Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

feeeertttig

Beitrag von Manu »

Bild

feeeertig !!!!!!!!!!!!

hach, ich hab´s geschafft,

wobei, so groß ist sie gar nicht geworden ... 1,20x0,90m

gehäkelt aus Cotton Quick von Gründl

ein paar mehr Fotos gibt es auf meinem Blog www.manu-strickt.blogspot.com

liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
strickwahn
Beiträge: 2382
Registriert: 28.11.2010 17:32
Wohnort: Niederrhein

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von strickwahn »

Schön geworden Manu- sooo tolle Farben!
"It`s what you do that makes your soul."
Barbara Kingsolver

Liebe Grüße
Claudia Bild
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Hotline »

Hallo Manu,

die Decke ist schön geworden. Von der Größe her wäre das die perfekte Babydecke. Für wen ist die denn?

@Dolphins: Danke! Ich fürchte, ich muss noch einen Rand dran stricken. Bei mir liegen die Quadrate ja alle in einer Richtung, weil ich in Streifen stricke. Und irgendwo ich das Muster immer außen. Da habe ich mir etwas Arbeit beim zasammennähen gespart, und jetzt das. :cry:
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Manu »

hihi, danke ihr Lieben ...

@hotline:
eigentlich dachte ich, dass die Decke größer wird, aber reine Baumwolle ist halt mehr schwer als lang :shock:
eine gute Bekannte hat eine kleine Tochter (5), die momentan in der Prinzessin-Phase ist, ich denke mal, der kleinen Dame werde ich sie schenken
denn farblich passt sie bei mir gar nicht, so schön sie auch ist ...

liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Hotline »

rennsemmel2704 hat geschrieben:@ Hotline,
Könntest Du mal ein Bild einstellen von Deiner Decke?
Das muss ich Übersehen haben.
Danke
Ich bin doch noch lange nicht fertig. Aber wenn es mal heller werden sollte, falls das heute noch was wird, mache ich ein Foto.

@Manu: Eine gute Idee! Von den Farben her wird sie bestimmt gefallen.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von SolediMare »

Zwölfi: sehr schöne Decken! Die Patch ist ja ganz schön gross schon :o !

Und die Gartendecke wächst auch schon klasse :wink:

Manu: super deine Decke! durch die Farben wirkt sie richtig zart :D
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Hotline »

Hallo zusammen, seid ihr noch dabei? Ich wollte euch die letzte Woche schon BIlder zeigen, aber das hat ständig nicht geklappt. In der Vorschau kam immer nur ein Kästchen mit rotem Kreuz, aber jetzt geht es wieder.

Ich bin jetzt schon ziemlich weit:

Bild

Und das ist das Patch, bei dem sich der Rand rollt. Deswegen muss ich an die ganze Decke einen Rand anstricken, was mich riesig, riesig "freut".

Bild

Die Decke geht jetzt in die Fußballpause. Wenn ich ein Spiel gucke, kann ich selbstverständlich nicht stricken.
Gruß Hotline
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Nicki47 »

oh die ist jetzt scho n schön.
Du machst sicherlich noch einen Rand drumherum, da wird sich doch das Problem lösen mit dem Rollrand oder?!

Ich konnte meine Decke nicht weiter machen, da ich die ANleitung nicht mehr hatte, wollte sie schon auf machen, nun habe Ich sie wiedergefunden


lg Nicki
Benutzeravatar
Silke78
Beiträge: 1347
Registriert: 04.01.2012 23:04
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Silke78 »

@Hotline

Sieht wirklich schon super aus! Toll gestrickt!

Das mit dem Rand anstricken ist ärgerlich aber das wirst du auch noch schaffen!

Liebe Grüße Silke
1066g verarbeitet in 2014.
hasenfuss
Beiträge: 591
Registriert: 09.11.2010 12:51
Wohnort: Klagenfurt

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von hasenfuss »

@Hotline: schön wird deine Decke. Mach doch die Ränder feucht und "spanne" sie ein wenig ... mir Nadeln auf eine Matratze o.ä. stecken. So hab ich das letztes Jahr gemacht. Ich könnte mich absolut nicht dran erinnern, dass diese Mustereckerln sich am Rand gewölbt hätten.

Ich bin jetzt bei meiner Restedecke schon fast am fertig werden. Hab auch schon ein Fortschrittsfoto gemacht, mag nur grade nicht das Kabel suchen. Das muss Füße haben, das ist nie dort, wo es sein soll.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
Moni60
Beiträge: 241
Registriert: 25.07.2010 10:58
Wohnort: Büren /NRW

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Moni60 »

ich war auch fleissig.

