Kleines Problem bei 102/9
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Kleines Problem bei 102/9
Hallo!
http://www.junghanswolle.de/media/pdf/a ... _102_9.pdf
Habe den ersten Teil des Pullis gestrickt. Jetzt gehts weiter:
Nach 40 R ab Anschlag die 10 M der Armblende
abk. In der folgenden Rück-R für das
Rücken- bzw. Vorderteil 92 M neu dazu anschlagen.
Nun für den unteren Rand durchgehend
10 M kraus li, dann 82 M glatt li und die
restl 47 M im Passenmuster str = 139 M. Für
das Rücken- bzw. Vorderteil insgesamt 130 R
glatt li str. In der 5. R ab Anschlag für das
Rücken- bzw. Vorderteil mit den verkürzten R
bei Pfeil 1 beginnen und an dieser Stelle 3 x i.
j. 14. R, 6 x i.j. 8. R und 3 x i.j. 14. R verkürzte R
str. Nach insgesamt 130 R glatt li 92 M abk. In
der folgenden Rück-R 10 M für die Armblende
neu dazu anschlagen und über 57 M im Muster
weiterarb. Nach 40 R alle M abk.
Ich verstehe nicht ganz, wo ich die Reihen verkürzt stricken soll??
Der Anfang ist klar.
Aber in der 5.R ab Anschlag mit den verkürzten R bei Pfeil 1 beginnen und an dieser Stelle 3xi.j.14.R, ........ ,
Verstehe ich nicht.
Kann mir jemand helfen??
http://www.junghanswolle.de/media/pdf/a ... _102_9.pdf
Habe den ersten Teil des Pullis gestrickt. Jetzt gehts weiter:
Nach 40 R ab Anschlag die 10 M der Armblende
abk. In der folgenden Rück-R für das
Rücken- bzw. Vorderteil 92 M neu dazu anschlagen.
Nun für den unteren Rand durchgehend
10 M kraus li, dann 82 M glatt li und die
restl 47 M im Passenmuster str = 139 M. Für
das Rücken- bzw. Vorderteil insgesamt 130 R
glatt li str. In der 5. R ab Anschlag für das
Rücken- bzw. Vorderteil mit den verkürzten R
bei Pfeil 1 beginnen und an dieser Stelle 3 x i.
j. 14. R, 6 x i.j. 8. R und 3 x i.j. 14. R verkürzte R
str. Nach insgesamt 130 R glatt li 92 M abk. In
der folgenden Rück-R 10 M für die Armblende
neu dazu anschlagen und über 57 M im Muster
weiterarb. Nach 40 R alle M abk.
Ich verstehe nicht ganz, wo ich die Reihen verkürzt stricken soll??
Der Anfang ist klar.
Aber in der 5.R ab Anschlag mit den verkürzten R bei Pfeil 1 beginnen und an dieser Stelle 3xi.j.14.R, ........ ,
Verstehe ich nicht.
Kann mir jemand helfen??
- Kunz Birgit
- Beiträge: 326
- Registriert: 08.02.2010 23:59
- Wohnort: Pfinztal
Das ist echt lustig, bin gerade auch bei diesem Pulli allerdings stricke ich nur die Passe mit anderem Vorder- und Rückenteil. Es ist wirklich nicht einfach dargestellt, aber nach x-mal durchlesen habe ich es verstanden.
Du nimmst nach den 40 R die 10 Maschen Armbündchen ab. In der Rückreihe musst du dann die 92 M neu dazu aufnehmen für das Rücken, bzw. Vorderteil. Du müsstest aber schon in der 3. R vom Arbeitsbeginn der Passe mit den verkürzten Reihen beginnen bis Pfeil 3 also schon gleich in der 3. R( verkürzt heißt in diesem Fall bis dahin stricken und Arbeit wenden und bei der nächsten Runde wieder über alle Maschen stricken) und ab da in jeder 4. R über die ganze Passe und zusätzlich in der 9. R mit den verkürzten Reihen bis Pfeil 2.
Habe es auch falsch gemacht und erst nach der Abnahme des Ärmels gemacht mit den verkürzten Reihen. Jetzt bin ich am zweiten Teil das stricke ich genauso wie in der Anleitung das werde ich dann als Rückenteil nehmen da es nicht so weit ausgeschnitten ist am Ende.
