Flugwolle

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Flugwolle

Beitrag von Wickie »

Hallöchen :mrgreen:

sagt mal, wie macht ihr das eigentlich mit der Wollmengen-Berechnung bei "Flugwolle" (=Wolle, die einem beim Shopping so spontan in den Einkaufswagen fliegt) ? Mir passiert das dann recht häufig, dass ich beim Einkauf noch gar nicht weiß, was ich mir daraus stricken werde - also habe ich auch keine Anleitung mit Mengenangaben in der Tasche geschweige denn einen Plan, inwieweit ich das evtl. noch mit einem anderen Garn kombinieren will, welches Muster zur Wolle passt usw. Also habe ich ständig das Problem, dass mir dann beim Stricken entweder die Wolle nicht reicht (bin ziemlich groß *g*), oder ich habe ewig viel übrig (und doch wieder zu wenig für ein ordentliches Top usw.)

Lange Rede, kurzer Sinn - mich würde interessieren: nach welchem Mengen-Schema kauft ihr ein?
Könnt ihr anhand Lauflänge/Garnstruktur usw. im Kopf und auf die Schnelle ausrechnen, wie viel ihr minimum bei welchem Muster braucht? (Ich nicht :-( )
Oder gibt es eine Geheimformel dafür, von der ich nichts weiß?
... (Hm, im Karstadt könnte man ja heimlich Maschenprobe in der Umkleidekabine machen *g*)

Freue mich auf eure Tipps und danke vorab.

LG
Wickie
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Hallo, Wickie,
oft steht auf der Packung eine Mengenangabe für Damen/Herren/Kindergrösse, da kann man sich dann etwas danach richten. Ist aber auch nur ein Anhaltspunkt, wie du schon sagst, jedes Muster ist anders. Ja, oder eben die Lauflänge.
Und: im Zweifelsfall lieber etwas mehr nehmen !!!

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Beitrag von Wickie »

Miss Piggy hat geschrieben: Und: im Zweifelsfall lieber etwas mehr nehmen !!!
Danke liebe Moni, aber genau an diesem Punkt hänge ich.
Ich müsste von jeder Flugwollsorte gleich 1 kg kaufen, damit ich auf der sicheren Seite bin. Geht aber mit der Zeit ein bissel ins Geld, vor allem wenn sich dann heraus stellt, dass zB. ein Pulli aus der Wolle sch... aussieht und dann doch ein Top draus wird ... (umgekehrt ist natürlich erst recht blöd..).

Hach, es ist nicht einfach. Vielleicht muss ich mehr stricken, damit ich das besser im Gefühl habe ... :twisted:

LG Wickie
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

In Handarbeitsgeschäften wird Wolle auch zurückgelegt, bzw. du nimmst mehr und kannst den Rest wieder bringen. Das funktioniert halt nicht bei anderer Wolle, die irgendwo im Supermarkt oder so zu finden ist. Aber kommt manchmal billiger, als wenn man dann 1 kg rumliegen hat, mit dem man nix anzufangen weiss. Ausserdem können die dir im Geschäft meistens ziemlich genau sagen, wieviel du wofür brauchst.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

also ich hab festgestellt, dass man mit 500 g ganz gut beraten ist. das ist ungefähr die menge, die ich für einen pullover benötige. gut, manchmal bleibt noch was übrig, aber das geb ich dann immer meiner mutti, die macht viel socken und topflappen. aber jetzt hatte ich gerade auch den umgekehrten fall, nämlich dass die wolle, die ich im wolleladen gekauft habe, nicht reicht. war auch nur ein restposten von wolle, die nicht mehr hergestellt wird und die verkäuferin meinte, 300 g reichen dicke für ein top. pustekuchen! nachdem der rücken fertig war, hatte ich schon 200 g verbraucht. jetzt muss ich zusehen, dass ich irgendwo im netz nochmal diese wolle finde. aber wie gesagt, das ist mir zum ersten mal passiert
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
LAMPI
Beiträge: 6169
Registriert: 31.03.2007 16:58
Wohnort: Hinterm Deich in NF

