The Knitter Tuchanleitung

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

The Knitter Tuchanleitung

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo zusammen,
sicher haben einige unter uns,sich die Zeitschrift The Knitter-deutsche Ausgabe gekauft.In diesem Heft gibt es eine Anleitung für ein Tuch "Muriel" (S.32).Dieses Tuch hat es mir angetan,möchte es gern nacharbeiten-aaaaaaber-nachdem ich mich ein paar Tage theoretisch damit befasst habe,komme ich zu der Erkenntnis, da stoße ich wohl an meine Grenzen.Für meine Begriffe sehr sehr schwierig.
Meine einzige Hoffnung: Hat vielleicht jemand sich schon daran gewagt ? Das wäre eine Möglichkeit,sich darüber auszutauschen bzw. Fragen beantwortet zu bekommen.
Wenn sich niemand findet,dann werde ich wohl das Projekt erstmal vergessen,denn man fängt mit 549 Maschen an,und da kann man nicht mal so schnell aufribbeln,wenn es nicht funktioniert.
viele Grüße Kwasselstrippe
Benutzeravatar
Sottrumerin
Beiträge: 3654
Registriert: 05.07.2010 23:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: The Knitter Tuchanleitung

Beitrag von Sottrumerin »

Hallo,

ich denke, ich habe das Tuch auch gesehen,
aber mich stoßen diese schier unendlichen Maschen für den Anschlag absolut ab.
Keine Chance für mich.

Sorry
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Re: The Knitter Tuchanleitung

Beitrag von kornelia »

Hallo,

ich habe die Ausgabe auch und das Tuch gesehen und durchgelesen, mir scheint auf den 1. Blick alles recht gut erklärt , das Besondere ist wohl das Mitteldreieck, das in verkürzten Reihen gestrickt wird.
Ich werde das Tuch aber nicht stricken, weil es zuviel Lochmuster enthält in dem Anfangsdreieck , was von den 549 Maschen ausgeht. Außerdem habe ich niemand, der ein Dreiecktuch haben will, wenn ich mir schon die Arbeit antäte.

Da gefällt mir die Stola auf S. 46 besser, die habe ich mir mal vorgemerkt, wenn ich die richtige Wolle dafür gefunden habe.
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Re: The Knitter Tuchanleitung

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo Ihr zwei,
danke für Eure Antworten.
Ich werde mir wohl auch ein anderes Modell aussuchen.Habe mir bei Birgit Freyer die Anleitung für das Färörer-Tuch gekauft.Mit ihren Anleitungen gibt es nie Probleme.
549 Maschen ist wirklich der absolute Wahnsinn,wenn da ein Fehler passiert,na gutenachtmarie.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag
Kwasselstrippe
Benutzeravatar
dieGräfin
Beiträge: 171
Registriert: 07.09.2007 10:56
Wohnort: Stuttgart

Re: The Knitter Tuchanleitung

Beitrag von dieGräfin »

ich habe zwar weder das heft noch das tuch gesehen ... aber wenn ich mal sehr viel maschen aufnehemn muss - weil ich was größeres anfange oder mit sehr dünnem garn arbeite - setze ich nach jedem 50. masche einen büroklammern :) und bevor ich die erste reihe abstricke oder häkle zähle ich nochmals ab ... dauert etwa 2 minuten (das zählen) und dann kann nix mehr schiefgehen ...


grüße
*** ich stricke mit knit pro, mit kh940/kr850 und kh270/kr260 und wenn ich nicht stricke dann nähe ich mit pfaff creativ vision 5.0 ***
Benutzeravatar
Xenta61
Beiträge: 1006
Registriert: 04.02.2008 17:52

Re: The Knitter Tuchanleitung

Beitrag von Xenta61 »

Hallo,
ich finde die Stola auch so toll, und bin nun auf Suche nach passendem Garn, aber ich habe noch nicht das Richtige gefunden. Nehme ich Merinogemisch oder Baumwollgemisch??
Das Tuch hat mich auch nicht so umgehauen, ansonsten hätte ich gern geholfen. :wink:

LG
Xen
Alles Liebe
Anke
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Re: The Knitter Tuchanleitung

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hi an alle,
das Projekt ist schon gestorben,549 Maschen tu ich mir,trotz aller möglichen Hilfsmittel,doch nicht an.
Meine Nerven möcht ich nicht gar zu sehr strapazieren,wie gesagt,es gibt auch andere schöne Tücher.
Xenta61,zur Zeit stricke ich an einer Stola,aus einem Gemisch Kaschmir/Seide-sündhaft teures Material,aber man gönnt sich ja sonst nichts.
Bisher habe ich von Filatura Di Crossa "Nirvana" eine Stola gestrickt und von Zitron "filigran",ein Tuch.Mit beiden Garnen bin ich sehr zufrieden und könnte sie empfehlen.
Aber,man muß halt wissen,soll es etwas dekoratives oder etwas praktisches sein,danach richtet sich die Wahl des Materials.
Vielleicht habe ich Dir ein bisschen helfen können
Kwasselstrippe
Antworten