Hoffe konnte dir etwas weiter helfen. Viel Glück!
Du nimmst nach den 40 R die 10 Maschen Armbündchen ab. In der Rückreihe musst du dann die 92 M neu dazu aufnehmen für das Rücken, bzw. Vorderteil. Du müsstest aber schon in der 3. R vom Arbeitsbeginn der Passe mit den verkürzten Reihen beginnen bis Pfeil 3 also schon gleich in der 3. R( verkürzt heißt in diesem Fall bis dahin stricken und Arbeit wenden und bei der nächsten Runde wieder über alle Maschen stricken) und ab da in jeder 4. R über die ganze Passe und zusätzlich in der 9. R mit den verkürzten Reihen bis Pfeil 2.
Habe es auch falsch gemacht und erst nach der Abnahme des Ärmels gemacht mit den verkürzten Reihen. Jetzt bin ich am zweiten Teil das stricke ich genauso wie in der Anleitung das werde ich dann als Rückenteil nehmen da es nicht so weit ausgeschnitten ist am Ende.
Hoffe konnte dir etwas weiter helfen. Viel Glück!

Modell 102-9
Dieses Modell habe ich auch schon gestrickt, meins ist allerdings reichlich weit oben in der Passe, vielleicht war meine Wolle auch zu dick gewesen. Du musst bei den verkürzten Reihen immer das Strickteil links bearbeiten, es dauert bis man das kapiert hat. Ich habe mir überall Marker gesetzt, sonst hätte ich das nciht gerafft....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Also:
10M für Armblende abketten.
Den Rest der Reihe vermutlich durchstricken?
In der Rückreihe nehme ich 92 M auf. Arbeit wenden.
Dann habe ich jetzt noch 139 M.
In der 43.R würde ich jetzt 10 M kraus li, 82 M glatt li und 47 M Passenmuster stricken. Das Passenmuster komplett mit Zöpfen und bis zur Halsblende??
Dann folgt wieder die Rückreihe, also M so wie sie erscheinen.
Für das Rücken- bzw. Vorderteil insgesamt 130 R
glatt li str. In der 5. R ab Anschlag für das
Rücken- bzw. Vorderteil mit den verkürzten R
bei Pfeil 1 beginnen und an dieser Stelle 3 x i.
j. 14. R, 6 x i.j. 8. R und 3 x i.j. 14. R verkürzte R str.
Der Text scheint mir etwas kompliziert! Die 130 R immer glatt li stricken - ok. Jetzt kommen die blöden verkürzten Reihen!!
In der 5.Reihe stricke ich nur bis Pfeil 1, und nun??
Ich muss ja weiterhin in jeder 4.Reihe verkürzen (nur bis Pfeil 3) und in jeder 12.R auch (nur bis Pfeil 2).
Ahhhhhhhhh, ich hoffe es hat jemand Lust sich das Durcheinander durchzulesen...
Freue mich über eure Hilfe! DANKE
10M für Armblende abketten.
Den Rest der Reihe vermutlich durchstricken?
In der Rückreihe nehme ich 92 M auf. Arbeit wenden.
Dann habe ich jetzt noch 139 M.
In der 43.R würde ich jetzt 10 M kraus li, 82 M glatt li und 47 M Passenmuster stricken. Das Passenmuster komplett mit Zöpfen und bis zur Halsblende??
Dann folgt wieder die Rückreihe, also M so wie sie erscheinen.
Für das Rücken- bzw. Vorderteil insgesamt 130 R
glatt li str. In der 5. R ab Anschlag für das
Rücken- bzw. Vorderteil mit den verkürzten R
bei Pfeil 1 beginnen und an dieser Stelle 3 x i.
j. 14. R, 6 x i.j. 8. R und 3 x i.j. 14. R verkürzte R str.
Der Text scheint mir etwas kompliziert! Die 130 R immer glatt li stricken - ok. Jetzt kommen die blöden verkürzten Reihen!!
In der 5.Reihe stricke ich nur bis Pfeil 1, und nun??
Ich muss ja weiterhin in jeder 4.Reihe verkürzen (nur bis Pfeil 3) und in jeder 12.R auch (nur bis Pfeil 2).
Ahhhhhhhhh, ich hoffe es hat jemand Lust sich das Durcheinander durchzulesen...
