Sauteure Sockenwolle und....

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten

Welche Sockenwolle ist Eurer Meinung nach die beste

Opal
17
21%
Regia
17
21%
Gründl
4
5%
Comfort
0
Keine Stimmen
Rellana
2
3%
Schoeller & Stahl
4
5%
Gedifra/Zitron
9
11%
Online
5
6%
Junghans/Buttinette
9
11%
andere
13
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 80

Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Sauteure Sockenwolle und....

Beitrag von Wollpalast »

...dann bringt man nicht mal zwei gleiche Socken gestrickt :evil:
Geht Euch das auch so ??

Es ist zum an der Wand hochkrabbeln und diesmal werde ich mich beschweren, so :!:
Ich habe in den letzten 2 Monaten knapp 80 Paare Socken gestrickt - aus billiger Wolle aber auch teurer Wolle und mich über 100g Knäule geärgert wie nie zuvor.

Die letzte ALDI Aktion war ja mal nicht von Gründl und promt bei der musternden Wolle (gleiche Farbe, gleiche Partie) 2 unterschiedliche Farben beim Jacquarddruck.
Dann 100g Regia Color verstrickt und 8 :!: Knoten drin.
Die nächsten 100g waren von Opal Elemente und da hat man dann am Knoten nicht auf den Farbverlauf geachtet und irgendwo angeknotet.
Ebenso wenig ist Schöller&Stahl in der Lage sein Colorgarn so zu gestalten, dass man wenigstens annähernd gleiche Socken rausgekriegt. Ich habe einen Socken 4x aufgezogen und zum Schluss dann doch Kaspersocken rausgekriegt.
Comfort Sockenwolle glänzte mit unterschiedlichen Farbtönen mitten drin.
Einzig und alleine war bei den 100g Knäulen von Gründl alles in Ordnung.

So, das musste jetzt mal raus :roll:
Zuletzt geändert von Wollpalast am 01.06.2011 06:47, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Sauteure Sockenwolle und....

Beitrag von irishdancer »

Hallo Marion,

ehrlich gesagt, tue ich mich so spontan schwer eine "Lieblingsmarke" auszumachen.

Opal: habe ich hier, aber noch nicht verstrickt.
Regia: habe ich schon öfter verstrickt. Die mit Baumwollanteil (und Stretchanteil) finde ich sehr gut. Nur die Regia Silk ist m. E. nicht so robust. Das finde ich schade.
Gründl: habe ich ein Paar geschenkt bekommen. Tragen sich sehr gut. Da weiß ich aber nicht, wie sie sich strickt.
Schoeller & Stahl: habe ich nur die Zimba Fix verstrickt (8-fach), die war aber ok.
Comfort, Rellana und Gedifra: kenne ich (noch) nicht.
andere:
Junghans Freizeit: finde ich ganz gut, auch die mit Bambus.
WollButt: sitzt vor allem bei meinem Junior hervorragend. Allerdings weiß ich nicht, welcher Hersteller sich hinter der Buttinette Hausmarke verbirgt. Weiß das zufällig jemand?
Lana Grossa: habe ich die Meilenweit mit Baumwolle verstrickt und die war auch super zu stricken.
Austermann: habe ich nur einmal verstrickt (Step, 6-fach) und das war die einzige, bei der ich mich richtig geärgert habe. Der Mustersatz ging über zwei drittel der Socke und dann fehlte nach der Ferse plötzlich ein kompletter Farbstreifen... Zum Glück konnte ich das Problem beheben und das Knäuel hat gereicht.

Vom Stricken her, kann ich keiner den Vorzug geben. Da passen alle, finde ich. Ich hatte zum Glück auch nur ein oder zweimal Knoten drin.
Vielleicht ändert sich das noch...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Re: Sauteure Sockenwolle und....

Beitrag von Hotti »

So unterschiedlich sind die Erfahrungen,
ich stricke meist. Regia und Opal und bin damit total zufrieden. Ich hab auch schon Sowo von Lana Grossa verstrickt, hatte da aber bei der Soja Pech, dass beim 2. Knäul ein Farbverlauf fehlte.
Z.Zt. stricke ich mit der Hot Socks Spectra von Gründl das Evergreen-Tuch und finde die Wolle nicht besonders toll. Von der Farbe scon super, aber die Wolle ist unterschiedlich dick, fällt zum Glück beim Tuch nicht auf, aber bei Socken rechts gestrickt, wär das sicher anders.

LIDL-Sowo hab ich als Tuch verstrickt, war ok und die Söckli von Buttinette hab ich auch nur als Tuch verstrickt :lol: :oops:
Gruß Hotti
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Sauteure Sockenwolle und....

