Fensterbilder sticken?

Moderatoren: moderator_eva, Moderator Sonja

Antworten
Benutzeravatar
Emmmma
Beiträge: 33
Registriert: 09.02.2008 21:41
Kontaktdaten:

Fensterbilder sticken?

Beitrag von Emmmma »

Hallo ihr Lieben,

kann man Fensterbilder sticken?

Ich möchte für Ostern ein wenig mehr Deko als "nur" Tischsets haben und dachte halt daran an die Fester Stickbilder zu hängen. Nur frage ich mich, ob es sowas überhaupt gibt?

Vielleicht könnte man Stoff in einen Holzkreis einnähen und dort dann ein Motiv draufsticken? Nur... was mach ich mit der Rückseite? Oder vielleicht zweimal sticken? Einmal richtig und einmal Spiegelverkehrt und dann beide in den Rahmen einnähen?

Was meint ihr denn dazu?
Liebe Grüße
Emmmma

Jeden Tag eine kostenlose Stickvorlage im
Club-Kreuzstich
Benutzeravatar
Peili
Beiträge: 260
Registriert: 24.05.2006 15:16
Wohnort: Schöneck

Beitrag von Peili »

Hast Du schon mal an Magic Canvas gedacht?
Dieses Plastik Stramin?
Dann strickst Du 2x spiegelverkehrt und nähst es zusammen.
Hab ich mit Weihnachtsanhängern gemacht.
Benutzeravatar
gitte43
Beiträge: 1490
Registriert: 15.09.2007 15:56
Wohnort: 04564 Böhlen

Beitrag von gitte43 »

Ich habe mir jetzt Meterware "Plastik Stramin" bestellt und werde damit Weihnachtsanhänger für den nächsten Weihnachtsbaum sticken. das gaht super gut, bei Fensterbildern würde ich versuchen, im Hobbyladen vorgefertigte Rahmen zu kaufen und die Rückseite mit aufbügelbarer Vlieseline versehen, somit bleibt das Bild leicht transparent :idea:
Anhänger am Baum sollte man spiegelverkehrt (doppelt) sticken
Gruß Gitte :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Hallo Emmmma,

gib mal auf der Junghansseite "Fensterbilder" in die Suchfunktion ein. Da gibt es große und kleine... und alle gleich mit passendem Rahmen. Da wirst du bestimmt fündig!
Benutzeravatar
Emmmma
Beiträge: 33
Registriert: 09.02.2008 21:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Emmmma »

Vielen Dank für die Informationen.

Plastik Stramin hab ich noch nie gesehen, werde aber mal danach schauen.

Das mit der aufbügelbaren Vlieseline ist auch eine gute Idee, dann bräuchte ich nicht 2x sticken. Leider haben wir hier keinen einzigen gescheiten Hobbyladen in der Nähe. Zum Glück gibt es Internetversand :)

Auf die Idee "Fensterbilder" auf der junghansseite einzugeben bin ich natürlich nicht gekommen *g* Danke dir :)
Liebe Grüße
Emmmma

Jeden Tag eine kostenlose Stickvorlage im
Club-Kreuzstich
Benutzeravatar
Emmmma
Beiträge: 33
Registriert: 09.02.2008 21:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Emmmma »

Ich habe mich für Plastik-Stramin entschieden und auch einen Versand im Internet gefunden, der ab 9 Euro versandkostenfrei liefert.

So 1 Bogen (A4) kostet dort 2-3 Euro. Klingt günstig.

Vielen Dank für eure hilfreichen Tips!


Beim Aufräumen meiner Sticksachen sind ist mir aufgefallen, dass ich überwiegend Perlgarn habe. Da meine Stickzeiten schon ca. 15 Jahre her sind weiß ich gar nicht mehr auf was man mit Perlgarn stickt? Welche Lochgröße (Löcher/cm) kann man am besten mit Perlgarn besticken?

Und welche Lochgröße brauche ich für das Sticken mit Sticktwist wenn ich ihn 6-fädig verwende oder wenn ich ihn 3-fädig verwende?

Wie handhabt ihr das?
Liebe Grüße
Emmmma

Jeden Tag eine kostenlose Stickvorlage im
Club-Kreuzstich
Antworten