Huhu,
ich habe 2 Deckchen für diese Klinikaktion entworfen
Das rosa Deckchen ist so gedacht, dass es keine wirklich li Seite hat. Deshalb sind in der Kante auch re und li M. Ich glaube, das Bild zeigt das Deckchen "von hinten".
GLG Tini
Zuletzt geändert von Tini_50 am 23.01.2012 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Tini,
ich habe mir gerade dene Tücher angeschaut und auch mir die Aktion näher angeschaut.
Auch bei uns gibt es leider einen kleinen Menschen, der nur die Erde gestreift hat,
und Kinder die nach kurzer Zeit wieder gehen "durften". (nicht meine eigenen, aber in unmittelbarer Nähe)
Ob ich tränenlos solche Tücher stricken kann, weiß ich noch nicht.
Welche Erinnerungsstücke (dürfen lt. Aktion ja nicht fehlen, sonst Weitergabe nicht möglich)
planst Du?
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Ob ich tränenlos solche Tücher stricken kann, weiß ich noch nicht.
ich weiß nicht, ob das überhaupt geht.
Mit den Erinnerungsstücken, da muss ich mich erst mal noch genau erkundigen. Ich weiß im Moment auch nicht so genau, was damit gemeint ist. Aber ich werde da noch fragen .. Ich sende die Deckchen ja sowieso nicht gleich ab, im Falle, es werden Fehler in der Anleitung gefunden. Da muss ich dann erst das original nochmal anschauen.
GLG Tini
vor einiger Zeit gab es in meiner Familie auch ein Sternenkind und in Folge dieser traurigen Erfahrung habe ich dann auch eine Sternendecke gestrickt. Bei Birgit Freyer gab es damals eine Aktion. Das "Erinnerungsstück" kann z.B. ein kleiner Schmetterling (Sternenkinder heißen ja auch Schmetterlingskinder), ein Herz, eine Blüte o.ä. sein, das aus dem gleichen Garn angefertigt wird wie die Decke. Es soll an einer Stelle der Decke so befestigt werden, dass es leicht "abmontiert" werden kann, also nur z.B. mit einer Schleife festbinden, nicht annähen. Das Erinnerungsstück verbleibt dann nach dem Abschied vom Kind bei den Eltern, so dass diese ein Erinnerungsstück an ihr Kind behalten.
Habe mir doch direkt die Anleitung gespeichert,danke Tini
und hier der Link zu den Erinnerungsteilchen,da kann alles genau nachgelesen werden. http://www.klinikaktion-der-schmetterli ... stucke.pdf
LG Tine
die Deckchen sehen ja wirklich wunderschön aus.
Es ist sooo lieb, dass du dir so viele Gedanken machst, etwas so Schönes entwirfst und es dann auch noch zur Verfügung stellst.
Die Decken sind dafür gedacht, das man die Kinder noch ein bisschen kuschliger einpacken kann und gut im Arm halten kann Dafür, und auch für Mützen, Söckchen und Windeln, braucht man keine Erinnerungsstücke zu werkeln.
bekommen. Also bei Deckchen braucht's keine........
Oh, also ich bin mir ganz sicher, dass es bei den Deckchen auch Erinnerungsstücke braucht. Die Decken gehen doch mit den Kindern mit. Das würde mich jetzt kolossal wundern, wenn man da auf Erinnerungsstücke verzichten würde - und , wie gesagt, bei der Aktion, bei der ich schon mal mitgemacht habe, musste unbedingt so ein Teil mit hin.
So denke ich auch,
aber es gibt sicher doch auch Anleitungen für kleine Strickherzchen oder Sternchen,
oder wir helfen uns wie immer mit Ideen selber, oder?
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin