Maschenanschlag für Möbiusschal

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo zusammen,
mein nächstest Projekt soll ein Möbiusschal werden,deshalb war ich heute in meinem Wollgeschäft und habe mir Material dafür gekauft u. noch ein Tipp bezüglich Maschenaufnahme bekommen.
Die Chefin meinte,sie nimmt dafür die volle Maschenzahl auf und vor dem Schließen wird die Arbeit gedreht,würde den gleichen Effekt ergeben wie bei den anderen Methoden,die man so kennt.
Ich bin mir nun ganz unschlüssig,bevor ich diese riesige Maschenzahl aufnehme,ob da ein Schuh daraus wird,denn ich habe noch nie etwas von dieser Methode gelesen.
Hat zufällig jemand Erfahrung damit? Oder sollte ich doch lieber die herkömmliche Machart wählen
(halbe Maschenzahl aufnehmen u. dann verdoppeln).
viele Grüße Kwasselstrippe
Benutzeravatar
mrs marple
Beiträge: 539
Registriert: 08.03.2011 21:51
Wohnort: Berlin

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von mrs marple »

Hallo Kwasselstrippe,

geh doch zurück ins Geschäft und lass es dir zeigen 8) !
Liebe Grüße aus der Hauptstadt

mrs marple
_____________________________________
Sind wir nicht alle ein bisschen Wolle?
Ronjasomi
Beiträge: 948
Registriert: 05.04.2008 21:06
Wohnort: bei FDS

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Ronjasomi »

Schau mal hier unter Möbiusfake. http://www.lavendelhexe.net/?page_id=701
Zuletzt geändert von Ronjasomi am 12.11.2011 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ronjasomi

Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von junibine »

Für die Möbius-Maschenaufnahme sieh dir dieses Video von Cat Bordhi an. Wenns nicht gleich klick macht kommt die Erkenntnis beim Stricken.

http://www.youtube.com/watch?v=LVnTda7F2V4
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Basteline »

junibine hat geschrieben:Für die Möbius-Maschenaufnahme sieh dir dieses Video von Cat Bordhi an. Wenns nicht gleich klick macht kommt die Erkenntnis beim Stricken.

http://www.youtube.com/watch?v=LVnTda7F2V4
Genau! :wink:
der ist für mich der beste Anschlag für eine Möbius. :D
Der von der Geschäftsfrau beschriebene ist kein "echter" Möbius, nicht das, was wir Strickerinen darunter verstehen.
Aber genau dieser Unterschied ist ja wunderbar im Link von Ronjasomi erklärt worden. :D
Liebe Grüße
Basteline
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Bine06 »

Basteline hat geschrieben:
junibine hat geschrieben:......Der von der Geschäftsfrau beschriebene ist kein "echter" Möbius, nicht das, was wir Strickerinen darunter verstehen.
Aber genau dieser Unterschied ist ja wunderbar im Link von Ronjasomi erklärt worden. :D
Im Mathematischen Sinne schon, aber der stricktechnisch "echte" Möbius wird durch die Drehung quasi von seiner Mittellinie in beide Richtungen gestrickt. Das Muster erscheint dann auch bei beiden Teilen von der richtigen Seite.

Ich hatte auch erst Horror vor dem Anschlag .... muß man aber nicht!
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Tini_50 »

Mit dem verdrehten MA - hat das schon mal jemand ausprobiert? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das überhaupt geht. Ich muss das morgen mal ausprobieren.....
ungläubige Grüße
Tini
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Bine06 »

Tini_50 hat geschrieben:Mit dem verdrehten MA - hat das schon mal jemand ausprobiert? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das überhaupt geht. Ich muss das morgen mal ausprobieren.....
ungläubige Grüße
Tini
Ja, ich soeben mit 40 Maschen. Irgendwie war dann der "Dreh" weg und ich habe geradeaus weiter gestrickt. Keine Ahnung, ob ich da beim Dreh was falsch gemacht habe. Ich vermute, daß der Dreh .... man dreht ja eigentlich nur den Querfaden in der Anschlagreihe ....einfach verschwindet und die Stelle beim genauen Hinsehen etwas anders erscheint, als alles andere.

Die einfache Variante wäre, man strickt ein Band (Schal) und näht die Enden verdreht zusammen. Da entsteht natürlich ein Möbiusband, was aber nicht so schönb fällt, wie der Möbius mit diesem Wickelanschlag. .... Du kannst auch den von Elizza verwenden, falls Du damit besser zurecht kommst.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von junibine »

Der Maschenanschlag aus dem Video von Cat Bordhi funktioniert einwandfrei. Den habe ich bei meinem Möbius so gestrickt.
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Tini_50 »

Ja, genau den habe ich auch immer verwendet und meine Entwürfe basieren auch auf diesem. Wenn Frau ihn ein paarmal gemacht hat :-), dann macht der auch (etwas) süchtig :-)
GLG Tini
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Tini_50 »

Ja, ich soeben mit 40 Maschen. Irgendwie war dann der "Dreh" weg und ich habe geradeaus weiter gestrickt. Keine Ahnung, ob ich da beim Dreh was falsch gemacht habe. Ich vermute, daß der Dreh .... man dreht ja eigentlich nur den Querfaden in der Anschlagreihe ....einfach verschwindet und die Stelle beim genauen Hinsehen etwas anders erscheint, als alles andere.
Das denke ich nämlich auch. Denn beim Möbius strickt man ja immer an der Außenkante praktisch 2 Runden (oben und unten). Und wie soll das gehen, wenn nur der MA verdreht wird?

