Bitte um Hilfe bei Anleitung 102/9
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Bitte um Hilfe bei Anleitung 102/9
Hallo!
Ich würde gerne diesen Pulli stricken:
http://www.junghanswolle.de/media/pdf/a ... _102_9.pdf
Allerdings komme ich mit der Anleitung nicht ganz klar..
Anleitung für Gr. 44/46: 61 M = 26 cm Schulterbreite
anschlagen und in folgender Einteilung
str: 10 M kraus li für die Armblende, 8 M
glatt li, 33 M Zopfmuster, dabei mit der 1. R der
Strickschrift beginnen und 10 M kraus li für die
Halsblende. Weiter im Musterverlauf nach
Strickschrift arb.
--> Bis hier ging es noch! Und nun??
In der 3. R mit den verkürzten
R bei Pfeil 3 beginnen und an dieser Stelle
die verkürzten R i.j. 4. R durchgehend über die
gesamte Passe bis zur 2. Schulter str. In der 9.
R mit den verkürzten R bei Pfeil 2 beginnen
und an dieser Stelle die verkürzten R i.j. 12. R
durchgehend bis zur 2. Schulter str.
Ich verstehe das nicht ganz. Kann mir bitte jemand Tipps geben?
Danke euch!!
Ich würde gerne diesen Pulli stricken:
http://www.junghanswolle.de/media/pdf/a ... _102_9.pdf
Allerdings komme ich mit der Anleitung nicht ganz klar..
Anleitung für Gr. 44/46: 61 M = 26 cm Schulterbreite
anschlagen und in folgender Einteilung
str: 10 M kraus li für die Armblende, 8 M
glatt li, 33 M Zopfmuster, dabei mit der 1. R der
Strickschrift beginnen und 10 M kraus li für die
Halsblende. Weiter im Musterverlauf nach
Strickschrift arb.
--> Bis hier ging es noch! Und nun??
In der 3. R mit den verkürzten
R bei Pfeil 3 beginnen und an dieser Stelle
die verkürzten R i.j. 4. R durchgehend über die
gesamte Passe bis zur 2. Schulter str. In der 9.
R mit den verkürzten R bei Pfeil 2 beginnen
und an dieser Stelle die verkürzten R i.j. 12. R
durchgehend bis zur 2. Schulter str.
Ich verstehe das nicht ganz. Kann mir bitte jemand Tipps geben?
Danke euch!!
Hallo,
schau mal hier:
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... hlight=102
dort hatten wir schon mal das Thema 102/09- mit vielen hilfreichen Hinweisen.
LG Stiena
Edith: oder hier:
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... hlight=102
schau mal hier:
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... hlight=102
dort hatten wir schon mal das Thema 102/09- mit vielen hilfreichen Hinweisen.
LG Stiena
Edith: oder hier:
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... hlight=102
Ich habe den Pulli angefangen zu stricken, doch nun merke ich, dass ich nochmal von vorn beginnen muss. Eine Frage ist noch aufgekommen:
Ich glaube, dass ich viel zu viele Reihen verkürze.
Wenn ich mir meine Halsblende ansehe, ist die viel zu kurz.
In der Anleitung steht ja folgendes:
In der 3. R mit den verkürzten
R bei Pfeil 3 beginnen und an dieser Stelle
die verkürzten R i.j. 4. R durchgehend über die
gesamte Passe bis zur 2. Schulter str.
Das ist mir auch klar, aber ich habe bisher so gestrickt:
3.R verkürzt, Rückreihe, durchgehend, Rückreihe, dann wieder verkürzt...
Vielleicht meinen die aber, dass man quasi die Rückreihen nicht mitrechnet, ich also nur in jeder 8.R verkürze.
Wisst ihr wie ich das meine??
Ich glaube, dass ich viel zu viele Reihen verkürze.
Wenn ich mir meine Halsblende ansehe, ist die viel zu kurz.