Beitrag von LAMPI »

Äh, ja, genau - ich kauf' immer zuviel, aus lauter Angst, es könnte nicht reichen und die Wolle dann nie mehr produziert werden. Auf die Mengenangaben schlage ich 10% drauf, weil ich dem Hersteller nicht traue, weitere 10% für meine Größe und weitere 10% für die Größe, die ich haben könnte, wenn ich endlich dazu komme, die Wolle zu verstricken - das sind dann in etwa 800-1000g, genau..... :oops: :? :roll:
Alles Liebe vom Lampi

The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Benutzeravatar
feinsroeslein
Beiträge: 776
Registriert: 23.03.2006 12:29
Wohnort: fast im Rheingau

Beitrag von feinsroeslein »

LAMPI hat geschrieben:Äh, ja, genau - ich kauf' immer zuviel, aus lauter Angst, es könnte nicht reichen und die Wolle dann nie mehr produziert werden. Auf die Mengenangaben schlage ich 10% drauf, weil ich dem Hersteller nicht traue, weitere 10% für meine Größe und weitere 10% für die Größe, die ich haben könnte, wenn ich endlich dazu komme, die Wolle zu verstricken - das sind dann in etwa 800-1000g, genau..... :oops: :? :roll:
Die Mengenangaben der Hersteller sind meistens ja auch für einen einfachen glatt-rechts-Pullover: für einen Rollkragen reichts dann schon nicht mehr. :wink:

Meine Faustformel für einen langärmligen Pullover:
Angabe des Herstellers, und dann etwa 30 % zusätzlich für evt. Muster (auch Lochmuster machen den Mengenbedarf grösser).
Bei Sommerprojekten mit kurzen Ärmeln darfs auch weniger sein.

Edit:
anderer Gedankengang wie Lampi, gleiches Ergebnis .. :lol:
annik51
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2006 19:50
Wohnort: Köln

Beitrag von annik51 »

Hallo zusammen,
also ich kaufe auch immer zuviel mir ist das lieber als keine Wolle mehr zu haben wenn ich schon ne ganze Menge gestrickt habe.
Der Nachteil mein Wollvorrat wächst durch die Übriggebliebene und ich sag mir immer da kann ich ja noch das oder das daraus machen aber das wird nie was :oops: :oops:
Liebe Grüsse annik Bild Bild
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

hallo
also meine Erfahrung: ich brauch immer 1-2 Knäuel weniger als angegeben ... aber ich stricke auch seeehr locker - das kurzärmelige Teil, was ich letztens eingestellt hab (aus Emotion von Lang in blau und weiß) hab ich mit 250g gestrickt - gut, es ist auch ziemlich kurz und viel Ausschnitt, aber jetzt hab ich halt noch 1 Knäuel übrig, weil ich 300g genommen hab ....

lg Manu
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Wenn man zuwenig gekauft hat, muss man halt schneller stricken, damit man fertig ist, bevor die Wolle zu Ende ist.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Ich muß auch gestehen, dass ich fast immer zuviel Wolle kaufe.
Ich kaufe (für mich) ein kilo, wegen der Breite plus die Höhe.
Aber meist bleibt übrig.

Da gibt es dann wieder die Möglichkeit, einen bunten Pulli zu stricken, Kissenbezüge, Decken zu Häkeln oder stricken, Kinderpullis stricken.

Bei den Kleinmengen , und die habe ich zuhauf!, kommen dann mal Topflappen , eierwärmer,o.ä. dran.

Der Clou ist, wenn ich nicht mehr wweiterweiß, stricke ich für die Frühchen und schaffe das auf die Entbindungsstationen. Ihr glaubt nicht, wie die sich immer freuen!!