GLG Tini, die noch nicht probiert hat..
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Bine06 »

Tini_50 hat geschrieben:Ja, genau den habe ich auch immer verwendet und meine Entwürfe basieren auch auf diesem. Wenn Frau ihn ein paarmal gemacht hat :-), dann macht der auch (etwas) süchtig :-)
GLG Tini
Biite NICHT!!!! :(
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Tini_50 »

Warum nicht???????? Irgendeinen MA braucht man ja doch. Ich nehme viel den offenen. Da kann ich mir hinterher noch überlegen was für einen wie langen Bund ich stricken möchte. Oder ich fange in der hinteren Mitte einer Jacke an, oder ich str RVO und überlege mir zum Schluß erst die Kragenlösung ... Ich mag so einen MA sehr :-)
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Bine06 »

Tini_50 hat geschrieben:Warum nicht???????? Irgendeinen MA braucht man ja doch. Ich nehme viel den offenen. Da kann ich mir hinterher noch überlegen was für einen wie langen Bund ich stricken möchte. Oder ich fange in der hinteren Mitte einer Jacke an, oder ich str RVO und überlege mir zum Schluß erst die Kragenlösung ... Ich mag so einen MA sehr :-)
Dann habe ich das falsch verstanden....ich wollte nicht die Möbi-Sucht.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Tini_50 »

Ach, wenns Dir darum geht - Möbius(se) :-) stricken macht aber auch süchtig. Ich meinet, dss alleine schon der MA zur Sucht werden kann :-)

GLG Tini
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Bine06 »

Nee, bei mir wohl eher nicht. Ich mache, der Optik wegen immer gern den Kreuzanschlag....gerne mit doppelten Faden. Und das geht ja so im Nachhinein nicht. Da ich Kragen oder Halsbündchen nie anstricke, immer annähe, ist der offene MA kein Thema für mich.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo zusammen,
weil ich mein letzter Beitrag Beitrag irgendwie in die Versenkung geraten ist,möchte ich mich doch nochmal bei allen bedanken für die vielen Antworten und Anregungen.Ich werde nun definitiv den Tipp meiner Wolltante ignorieren und den Maschenanschlag entweder nach nadelspiel.com oder Cat Bordhi machen.
schönen Sonntag
Kwasselstrippe
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Bine06 »

...und Du wirst es nicht bereuen!!! :D
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Pauli369
Beiträge: 1029
Registriert: 22.07.2010 12:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von Pauli369 »

Super! Ich habe vor einigen Monaten schon mal versucht, einen Möbius anzuschlagen. Habe mir dabei aber eher die Finger gebrochen.... :roll: :lol:
Hatte auch schon überlegt, einfachen einen Anschlag zu verdrehen.....habe dabei natürlich nicht bedacht, dass sich der Möbius ja im Prinzip von der Mitte aus entwickelt. Jetzt habe ich den Möbiusanschlag von Elizzza versucht und was soll ich sagen? Es ist ganz einfach und gar nicht so eng und knurpzelig wie bei meinem ersten Versuch. Es geht richtig gut!!! Vielen Dank für den Tipp!! :D

Liebe Grüße
Pauli
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Kwasselstrippe, hallo Möbiusfans,

in der tat ist ein Möbiusschal gestrickt mit einem echten Möbiusanschlag etwas besonderes, weil das Muster sich aus der Mitte entwickelt.
Auch ein gestrickter Schal, dessen Enden mit einer Drehung um 180 Grad zusammengenäht werden, ergibt einen echten Möbius. Er wirkt natürlich anders, und andere Muster sind hier geeignet.

Verdreht man allerdings den Maschenanschlag, schließt zur Runde und strickt dann einfach weiter, wie besagte Geschäftsfrau, dann entsteht ein Gebilde, dass nicht nur eine Außenkante hat, sondern zwei (Anschlagkante und Abkettkante). Das gleiche Gebilde würde entstehen, wann man bei einem Schal die beiden Enden mit einer 360 Grad-Drehung aneinandernähen würde. Das ist kein Möbius.

Kwasselstrippe, hat die Frau dir einen von ihr gestrickten "Möbius" gezeigt?

Viele Grüße,
Gundula
Antworten