In der Anleitung steht ja folgendes:
In der 3. R mit den verkürzten
R bei Pfeil 3 beginnen und an dieser Stelle
die verkürzten R i.j. 4. R durchgehend über die
gesamte Passe bis zur 2. Schulter str.
Das ist mir auch klar, aber ich habe bisher so gestrickt:
3.R verkürzt, Rückreihe, durchgehend, Rückreihe, dann wieder verkürzt...
Vielleicht meinen die aber, dass man quasi die Rückreihen nicht mitrechnet, ich also nur in jeder 8.R verkürze.
Wisst ihr wie ich das meine??
Modell 102/9
Wenn ich mich recht erinnere, wird abwechselnd versetzt verkürzt, d.h. einmal oben (alle drei Reihen), in der Mitte alle 6 Reihen und unten alle 8 Reihen. Das geht immer nacheinander so, dann müsste es eigentlich hinkommen....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Ich habe mir eben nochmal die Anleitung durchgelesen. Ich vermute mal, dass Du beim Zurückstricken bei den verkürzten Reihen nicht bis oben gestrickt hast oder? Dadurch kann es schon passiert sein...kemay27 hat geschrieben:Ich habe den Pulli angefangen zu stricken, doch nun merke ich, dass ich nochmal von vorn beginnen muss. Eine Frage ist noch aufgekommen:
Ich glaube, dass ich viel zu viele Reihen verkürze.
Wenn ich mir meine Halsblende ansehe, ist die viel zu kurz.
In der Anleitung steht ja folgendes:
In der 3. R mit den verkürzten
R bei Pfeil 3 beginnen und an dieser Stelle
die verkürzten R i.j. 4. R durchgehend über die
gesamte Passe bis zur 2. Schulter str.
Das ist mir auch klar, aber ich habe bisher so gestrickt:
3.R verkürzt, Rückreihe, durchgehend, Rückreihe, dann wieder verkürzt...
Vielleicht meinen die aber, dass man quasi die Rückreihen nicht mitrechnet, ich also nur in jeder 8.R verkürze.
Wisst ihr wie ich das meine??
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
- Kunz Birgit
- Beiträge: 326
- Registriert: 08.02.2010 23:59
- Wohnort: Pfinztal
Nur im Moment ganz kurz habe die Passe ohne Vorder- und Rückenteil gestrickt. Habe mir als Eselsbrücke immer für die verkürzte Reihe das kleine Zöpfchen genommen und die andere verkürzte Reihe den breiten Zopf ( immer bei den verzopfen die verkürzte R stricken) dann kommst du super hin. Habe die Größe 40 gestrickt. Ich denke die verkürzten R liegen gleich du mußt nur bei deiner Größe die Passe breiter stricken.
Habe meinen Pulli schon fertig.
Werde ihn heute Nachmittag einstellen habe leider im Moment keine Zeit mehr. Schau heute Mittag noch mal rein, viel Erfolg.
Habe meinen Pulli schon fertig.
Werde ihn heute Nachmittag einstellen habe leider im Moment keine Zeit mehr. Schau heute Mittag noch mal rein, viel Erfolg.

Ok, das bedeutet, wenn ich den kleinen Zopf stricken muss (ist ja alle 4 Reihen), muss ich bei Pfeil 3 wenden und wenn ich den großen Zopf stricken muss (ist ja alle 12 Reihen) muss ich bei Pfeil 2 wenden?Kunz Birgit hat geschrieben:Nur im Moment ganz kurz habe die Passe ohne Vorder- und Rückenteil gestrickt. Habe mir als Eselsbrücke immer für die verkürzte Reihe das kleine Zöpfchen genommen und die andere verkürzte Reihe den breiten Zopf ( immer bei den verzopfen die verkürzte R stricken) dann kommst du super hin. Habe die Größe 40 gestrickt. Ich denke die verkürzten R liegen gleich du mußt nur bei deiner Größe die Passe breiter stricken.