Beitrag von bienemaja64 »

also ich plädiere mal an erster Stelle für die Sowo von Zitron (Trekking und Trekking XXL und handgefärbte auf Zitron-Basisgarn) ... die ist m. M. nach die beste, gefolgt von Opal ... ich hab allerdings auch schon die "Billigheimer" für 4,95 verstrickt und konnte mich auch nicht beklagen (Bärengarne kann ich auch empfehlen) ... auch Knoten hatte ich bisher eher selten ... da hast du wahrscheinlich die komplette Montags-.Kollektion erwischt :mrgreen: Ich kaufe meine Sockenwolle aber meistens nicht nach Marken, sondern nach Farben

... ach ja ... und Zauberball, Regia Hand Dye und ähnliche Qualitäten und Preisklassen taugen auch nicht unbedingt für strapazierfähige Socken, die nehme ich meist nur für Tücher oder Accessiors, als Socken verstrickt halten sie nicht wirklich was aus ... dafür ist es ums Geld zu schade
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Re: Sauteure Sockenwolle und....

Beitrag von Wollpalast »

Hallo,

mit Buttinette, JH und der SoWo von Supergarne hatte ich auch noch nie Probleme, bis auf einen Knoten vielleicht. Aber der war wenigsten im Musterverlauf angeknotet.
Wenn ich aber plötzlich, dank eines Knotens, 10 Meter Garn rausschneiden muss, somit die Wolle nicht mehr für die Grösse reicht, so ist das m. E. Beschiss.

Was den elend langen Farbverlauf angeht - solch Wolle kauf ich garnicht mehr, genauso wenig wie ein Colori Garn - zumindest nicht für Socken.

Mich ärgert es einfach nur, dass Firmen die "einen Namen" haben, auf die alle schwören, so schludrig arbeiten. Wenn ich für einen Knäul 8 Euro zahle, dann erwarte ich dementsprechende Ware. Ansonsten ist das B-Ware mit Fehlern.

@bienemaja64,
ich kaufe auch nicht nach Marken, sondern wie Du nach Farbe. Im Laufe der Zeit macht man da halt viele Marken durch und welche für mich "durch" sind hat sich in den letzten 2 Monaten gezeigt :wink:
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Sauteure Sockenwolle und....

Beitrag von Nicki47 »

hi ihr sTrickerinnen,


ich verstricke eigentlich alle Sorten die oben aufgeführt sind.
Bei der Jaquardwolle, muss/sollte man darauf achten, so lehrte es mich eine ältere Strickerin...
das man genau die stelle herraus bekommt, womit man angefangen hat ;)

Nur manchmal kann man lange ziehen, bis man diese auch wirklich erreicht.

Ansonsten habe auch ich bei der Gründl wolle die erfahrung gemacht, dass die Qualität meist sehr unterscheidlich ist.

lg Nicki
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Re: Sauteure Sockenwolle und....

Beitrag von Ninan »

Da ich bei farbverlaufswolle nie darauf achte 2 gleiche socken zu fabrizieren, ist das frustpotential kleiner. Bei den Zauberbällen hab ich schon öfter solche probleme gehabt und da ich diese nur zum tücherstricken nutze....
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Hollie
Beiträge: 509
Registriert: 26.09.2007 17:30

Re: Sauteure Sockenwolle und....

Beitrag von Hollie »

In der Abstimmung müsste doch eigentlich die JH Wolle aufgeführt werden.
ein Gruß von Hollie
Benutzeravatar
Melitta
Beiträge: 1277
Registriert: 09.04.2011 08:24

Re: Sauteure Sockenwolle und....

Beitrag von Melitta »

Ich verstricke am liebsten die Regia, genial finde ich die Sowo von Lana Grossa leiste sie mir aber nicht oft.
Online bekommt bei mir auch eine schlechte Note.
Liebe Grüße, Melitta

Auf den Nadeln
"Nähnadel" - Decken von Kal "Deckenhühner"
Nadelspiel 2,5: angefangene Tischdecke in zartgelb - stark Ufoverdächtig
Benutzeravatar
Geli/HI
Beiträge: 2982
Registriert: 02.10.2007 13:49
Wohnort: Hildesheim

Re: Sauteure Sockenwolle und....

Beitrag von Geli/HI »

Ich habe noch nie Probleme gehabt mit der SoWo von Supergarne.com.
Für mich 1A in der Qualität und auch in der Farbauswahl.

Oder die handgefärbte SoWo von Zauberglöckchen.
Basiert auf Zitron und wundeerschön gefärbte Strängelchen.