Freue mich über eure Hilfe! DANKE
Modell 102/9
Liegt das Problem bei Dir in den verkürzten Reihen?
Es ist nicht so schlimm - es wechselt sich ab, mal oben, dann in der Mitte und weiter unten die verkürzten Reihen stricken. Daraus ergibt sich dann die schöne Rundung....
ach ja, ich hatte noch was vergessen. Du musst immer das Strickstück links haben, wenn die verkürzte Reihe gestrickt wird, d.h. die Zöpfe kommen oben zu liegen, wenden, und beim nächsten Mal wieder bis oben stricken...
ist es jetzt ein bißchen klarer geworden?
Es ist nicht so schlimm - es wechselt sich ab, mal oben, dann in der Mitte und weiter unten die verkürzten Reihen stricken. Daraus ergibt sich dann die schöne Rundung....
ach ja, ich hatte noch was vergessen. Du musst immer das Strickstück links haben, wenn die verkürzte Reihe gestrickt wird, d.h. die Zöpfe kommen oben zu liegen, wenden, und beim nächsten Mal wieder bis oben stricken...
ist es jetzt ein bißchen klarer geworden?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Ich vermute, das ich ab da, wo ich die Armblende abkette, nicht mehr in jeder 4.R bei Pfeil 3 und in jeder 12.R bei Pfeil 2 verkürzen muss.
Vorderteil mit den verkürzten R
bei Pfeil 1 beginnen und an dieser Stelle 3 x i.
j. 14. R, 6 x i.j. 8. R und 3 x i.j. 14. R verkürzte R
str.
Das heißt nur in diesen Reihen verkürzen.
Oder liege ich da falsch?
Vorderteil mit den verkürzten R
bei Pfeil 1 beginnen und an dieser Stelle 3 x i.
j. 14. R, 6 x i.j. 8. R und 3 x i.j. 14. R verkürzte R
str.
Das heißt nur in diesen Reihen verkürzen.
Oder liege ich da falsch?
Modell
Ich glaube, Du verstehst das mit den verkürzten Reihen nicht.
Es heißt nicht, dass Du alles in einer Reihe verkürzen musst.
Es ist m.E. nicht so schwer: Es wird unterschiedlich mit den verkürzten Reihen gearbeitet, so wie es im Muster angegeben ist.
Praktisch einmal oben, nach einigen Reihen dann in der Mitte, und nach wieder einigen Reihen weiter unten.
Wenn Du Dir da überall Marker hinsetzt, hast Du einen besseren Überblick....
Es heißt nicht, dass Du alles in einer Reihe verkürzen musst.
Es ist m.E. nicht so schwer: Es wird unterschiedlich mit den verkürzten Reihen gearbeitet, so wie es im Muster angegeben ist.
Praktisch einmal oben, nach einigen Reihen dann in der Mitte, und nach wieder einigen Reihen weiter unten.
Wenn Du Dir da überall Marker hinsetzt, hast Du einen besseren Überblick....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Ich habe mir das auf dem Muster so eingezeichnet, wann ich wenden muss. Dann hat es ganz gut geklappt.kemay27 hat geschrieben:Ja, mein Problem liegt in den verkürzten Reihen.
Ich bin dabei mir eine Liste zu machen, in welcher Reihe ich wie stricken muss, weil ich mir nicht immer die Anleitung durchlesen möchte.
Aber den letzten Teil verstehe ich einfach nicht.
Komme mir fast schon doof vor
Bei drops ist das wesentlich schwieriger gewesen....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Re: Modell
Aber was heißt denn 3x i.j.14.R????Werkelute hat geschrieben:Ich glaube, Du verstehst das mit den verkürzten Reihen nicht.
Es heißt nicht, dass Du alles in einer Reihe verkürzen musst.
Es ist m.E. nicht so schwer: Es wird unterschiedlich mit den verkürzten Reihen gearbeitet, so wie es im Muster angegeben ist.
Praktisch einmal oben, nach einigen Reihen dann in der Mitte, und nach wieder einigen Reihen weiter unten.
Wenn Du Dir da überall Marker hinsetzt, hast Du einen besseren Überblick....
Oder 6x i.j.8.R und dann nochmal 3x i.j.14.R?
Ich habe kein Bild vor mir.