Habe meinen Pulli schon fertig.
Werde ihn heute Nachmittag einstellen habe leider im Moment keine Zeit mehr. Schau heute Mittag noch mal rein, viel Erfolg.
Das würde mir logisch erscheinen!

Und wenn ich beide Zöpfe stricken muss, bis Pfeil 3?
Ich habe beim Wenden immer eine Doppelmasche gemacht, da waren dann aber trotzdem immer Löcher. Kann man das vermeiden?
Liebe Grüße.
- Kunz Birgit
- Beiträge: 326
- Registriert: 08.02.2010 23:59
- Wohnort: Pfinztal
Modell 102/9
Hallo, Birgit,
der sieht ja superschön aus. Was hast Du denn dafür für Wolle genommen? Sieht mir eher nach dünnerer aus. Jedenfalls mein dickes Kompliment....
liebe Grüße von Ute
der sieht ja superschön aus. Was hast Du denn dafür für Wolle genommen? Sieht mir eher nach dünnerer aus. Jedenfalls mein dickes Kompliment....
liebe Grüße von Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
- Kunz Birgit
- Beiträge: 326
- Registriert: 08.02.2010 23:59
- Wohnort: Pfinztal
Hallöchen,
@ Werkelute
erstmal zur Wolle das war Aldi Baumwolle Frühjahr, es waren genau 400 g die ich gebraucht habe.
@ kemay27
du hast es verstanden nur du kommst nie an beide gleichzeitig. Wenn du meinst ja in dieser R muß ich beide machen kommst du ja erst zum großen Zopf also strickst du da verkürzt und erst bei der
nächsten R kommt dann automatisch der kleine erst wo du wieder verkürzt beim kleinen Zopf. Das merkst du aber selber während dem stricken.
@ seatlon
Meine Nadelstärke war 3,5 bei glatt re ist die Maschenprobe 21 M x 30R
ich bin nach der Angabe im Schnittschema vorgegangen.
Vielen Dank für euer Lob jetzt brauch ich erst mal einen Kaffee esfehlt mir ja eine Stunde schlaf
@ Werkelute
erstmal zur Wolle das war Aldi Baumwolle Frühjahr, es waren genau 400 g die ich gebraucht habe.
@ kemay27
du hast es verstanden nur du kommst nie an beide gleichzeitig. Wenn du meinst ja in dieser R muß ich beide machen kommst du ja erst zum großen Zopf also strickst du da verkürzt und erst bei der
nächsten R kommt dann automatisch der kleine erst wo du wieder verkürzt beim kleinen Zopf. Das merkst du aber selber während dem stricken.
@ seatlon
Meine Nadelstärke war 3,5 bei glatt re ist die Maschenprobe 21 M x 30R
ich bin nach der Angabe im Schnittschema vorgegangen.
Vielen Dank für euer Lob jetzt brauch ich erst mal einen Kaffee esfehlt mir ja eine Stunde schlaf

modell
Kennst Du die Bumerangferse? Da werden ja auch die Endmaschen immer gedoppelt. Genauso musst du es bei diesem Modell auch machen, auch wenn es nicht so beschrieben sein mag, weiß ich nicht so genau...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
- Kunz Birgit
- Beiträge: 326
- Registriert: 08.02.2010 23:59
- Wohnort: Pfinztal
Hallo kemay27, ich wußte auch nicht genau wie es geht ich hatte einfach die Arbeit gewendet und die erste Masche ganz normal gestrickt du must nur darauf achten das sie nicht zu locker ist. Oder du machst es so wie dir Werkelute geschrieben hat mit dem Faden auf die Nadel legen und beim wenden so ziehen das du daraus 2 Maschen hast und die zusammen abstrickst. Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.
Versuchs mal, viel ERFOLG das packst du, nur MUT!
Versuchs mal, viel ERFOLG das packst du, nur MUT!