Zauberball und Co nehme ich auch lieber für Tücher. Aber auch da habe ich noch nie große Probleme gehabt.
=============================
Liebe Grüße von Geli

http://geliskleinestrick-upuppenwelt.blogspot.com/

Bild

Bild
Strickmouse
Beiträge: 537
Registriert: 08.06.2010 17:29
Wohnort: Mutter Erde/Europa

Re: Sauteure Sockenwolle und....

Beitrag von Strickmouse »

Am liebsten stricke ich die Wollbutt sockenwolle da hatte ich noch nie Probleme, oder auch die NORO. Opal und Regia mag ich nicht so sehr.
Liebe Grüße

Strickmouse
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Re: Sauteure Sockenwolle und....

Beitrag von Jutetuetchen »

Ich habe auch schon sehr viele Socken gestrickt , die meisten mit Sockenwolle von Wolle Hartmuth, damit bin ich super zufrieden, da gab es auch keinerlei Knoten z.B., die Farbverläufe passten überwiegend, manchmal geringe Abweichungen.

Die Qualität ist mehr als zufriedenstellend, die Socken werden viel und oft getragen, somit ach gewaschen und sie halten und halten und halten ...

Opalsowo verstricke ich auch und habe auch ganz viel davon , da habe ich festgestellt dass es da schon schwieriger wird mit den Farbverläufen - aber das macht mir nicht wirklich was aus und so schlimm sind die Unterschiede dann meistens bisher auch noch nicht gewesen. Knoten hatte ich bisher nur 1 oder 2x bei der Opalwolle.

Auch hier bin ich zufrieden mit der Haltbarkeit der Socken obwohl sie viel getragen und somit auch viel gewaschen werden.

Gründel hatte ich auch schon - bin aber auch damit genauso zufrieden wie mit den beiden Vorgängern ;-)

Regia nehme ich nicht mehr, damit bin ich gar nicht zufrieden, Socken halten nicht so lange, halten viele Wäschen nicht wirklich aus.

Mein Fazit der o.g. SoWo : günstiger muss nicht schlechter sein, im Gegenteil die SoWo von Wolle Hartmuth und Gründl kann locker mit Opal mithalten ist aber wesentlich günstiger! Regia kann ich persönlich nicht wirklich weiterempfehöen, vorallem wenn man was von den Socken haben will (für länger) :wink:
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Re: Sauteure Sockenwolle und....

Beitrag von Rena »

Hmmmm, ich hab speziell im letzten Jahr sehr viele Socken gestrickt.
Am liebsten stricke ich die JH-Freizeit + Freizeit Bambus. Diese Socken sind auch in der Praxis mit Abstand die besten:
Sehr angenehm zu tragen, strapzierfähig, leiern nicht aus, nach unzähligen Wäschen immer noch wie neu

Opal und Regia meide ich inzwischen für Socken, weil sie nicht sehr haltbar sind und die Passform schnell nachlässt. Für Kindersocken geht's, die müssen ja nicht so lange halten ... aber auch Kinder mögen es behaglich an den Füßen :wink:

Gute Erfahrungen hab ich noch mit SoWo aus Supermärkten gemacht. Kaufe ich aber selten, weil ich für das gleiche Geld lieber bei JH kaufe.
Liebe Grüße von der Ostsee
Rena :)
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Sauteure Sockenwolle und....

Beitrag von SolediMare »

Opal : schon öfter verstrickt.... super
Regia: auch super, mehr mit Muster verstrickt
Gründl: schon oft verstrickt.... super
Comfort : kenn ich nicht
Rellana: ist mir bekannt aber noch nie gehabt die Wolle
Schoeller & Stahl: nur Tücher verstrickt damit.... ok
Gedifra/Zitron: nur Tuch verstrickt..... super
Online: habe ich aber noch nicht verstrickt
Junghans/Buttinette: meist verstrickte Sowolle von mir. Sehr zufrieden
andere: keine mehr... genügt eh siehe oben :lol:
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Re: Sauteure Sockenwolle und....

Beitrag von Steppes »

Ich hab auch schon Unmengen Socken gestrickt aus allen möglichen Garnen. Bisher hatte ich immer Glück und sehr wenig Knoten. Die Farbverläufe sind mir relativ egal, da ich keinen Wert auf zwei absolut gleiche Socken lege.

Probleme hatte ich bisher nur mit Zauberbällen, das war aber als sie ganz neu rauskamen. Der letzt, der zum Tuch wurde, war prima.

Auch qualitätsmäßig kann ich nichts negatives sagen. Allerdings werden unsere Socken nicht soo sehr strapaziert.
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Antworten