erst letztes Jahr habe ich meine allerersten Socken gestrickt, habe also wenig Übung. Und das stricken in engen Runden begeistert mich wenig. Jetzt habe ich diese Anleitung entdeckt
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 38&lang=de
und gleich ausprobiert, mit zwei verschiedenen Restknäulen mit 37 bzw. 45 g mit Nadel 2,5 (ich stricke locker) Bettsocken Größe 35/37 gestrickt.

Strickt sich schnell, aber das dicke Ende kommt zum Schluss: Ich habe mit einem offenen Maschenanschlag begonnen, den Lappen gestrickt, und zum Schluss die Socken im Maschenstich zusammengenäht! Aber die Mühe lohnt sich, weil man keine spür-/sichtbare Naht hat. O.k., für Bettsocken ginge auch mit Naht, das wäre einfacher.
Wenn die Socken da liegen, sehen sie ja irgendwie komisch aus, aber sie sitzen überraschend gut.

Ich zeige sie, weil man damit prima Sockenwollreste noch zu Socken verarbeiten kann. Meine Reste hätten auch noch für Größe 38/39 gereicht. Natürlich geht das auch mit einer Sorte Sockenwolle.
Das Modell werde ich sicher noch mal stricken, aber etwas ändern. Man beginnt und endet lt. Anleitung mit verkürzten Reihen, dann kommen 6 Reihen kraus rechts. Das war nicht so gut beim zusammennähen. Ich werde beim nächsten Mal mit 2 Reihen kraus rechts beginnen, dann die verkürzten Reihen stricken, und dann 4 Reihen kraus rechts. Zum Schluss eben umgekehrt.
Und dann habe ich dieses Modell ausprobiert:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 40&lang=de

Dabei habe ich das innere Lochmuster weggelassen (war mir zu anstrengend) und muss noch den zweiten Socken stricken, wenn er jemand passt.
Na, wäre das nicht was für eure übrig gebliebenen Sockenwollknäule?