wir die Nadel los, um das Teil umzudrehen, hihi...und sie ließ dauernd die Nadel fallen, die sie gerade abgestrickt hatte. Es war echt zum lachen. :lol:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7517
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von JustIllusion »

Basteline hat geschrieben:J
Das immer wieder. Frage: Warum?
Irgendwann sind wir dahinter gekommen: bei der Rundnadel lassen wir die Nadel los, um das Teil umzudrehen, hihi...und sie ließ dauernd die Nadel fallen, die sie gerade abgestrickt hatte. Es war echt zum lachen. :lol:
Genau das hatte ich noch vergessen zu erwähnen :mrgreen:

Vielen Dank Euch allen... das macht mir Mut.

Übrigens, die Wolle ist wohl etwa so wie Sockenwolle und mein Nadelspiel hat Stärke 3,5.

Demnächst werde ich also mal mehr Maschen anschlagen und weiter berichten :mrgreen:
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von mamagerti »

Nur nicht aufgeben, Sonja, Übung macht den Meister! Das Verkrampftsein lässt ganz sicher mit der Zeit nach, das ging jedem Strickanfänger mal so, nicht nur mit dem Nadelspiel.
Ob die Nadeln irgendwann mal wissen, wie sie sich legen sollen, weiss ich nicht :wink: , aber DU wirst wissen, wie Du sie halten musst, und das wird ganz selbstverständlich für Dich sein.

Übrigens: nimmt irgendjemand so wie ich die "leere" Nadel beim Umgreifen in den Mund? Warum mein Mann mir immer gerade dann eine Frage stellen muss, weiss ich nicht... :mrgreen:
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von Basteline »

mamagerti hat geschrieben:.

Übrigens: nimmt irgendjemand so wie ich die "leere" Nadel beim Umgreifen in den Mund? Warum mein Mann mir immer gerade dann eine Frage stellen muss, weiss ich nicht... :mrgreen:
Jo!
Mache ich teilweise auch, oder stecke sie in den Pulli, wenn ich grade einen trage, oder stecke sie ins Gestrick. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Christa Niehusen
Beiträge: 1718
Registriert: 20.08.2013 22:00
Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von Christa Niehusen »

Das sind ja tolle Anregungen hier, muß ich mir merken.
Viele Grüße
Christa
Benutzeravatar
abbygail
Beiträge: 237
Registriert: 20.11.2013 15:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von abbygail »

Sonja, kann mich sehr gut an das erste nadeln mit dem Spiel erinnern :oops:
habs im KH gelernt, als ich da etliche Monate lag.
Das wird nach und nach besser, am Anfang hat ich mächtig Fingeraua vom verkrampfen. Also nicht entmutigen lassen
Vorrat ________57,000 kg
Verstrickt______0,581 kg
Gekauft________0,000 kg
Stand 22.09.15

Grüssle Abby
Die, die mit den Nadeln tanzt
mehr Stricksachen von mir gibts hier


-------------------------------------
michele2909
Beiträge: 1656
Registriert: 11.09.2011 15:13

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von michele2909 »

Oh, ich hab gerade *kopfkino*
Mir hat mit meiner Spastik ganz arg geholfen, die kurzen (15cm) Nadeln zu nehmen.
Und ja ich hab beim Umdrehen meine Nadeln auch "zum Fressen gern." :)
Sei anders als andere, denn alle andern gibt es schon!
liebe Grüße sendet´s Michele
Guckt mal vorbei: http://www.echt-michele.de
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von strick-gela »

Also mir geht es am Anfang auch immer noch so, daß ich verkrampft bin und mich etwas konzentrieren muß. Aber je mehr Reihen es werden, um so leichter geht es. Auch die Nadeln haben dann mit der Zeit ihre Ordnung. Wenn man mein Nadelspiel von "oben" anschaut, dann liegt das "rechte" Ende der Nadel, immer auf der Nadel, und das linke Ende befindet sich unter der Nadel. Wie bei so einem Karton, wo man den Deckel einfaltet, damit er nicht aufgeht :-) Aber mit den 15cm langen Nadeln stricke ich auch lieber und besser, als mit 20cm ... ab einer bestimmten Dicke der Nadeln gibts aber leider keine kurzen ...

Ich mach nachher zum besseren Verständnis ein Foto, wenn ich das nächste Paar Socken anschlage.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von joniberta »

Basteline hat geschrieben:
mamagerti hat geschrieben:.

