ich habe es ja schon unter Mels Sockenberg versprochen:

Ist das nicht ein echt hässlicher Farbverlauf. Die Wolle habe ich mal vor Jahren in einem Supermarkt gekauft. Ich habe sie einfach mal genommen, um die Bumerangferse zu probieren. Aber ich werde sie wohl nicht beenden und mir überlegen, was ich sonst noch aus der Wolle machen könnte. Wenn man sie nicht rund strickt geht es ja noch (siehe Fersenbereich). *brrrrr*
Aber dann kam vor zwei Wochen endlich mein Wollpaket und ich konnte mit dem Stricken für meine Nichte anfangen.
So, zum neidisch machen: gaaaanz viel Wolle ......

und besonders viel von lila und schwarz für meine Nichte ....

Ist alles reine Schurwolle, in echt glänzt sie nicht so. Das lag am Blitz, mein Wohnzimmer war ohne Blitz zu dunkel. Es ist auch nur ein Teil meiner Wolle. Ich habe mal wieder eine Großbestellung gemacht. Netterweise hilft mir mein Mann beim Aufrollen der vielen Wolle. Abends beim Fernsehen stricke ich und er rollt auf ...
Aus der bunten Wolle werden demnächst Kissenbezüge im Patchwork-Design, weiß aber noch nicht ob nur gehäkelt oder auch gestrickt. Mein Mann will sich dann vielleicht mal am Häkeln auspobieren. Er hat nämlich ein uraltes umhäkeltes Kissen, was er abgöttisch liebt (lag früher bei seinen Großeltern) und deshalb versuche ich ihn mal zum Handarbeiten zu bewegen ... so nach dem Motto: geht ganz einfach und kannst du auch mal selbst machen! Bin gespannt ob es klappt. Im Moment muss er aber erst mal seine Diplomarbeit fertigmachen.
Aus der lila-schwarzen Wolle mache ich verschiedene Sachen für meine 14jährige Nichte, die auf lila und "Emo" steht. Folgendes ist bisher entstanden. (Habe noch nicht überall die Fäden vernäht, das nervt mich immer ein bissel).

Das links oben soll eine Mütze werden, an der stricke ich gerade. Hinzukommen soll noch ein richtiger Schal, eine Art Stirnband, eine Tasche plus Handytasche und mal sehen wozu meine Zeit noch so reicht.
Hier noch mal die Stulpen im Detail:


Alle Muster sind nach eigenen Gedankengängen entstanden. Nur beim "Deko"-Schal habe ich mich an das JH-Modell 211/8 gehalten.
Ein paar andere Sachen habe ich auch noch gemacht. Vor allem Sterne gefaltet. Da habe ich jetzt neue Anleitungen gefunden ("Neue Origamisterne a´la Bascetta") und natürlich gleich ausprobiert. Sind allerdings nicht so stabil wie die alten (siehe unter Klick in Signatur), haben dafür aber filigranere Spitzen.
Hier mal einer der Neuen:

Und, letztens waren sie noch nicht fertig:
Meine neuen Handschuhe mit Klappe. Sie sind aus Boston gestrickt. Auch nach eigener Anleitung (in grober Anlehnung an JH 212/8 ) und natürlich maßgeschneidert für meine "Wurscht-Finger". Sie sind farblich auf meine Mütze und meinen Schal abgestimmt, die auch unter "Klick" im Anhang zu finden sind. Sie sind sehr warm und praktisch, solche "Klappen" kann ich nur empfehlen.

So, das war es erst einmal aus meiner "Weihnachtsstrickerei". Heute werde ich auch wieder gaaaaanz viel stricken.
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent,
wünscht die Fröschin