Trotzdem habe ich ein wahnsinniges Wolllager!!
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
barbara77
Beiträge: 829
Registriert: 26.03.2006 21:26

Beitrag von barbara77 »

Hmmm... manchmal stehe ich auch for dem Problem... meist wenns ne Wolle ist die mir super gefällt aber wo ich erst mal keinen Plan habe was ich draus machen könnte.
Wenns ne Wolle ist die sich für Babysachen eignet (was ich ja hauptsächlich mache), dann sind immer so 300g angesagt (wobei da fast immer übrig bleibt). Wenns was für meine/größere Kids werden soll nehm ich um die 500... und für mich.... hab ich noch nie was gemacht, traue mich nicht an diese Riesengröße *schäm*... aber jetzt in meinem Crazy-Paket war ein Garn drin aus dem ich mir nen Pullover häkeln will... das sind 1100g, sie meinte auf Nachfrage das das reichen sollte... ich hoffe sie hat recht.

Und die Reste... die werden zu Puppen- oder Frühchensachen, manchmal auch zu Topflappen, Mützen etc.
Alle meine Werke jetzt auch hier: http://barbara-reips.magix.net/

Bild
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Beitrag von Wickie »

Hallo und erst mal vielen lieben Dank für eure Erfahrungen. Hm.

Ich hab ja bisher auch immer lieber mehr Knäuels gekauft - aber, wenn zB. so ein Knäuel 5 Euro kostet und ich 4 übrig habe, dann liegen da 20 Euro herum, die ich lieber in andere Wolle investieren würde. Ging mir vor kurzem so mit einem Bändchenpulli. Das Zurückschicken (sofern überhaupt möglich) kostet Porto und ist obendrein etwas nervig. Und jetzt kann ich das Garn zwar für ein superknappes Minitop verwenden, aber eigentlich will ich gar keine 2 Teile aus dem gleichen Garn. Verschenktes Geld, und DAS würde ich gerne ändern :-) Andererseits habe ich aktuell einen Sommerpulli auf den Nadeln und sehe jetzt nach 20 cm, dass ich mindestens noch weitere 6 Knäuel nachbestellen muss. seufz.

Zum Babysachen stricken fehlt mir offenbar das Talent. Meine ersten Babyschuhe habe ich nun zum 120. Mal aufgetrennt :oops: Die Lösung mit dem Streifenpulli wäre wohl noch am ehesten für mich geeignet, auch wenn es mich heute schon vor dem Fäden vernähen gruselt :(

Werde wohl doch mal meinen Taschenrechner bemühen und versuchen, eine annähernde "Formel" aufzustellen. Mal sehen, ob das funktioniert :)


LG
Wickie
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Wickie,

ich kaufe auch immer - oder meistens - kiloweise, weil ich die Wolle meist nicht gleich verstricke. Ich mache aus Sockenwollresten Frühchensachen, aus anderer Wolle Decken oder Streifenpullis, oder ich lasse sie liegen, bis mir was Gescheites dazu einfällt.

Man kann Rest auch verschenken, z. B. ans Rote Kreuz.

Hier kursieren doch Tauschpakete, wäre das nicht etwas für Dich?

Löst das Problem natürlich nicht wirklich... Es wird immer so sein, dass Du entweder zu wenig oder zu viel hast.

LG Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Also ich komme mit 400 - 500 g für mich meistens hin. Aber natürlich gibt es auch bei mir haufenweise Reste. Und wenn man dann mal was braucht, z. B. für ein Paar Babyschuhchen als Geschenk, hat man wieder nicht die richtige Farbe. Ich hatte mir schon mal vorgenommen, die Reste gleich zu verstricken, also bei Sockengarnresten noch ein Paar Ringelsocken oder Sneakers, oder bei Pullovergarnen noch ein Ringeltop. Aber das funktioniert auch nicht immer, man will ja auch ertmal was anderes stricken.
LG Gaby
Antworten