Übrigens: nimmt irgendjemand so wie ich die "leere" Nadel beim Umgreifen in den Mund? Warum mein Mann mir immer gerade dann eine Frage stellen muss, weiss ich nicht... :mrgreen:
Jo!
Mache ich teilweise auch, oder stecke sie in den Pulli, wenn ich grade einen trage, oder stecke sie ins Gestrick. :wink:
Ich auch!!
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
Loewenzahn
Beiträge: 576
Registriert: 27.09.2006 13:29
Wohnort: Pullem bei Kölle

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von Loewenzahn »

Ich finde auch, daß es mit den 15-er Nadelspielen einfacher geht. Und wenn ich bequem auf dem Sofa stricke, hat es sich bewährt, kein Strickoberteil zu tragen, da bleibe ich dann auch ganz gerne mal mit den Nadeln hängen. Wenn ich auf einem Stuhl sitzend stricke, sitze ich gerader und es ist kein Problem :wink: Ansonsten mache ich es auch wie basteline und schlage erst einmal auf einer längeren oder Rundstricknadel an, wenn ich dann auf das Spiel umstricke, wandert sogar das ganze Spiel zwischen die Lippen :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
Loewenzahn
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von Nicki47 »

Ich hab einen Film vor Mir, wenn ICh doich schreiben lese. Das ganze noch real vor Mir und Mich könnte man vom Teppich wieder aufsammeln, lachlaut

Also Sonja, dass ganze wird erheblich einfacher.
Wie Loewenzahn ahbe auch Ich auf die 15cm Nadeln umgestellt, es sei denn Ich habe etwas größeres auf den Nadeln oder dickere Wolle, dann kommt das 20cm wieder zum vorschein.
Irgendwann, denk so ende der Woche schaffst du es ;)

lg Nicki
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von strick-gela »

Ja, das mit dem Nadel parken im Mund kenn ich auch. Teilweise mach ich das auch so. Oder beim Socken stecke ich die Nadel einfach weiter unten rein (wenn länger geparkt wird).

Hier nun mein Nadelspiel, wenn ich es gerade in den Fingern hatte. Da sieht man, wie die Nadeln aufeinander liegen. Rechts oben am weißen Faden ist der Rundenanfang. Ich würde nun als nächstes die Nadel 2 (die unten liegt mit dem grünen Faden) abstricken.
Bild
So hebe ich dann das NS in die Hände und stricke die Nadel ab. :-)
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7517
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von JustIllusion »

Vielen lieben Dank Euch allen...
Vorhin hab ich alles noch mal in die Hand genommen, meinem Nadelspiel erklärt, wer hier der Boss ist und noch mal losgelegt.
Also die linke Nadel hat es wohl verstanden, nur die rechte war ab und an noch ein bisschen vorwitzig.
Aber es wird... und dieses Mal ist keine Nadel runter gefallen :mrgreen:

Da ich nur 20er Nadelspiele habe, die ich teils auch erst erworben hab, bleib ich vorerst dabei.

Morgen geht es weiter... ich lass mich doch von so ein paar Nadeln nicht einschüchtern :mrgreen:

*pieks
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
Katjuscha
Beiträge: 2056
Registriert: 20.03.2006 18:58
Wohnort: GR-Thassos
Kontaktdaten:

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von Katjuscha »

Jajajajajaja....
ich erinnere mich noch an das Pieksen im Bauch...
Am Anfang war ich auch so verkrampft, dass die Nadeln immer Abdrücke hinterlassen haben überall auf den Fingern....
Ich finde es inzwischen einfacher mit den Bambusnadelspielen, die geben so schön nach und die Finger verkrampfen nicht so....
Übung macht da echt was aus, inzwischen geht es auch mit wenigen Maschen von selber (wie z.B. mit nur 20 Maschen für kleine Puppensocken).

Also weitermachen.... Du besiegst sie, die nadeln :wink:
Wolldiät 2016
Stash 01/2016:_____54.725 g
Verstrickt:__________4.170 g
Gekauft:____________2.550 g
Verkauft/Verschenkt:_ 5.000 g
Stash 11/2016:_____48.105 g
Ziel bis Ende 2016: __48.725 g
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von Nicki47 »

JustIllusion hat geschrieben:Vielen lieben Dank Euch allen...
Vorhin hab ich alles noch mal in die Hand genommen, meinem Nadelspiel erklärt, wer hier der Boss ist und noch mal losgelegt.
Also die linke Nadel hat es wohl verstanden, nur die rechte war ab und an noch ein bisschen vorwitzig.
Aber es wird... und dieses Mal ist keine Nadel runter gefallen :mrgreen:

Da ich nur 20er Nadelspiele habe, die ich teils auch erst erworben hab, bleib ich vorerst dabei.

Morgen geht es weiter... ich lass mich doch von so ein paar Nadeln nicht einschüchtern :mrgreen:

*pieks
:mrgreen: ich hab noch 15cm, 2,5?

darfste gerne haben, ich mach hier bald nen laden damit auf lach
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Das seltsame Eigenleben meines Nadelspiels...

Beitrag von Basteline »

Schwester_S64 hat geschrieben:Also ich mache es immer so, dass ich die Nadel die auf der rechten Seite von der Nadel mit der ich gerade abstricke, hinter dieser Nadel liegt, also von mir weg. Die Nadel links von der Nadel von der ich abstricke lege ich vor das Ende der Nadel, also zu mir hin.. So kommen sie sich nicht ins Gehege. Ähm, war das verständlich ausgedrückt?
So halte ich meine Nadeln auch, das geht bei mir am besten. Wenn mal eine Nadel am rechten kleinen Finger nicht drunter, sondern drüber liegt, dann stimmt irgend etwas nicht. Dann muß ich so lange sortieren, bis es sich wieder "richtig" abfühlt. :lol:
Liebe Grüße
Basteline
Antworten