Kornelias GAAA (Great American AAran Afghan)

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Ruesselchen
Beiträge: 1507
Registriert: 19.06.2006 00:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Ruesselchen »

Boah, ich erstarre in Ehrfurcht. Das Buch dazu hab ich von Männe zu Weihnachten bekommen aber ich habe keine Ahnung, ob ich das je fertig kriegen würde.

Großes Kompliment von Ulli
Handarbeiten sollte man nur an jemanden verschenken, der sie auch zu würdigen weiß !

Bild
Benutzeravatar
klamotte
Beiträge: 1738
Registriert: 28.10.2008 17:52
Wohnort: NRW

Beitrag von klamotte »

Auch von mir ein ganz großes LOB.
Die Decke ist wunder-wunderschön geworden,
ich wünsche Dir viel Spaß damit.

Ich würde so etwas nicht fertig bekommen, keine Geduld :oops:


Liebe Grüße
Marlene
Benutzeravatar
schnucki0202
Beiträge: 1177
Registriert: 06.11.2008 17:58
Wohnort: HRO

Beitrag von schnucki0202 »

So viel Arbeit muss mit einem RIESEN KOMPLIMENT belohnt werden!

Bild Bild Bild Bild
Liebe Grüße, Ela.

Bild
Bild
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Der pure WAHNSINN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du kannst super , extrem stolz auf dich sein , ein riesiges KOMPLIMENT von mir !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sieht richtig phantastisch aus !!!!!!!!!

liebe grüße dajana
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Nochmals dankeschön für Eure Komplimente, das beflügelt mich für Neues; ich empfand es als erholsam und vergnüglich, die Patches zu stricken - eigentlich war nur das Zusammennähen (wie auch bei Pullovern) ein bißchen lästig, ging ja aber auch besser als gedacht. Ich kann Euch nur auffordern, es auch zu versuchen, es macht einen Heidenspaß!

@Susanni: Ich warte auf Dein Werk, weil ich doch mal gespannt bin, wieviel Material Du brauchst und wie die Endmaße sind, weil ich die MosaicDecke höchstwahrscheinlich aus Deiner Wolle machen will.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Ich kann mich nur meinen Vorschreiberinen anschließen!!
Ich bin einfach sprachlos, so tolll sie das aus.
Und der Rand ist richtig fein und edel dazu, paßt hervorragend. Bin begeistert. Der Kandidat hat 100 PUNKTE.
*vorbegeisterungindiehändeklatschend*
LG
Basteline
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanni »

Hallo Kornelia,
Deine Decke ist ein Traumstück. Hoffentlich bekomme ich sie auch so meisterhaft hin wie Du! Es graut mich nämlich schon vor dem Zusammennähen. Du hast gesagt, Du hast es im Matratzenstich genäht. Wie ich ihn kenne, wird er von der rechten Seite genäht und im Buch zeigen die das von der linken Seite. Wie hast Du das gemacht?

Hier nun mein 26. Teil. Mittelmuster aus dem Buch, Seitenmuster aus einem Burda-Special:
Bild
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Susi,

Deine selbst entworfenen Patches unterscheiden sich in der Qualität in keinster Weise von denen aus dem Buch. Ich bin auch sehr gespannt auf Dein fertiges Tuch.

Liebe Grüße Yara
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

Hallo Kornelia,
wow ,die Decke ist ein wahrer Traum :D :D :D
Liebe Grüße Erika

Bild
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Ein schönes Muster hast Du da zusammengestellt, würde ich glatt übernehmen, wenn ich noch eins brauchte.

Ich habe die Decke von der rechten Seite zusammengenäht - und zwar habe ich immer die oben liegende lk. Maschenschlaufe ganz außen vom kraus rechts Rand genommen; wenn aufgrund des Musters z.B. bei den rundgestrickten keine da war, habe ich rumprobiert, wie es am "unauffälligsten zusammengenäht" aussieht.
Man darf die Nähte ja sowieso nicht zu stramm ziehen; bei meiner Wolle klappte das ganz gut, weil die Schurwolle natürlich nicht eine so ganz glatte Oberfläche hat wie Deine Wollmischung - ich würds einfach ausprobieren, aber auf jeden Fall von der rechten Seite nähen.
Ich hatte ja vor, wenn nötig, die Decke von links abzufüttern ,wie es bei ravelry ja eine gemacht hat, aber das ist nicht nötig, sie sieht auch von der linken Seite ganz akkurat aus.
Es bleibt natürlich abzuwarten, wie das nach einer Wäsche aussehen wird, aber da ich die Decke nicht wirklich als Decke sondern als Überwurf benutzen werde, wird das so schnell nicht der Fall sein müssen.
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanni »

Danke Kornelia..ich hab nochmal im Buch geschaut, es ist wohl gar nicht die linke Seite, die zeigen dort auch die linken Maschen von den Rändern der Patches.
Wie ist denn das mit den unteschiedlichen Reihenzahlen? Einfach bissel tricksen, oder?

Falls Du die Decke nochmal machen solltest, meld Dich ruhig wegen des Musters meines Patches :wink:
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Genau, tricksen - ich habe vorherangelegt, ob die Höhe hinkommt bis zum nächsten Teil und dann einfach auch mal 2 x in die gleiche Masche von der zu kurzen Seite genäht, man sieht das hinterher wirklich nicht, wenn man das gleich strategisch gut verteilt auf die gesamte Patchhöhe.
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanni »

Hallo,
ich vermelde, Patch Nr. 27 ist fertig. Jetzt nur noch drei....

Bild

...wieder aus einer Burda-Special Mustersammlung
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Hallo,
ich verfolge immer wieder die Weiterentwicklung dieser tollen Decken.
Irgendwann fange ich vielleicht auch mal an - die todo-Liste wird halt langsam unüberschaubar.
Ich bewundere Eure Teile, Eure Decken! Sehen toll aus. Und was für eine Sammlung musst Du haben, dass Du aussuchen kannst!
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

kornelia hat geschrieben:Genau, tricksen - ich habe vorherangelegt, ob die Höhe hinkommt bis zum nächsten Teil und dann einfach auch mal 2 x in die gleiche Masche von der zu kurzen Seite genäht, man sieht das hinterher wirklich nicht, wenn man das gleich strategisch gut verteilt auf die gesamte Patchhöhe.
Ich mache den Maschenstich meist über 2 M je Teil. Wenn man dies nun bei den Patches so macht, kann man die unterschiedliche Höhe sehr gut ausgleichen, indem man von dem einen Patch 2 M und von dem anderen nur 1 M nimmt. Nur beim anziehen des Fadens muss man dann etwas mehr aufpassen, dass es nicht zu fest und evtl. wellig wird.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanni »

Hier ist mein Teil 28. Muster sind aus dem Buch "Bunte Maschen" von Eva Tiesler:

Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Auch wieder sehrsehr schön ! :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
Inge
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo kornelia und Susanni,

nachdem ich die letzten zwei Tagen an einem 1/2 Patch gearbeitet habe, ist meine Bewunderung für Eure Werke ins Unermessliche gestiegen. Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, 20 oder gar 30 Patches zu stricken, aber vielleicht wächst man ja auch?

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins Neue Jahr und alles Gute Yara

PS. Zugegeben, ich habe nicht nur gestrickt, sondern mir ein Patch ausgedacht, bevor ich mir die englische Anleitung zu Gemüte führe und allein fürs Ausdenken, Aufschreiben etc. habe ich Stunden gebraucht.
Benutzeravatar
frottee
Beiträge: 147
Registriert: 02.03.2007 12:42
Kontaktdaten:

Beitrag von frottee »

Hallo Kornelia

eine wunder- wunder, wunderschöne Decke hast du gearbeitet.

Riesenlob für eine solche Fleißarbeit!
lieben Gruß

Bild
*wenn nicht jetzt.....
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hallo, guten Morgen und ein gutes neues Jahr Euch allen!!

Danke nochmals für Euer Lob, also ich denke, mit Geduld hatte das gar nichts zu tun - ich war so wild entschlossen, diese Decke zu haben, das es wie von alleine ging. Jetzt ist das neue Jahr da und die Decke liegt auf dem Gästebett als Überwurf - ich freue mich jeden Tag, wenn ich sie sehe.
@Susanni: Du hast es ja auch bald geschafft; Deine Muster sind wunderschön.
Antworten