Bild
Moni60
Beiträge: 241
Registriert: 25.07.2010 10:58
Wohnort: Büren /NRW

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Moni60 »

hallöchen Mädels

wenn ich unterwegs bin, ist es unhandlich die ganze Decke mit zu nehmen.Da stricke ich Einzelteile und füge sie aneinander.
lg Moni
hasenfuss
Beiträge: 591
Registriert: 09.11.2010 12:51
Wohnort: Klagenfurt

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von hasenfuss »

Argh, soooo viele Fäden ... ich würd durch drehn. Aber sooo schön und was eine Arbeit. Die Kombi schwarz mit bunt ist wunderschön!!!
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
Benutzeravatar
Sottrumerin
Beiträge: 3654
Registriert: 05.07.2010 23:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Sottrumerin »

Hallo Hotline,

meine Decke ist ja ähnlich gewesen,

Ich hatte einen Icord von 6 oder 8 Maschen drumhergestrickt,
ging ganz schnell, einfach und damit läßt sich die Decke auch gut anfassen.

Nur so als Tip.
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Dolphins »

Hallo ihr lieben Deckenhühner,

das sieht ja schon klasse aus bei euch...... - ich nadel nebenher an 2 Decken.
Habe für meine Freundin mit der ich zur Delfintherapie war noch Eine begonnen nach unserer Rückkehr. Habe dazu auch das Delfinschema von Kalinumba mit eingebaut. Drumherum kommen Patches in kraus rechts. 18 Patches fehlen noch von insgesamt 35 inkl. Delfinschema (letzteres macht schon 6 Patches aus).
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Manu »

Hotline hat geschrieben:Hallo zusammen, seid ihr noch dabei? Ich wollte euch die letzte Woche schon BIlder zeigen, aber das hat ständig nicht geklappt. In der Vorschau kam immer nur ein Kästchen mit rotem Kreuz, aber jetzt geht es wieder.

Ich bin jetzt schon ziemlich weit:

Bild

Und das ist das Patch, bei dem sich der Rand rollt. Deswegen muss ich an die ganze Decke einen Rand anstricken, was mich riesig, riesig "freut".

Bild

Die Decke geht jetzt in die Fußballpause. Wenn ich ein Spiel gucke, kann ich selbstverständlich nicht stricken.
sag mal, Hotline,

ich weiß ja nicht, wieviel solche Streifen du noch strickst, aber was hältst du davon die jetzt fertigen Streifen in die Mitte zu nehmen und links und rechts einen Streifen zu stricken, wo du dem rollenden Patch einfach einen breiteren Kraus-Rechts-Rand verpasst .... dann rollt sich bestimmt nix mehr - und die in der Mitte musst du eh zusammennähen .....
wäre jetzt mal so meine Idee dazu ...

ansonsten: ein tolles Werk !!!!!

liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von SolediMare »

Hotline: die Decke schaut toll aus mit diesen Mustern!!!
Ich persönlich würde einen Rand anstricken, weil es mir mit Rand besser gefällt. Ist aber Geschmacksache :wink:

Moni: sieht super aus! Das ist ja ein echter Eyecatcher, blinzel, blinzel 8)
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Hotline »

Oh Moni, was für eine Wahnsinns-Arbeit! Toll!

Danke für den Tipp mit dem I-Cord. Das wäre auch eine Möglichkeit. Das könnte ich ja speziell mal an einem der rollenden Patches probieren. Wenn das nicht funktioniert, muss ich eben einen Rand anstricken. Ich habe sowieso zwei Knäuel zu viel.

@Manu: Das mit dem breiteren Rand funktioniert nicht, das kommt mit dem Muster nicht hin, und mit mehr Maschen würde das Patch ja breiter. Und mein schöner, ausgetüftelter Plan käme durcheinander.

@Dolphins: Das hört sich sehr interessant an.Zeig doch mal!

Ich bin wohl depp, mir schwirrt auch schon wieder die nächste Decke im Kopf herum, eine Babydecke. Ich habe zwar kein Baby zu bestricken, jedenfalls noch nicht, aber das kann ja noch werden. Das nennt man wohl "Decken-Sucht". :lol:
Gruß Hotline
hasenfuss
Beiträge: 591
Registriert: 09.11.2010 12:51
Wohnort: Klagenfurt

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von hasenfuss »

Hier das angekündigte Fortschrittsbild:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Die oberste Doppelreihe ist neu hinzu gekommen, die Wolle für die Nächste zurecht gelegt. Dann wirds wohl nur noch eine Reihe werden, dann bin ich auf knapp 2 Meter, das reicht. Bei der Umrandung bin ich mir noch nicht sicher - ich werde es auch erst mal mit einem I-Cord probieren, bin mir aber nicht sicher, wie das bei den Zacken oben und unten werden soll. Begradigen möchte ich die nämlich nicht. Zur Not wird einfach nur mit festen Maschen umhäkelt.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
Ciele
Beiträge: 21
Registriert: 09.03.2011 17:24
Wohnort: Wien

Re: Gack-gack, die Deckenhühner 2012 starten

Beitrag von Ciele »

Hallo ihr Lieben,

ich hätte mal eine dumme Frage: wie stricke ich I-Cord um eine Decke?

LG
Karin
Antworten