Wolle färbt beim Waschen ab

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Wolle färbt beim Waschen ab

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Ihr Lieben,
ich hätte da ein Problem, vielleicht können mir ein paar Erfahrenere hier im Forum helfen:
ich habe meinem Mann aus der Wolle Solo einen Pullover aus der Verena-Männer gestrickt, und zwar in weiß, grau und schwarz. Das Teil sah echt super aus, ich habe ihn in der Waschmaschine gewaschen (Wollwaschgang mit Wollwaschmittel). Als ich ihn wieder herausgeholt habe, traute ich meinen Augen nicht: das weiß war jetzt hellgrau! Das heißt der Pullover ist nicht mehr weiß - grau - schwarz, sondern hellgrau - mittelgrau - schwarz!!! :cry:
Kann man da irgendetwas machen? Ich befürchte nicht. Ich hatte zwar letzte Woche deswegen schon mal eine e-mail an Junghans geschrieben, aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten (vielleicht jetzt?).
Deswegen auch noch eins: falls jemand vorhat die Solo mit dunklen und hellen Farben gemischt zu verwenden - laßt es lieber, ich habe das Gefühl, die dunklen Farben bluten extrem aus!!!
Liebe Grüße
Ulla
Rehma
Beiträge: 52
Registriert: 26.08.2005 07:26
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Rehma »

Hallo Ulla
das hatte ich auch mal gehabt. junghans sagte mir ich solle dann nochmal Waschen auf Hand und auch etwas einweichen... Das tat ich dann auch und dannach war alles so wie es sein sollte... Alos das verfärbte war wieder weiß in meinem Fall... Vielleicht ist das das selbe nur ich hatte andere Wolle
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Rhema,
danke für den Tip, werde ich mal ausprobieren (ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das was nützt), aber egal.
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Ulla,

ich habe neulich gelesen, man solle mehrfarbige Teile vor dem ersten Waschen gründlich in Essigwasser spülen. Das würde dem vorbeugen, was dir passiert ist. Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht.

Gruß
Strickwut
calla-lilli
Beiträge: 284
Registriert: 25.08.2005 17:46
Wohnort: Harburg

Beitrag von calla-lilli »

Hallo Ulla!
Hast Du den Rat von Rehma schon ausprobiert?
Würde mich sehr interessieren ob es was gebracht hat.
Hatte das gleiche Problem mal bei Sommersockenwolle, die weiß, grau, schwarz geringelt war und obwohl nur von Hand mit Wollwaschmittel gewaschen jetzt grau-grau-schwarz sind...
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Ihr,
leider hatte ich diese Woche noch keine Zeit, den Tipp auszuprobieren, ich hatte eine eineinhalbstündige Zahnoperation hinter mir :? , zum Glück ging es mir danach relativ gut. Ich werde es auf jeden Fall dieses Wochenende mal ausprobieren und mich dann nochmal melden!
Gottseidank passiert das mit dem Verfärben auch anderen, ich habe echt gedacht, mich trifft der Schlag! Ich kann ja keine Knäul vor dem Stricken waschen (oder macht das jemand?)
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Also, ich habe heute den Tip mit dem Einweichen und per Hand waschen ausprobiert, es hat allerdings nichts genützt :cry: ! Man kann ihn ja trotzdem anziehen, es sieht auch mit zwei verschiedenen Grau und Schwarz nicht schlecht aus, aber ich wollte ihn halt mit weiß ... :evil:
Das mit dem Essigwasser werde ich mir auf jeden Fall merken fürs nächste Mal, damit mir so etwas nicht nochmal passiert!
Danke für die Tips, ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber ich würde "normalen" Essig nehmen und einen sehr kräftigen Schuss ins Wasser tun.

Da fällt mir der Ratschlag von Kerstin ein: die macht von allem eine Maschenprobe und wäscht sie, bevor sie mit dem Stricken beginnt. Das kann man ja auch mit dem Essig versuchen; wenn es zuviel oder zuwenig war, merkt man es; und wenn's nicht hilft, ist der Schaden nicht so groß.

LG Grüße von der Küste
Strickwut
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Ihr,
also ich werde mir das unbedingt merken, bei mehrfarbigen Sachen zuerst die MP in Essigwasser einweichen und dann waschen, und dann erst schauen, was herauskommt. Es war schon etwas ärgerlich, aber o.k., aus Schaden wird man klug, und es ist wirklich so gleichmäßig verfärbt, dass es trotzdem gut aussieht. Wieder mal etwas gelernt!
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo,
nachdem ich ja neulich eine e-mail an Junghans geschrieben habe, wo ich mein Problem geschildert habe (die Wolle war ja waschmaschinenfest), hatte ich gestern einen sehr lieben Brief sowie einen 5,- Euro-Gutschein in der Post.
Vielen Dank Junghans!!! Soetwas nenne ich eine spitzen Kundenbetreuung!!!
Liebe Grüße
Ulla
Antworten