- Kunz Birgit
- Beiträge: 326
- Registriert: 08.02.2010 23:59
- Wohnort: Pfinztal
Ich stricke Gr.36-38.Kunz Birgit hat geschrieben:Welche Größe strickst du eigentlich? Größe 36/38 oder eine andere?
Ich weiß nicht was mit der linken Seite gemeint ist. Wenn ich eine verkürzte Reihe habe stricke ich bis zum Pfeil 2 oder 3 und wende meine Arbeit, bei der nächsten Runde stricke ich wieder alle Maschen. Anders kenne ich das nicht.
Ich versteh auch nicht was mit der linken Seite gemeint ist.
Aber wenn ich ab da, wo die Armblende abgekettet ist, in jeder 4. und 12.R verkürze (so wie vorher), verkürze ich dann nicht viel zu viel???
Modell 102
Hallo, Birgit,
ich hatte auch meine liebe Not. Aber da ich ja schon viel verkürzte Reihen gestrickt habe, war das nicht mein Problem.
Ich habe mir bei dem Muster genau markiert, wieviel Reihen dazwischen liegen dürfen. Ich habe nicht dauernd gezählt, es ging dann irgendwie....
liebe Grüße Ute
ich hatte auch meine liebe Not. Aber da ich ja schon viel verkürzte Reihen gestrickt habe, war das nicht mein Problem.
Ich habe mir bei dem Muster genau markiert, wieviel Reihen dazwischen liegen dürfen. Ich habe nicht dauernd gezählt, es ging dann irgendwie....
liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
- Kunz Birgit
- Beiträge: 326
- Registriert: 08.02.2010 23:59
- Wohnort: Pfinztal
Das mit den Runden ab Pfeil 1 ist gemeint das du bis zum Beginn der Passe strickst (Pfeil 1) und die Arbeit wendest und bei der nächsten runde wieder die Passe mit arbeitest. So verstehe ich das. 
Dieses gilt nur über die Arbeit von Vorderteil oder Rückenteil wo du die 130? Maschen hast.
Und in der Passe in jeder 4. Runde bis Pfeil 3 und in jeder 12. Runde bis Pfeil 2 über die gesamte Passe.
Dieses gilt nur über die Arbeit von Vorderteil oder Rückenteil wo du die 130? Maschen hast.
Und in der Passe in jeder 4. Runde bis Pfeil 3 und in jeder 12. Runde bis Pfeil 2 über die gesamte Passe.
- Kunz Birgit
- Beiträge: 326
- Registriert: 08.02.2010 23:59
- Wohnort: Pfinztal
Modell
Ich kann nicht so gut erklären, habe mir eben nochmal das Video bei drops angeschaut. Mich wundert nur, dass sie die Wendemasche nicht doppeln....kemay27 hat geschrieben:Oh, ich glaube ich habe es verstanden!!!
Ich muss noch mal genau drüber gucken, aber deine Antwort ist die die ich gebraucht habe!!!
VIELEN VIELEN DANK![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
- Kunz Birgit
- Beiträge: 326
- Registriert: 08.02.2010 23:59
- Wohnort: Pfinztal
Das ist die richtig gestrickte Passe du musst darauf achten der obere Rand

hier siehst du den Unterschied da habe ich zu spät angefangen mit verküzten Reihen zu stricken deshalb ist die untere Passe zu weit die obere ist die richtige



vielleicht hast du jetzt eine bessere Vorstellung. Ich hoffe es hilft dir etwas

hier siehst du den Unterschied da habe ich zu spät angefangen mit verküzten Reihen zu stricken deshalb ist die untere Passe zu weit die obere ist die richtige



vielleicht hast du jetzt eine bessere Vorstellung. Ich hoffe es hilft dir etwas
Also dann bis Pfeil 1, wenden, und wann wieder nur bis Pfeil 1?Kunz Birgit hat geschrieben:Das mit den Runden ab Pfeil 1 ist gemeint das du bis zum Beginn der Passe strickst (Pfeil 1) und die Arbeit wendest und bei der nächsten runde wieder die Passe mit arbeitest. So verstehe ich das.
Dieses gilt nur über die Arbeit von Vorderteil oder Rückenteil wo du die 130? Maschen hast.
Und in der Passe in jeder 4. Runde bis Pfeil 3 und in jeder 12. Runde bis Pfeil 2 über die gesamte Passe.
