Ich hab meine allerersten Tücher ever gestrickt. Bin stolz wie Oskar, auch wenn ich mir was ganz Einfaches ausgesucht habe.
Das erste Tuch ist aus Wolle von Opal "Malerische Schönheit" (handgefärbt), das zweite Tuch ist aus Wolle von Regia "Cross Over" (winke an Dolphins ).
Die Anleitung ist ja selten rudimentär - zu finden hier: http://www.voila-muenster.de/PDF%60s/10 ... ertuch.pdf
Ich habe für jedes Tuch ca. 115g Wolle verstrickt, am meisten Spaß hatte ich mit dem Aussuchen der Perlen und dem Fertigen der Quasten. Ich hab sie mit einem Karabiner gemacht, damit man sie vor dem Waschen abnehmen kann. Das erscheint mir praktischer. Die beiden Tücher sind Geschenke für die Kindergartenpädagoginnen meines Sohnes.
Lizzy hat geschrieben:Sind superschön geworden Wenn das Deine ersten Tücher sind, dann darf man auf die folgenden aber sehr gespannt sein
Puh, vielen Dank, aber ich weiß nicht, ob ich so bald wieder Tücher stricke. Ich selber trage sie nicht und das, was mich am meisten bei den Tücher aufregt ist ja dann das Spannen. Das mag ich absolut nicht und dann bleiben ja nicht soooo viele Tücher übrig. Aber vielleicht mal einen Leftie oder eine Lintilla oder eben noch mal die Landlust, das war schon ganz nett.
Beide Tücher sind wunderschön! Dabei ist das Zweite von der Farbe her mein Favorite.
Durch deine Tücher bekomme ich das erste mal Lust mir vielleicht auch mal ein Landlusttuch zu nadeln.
Ich finde beide auch super gelungen und man sehe und staune,
da hat sich jemand aber richtig Gedanken gemacht
"Der Teufel steckt im Detail" - Diese Perlen und die Karabiener
zum Abnehmen - einfach gut durchdacht. Gratuliere
Noch interessanter finde ich die Idee mit den Quasten!!!
Sie sind ein echter Hingucker und superschön gemacht mit den Perlen.
Die Befestigung mit dem kleinen Karabiner ist genial, nicht nur zum Waschen abnehmbar........man kann sie so auch jederzeit wechseln, tauschen...............
Weiterhin frohes Schaffen und einen schönen Sonntag!
Deine Tücher sind sehr schön geworden, das zweite gefällt mir von den Farben her noch einen Tick besser. Und die Idee mit den Karabinerquasten ist schlicht genial!
Bei mir scheitert das Landlusttuch daran, dass ich leider keine dicken Nadeln in meinem Fundus habe...
Hallo Hasenfuss,
Du kannst zu recht stolz wie Oskar sein, ganz dickes Oberlob für Deine ersten Tücher und dann noch so wunderschöne.
Das Zweite gefällt mir auch bissel besser von den Farben her, aber schwer begeistert bin ich von den Quasten!
Sehr schön sind deine Tücher geworden. Die Perlen an den Quasten gefallen mir richtig gut. Die Idee mit den Karabinern werde ich übernehmen. Dankeschön fürs zeigen.
Liebe Grüße Ronjasomi
Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
Die Tücher sind Dir gut gelungen, dieses Landlustmuster mit den verschiedenen Nadelstärken ist immer wieder toll bei selbstmusternder Wolle ganz besonders.
Ich habe im Moment auch eines auf der Nadel, allerdings zweifädig mit einem Lace-Faden in grau und der andere mit Kid Silk Haze in bunt; einfädig konnte ich diese Garne nicht verstricken und der Effekt beim Landlustmuster ist sehr schön, wird aber noch dauern, bis es fertig ist.
Vielen Dank für eure lieben Kommentare, das lässt hoffen, dass die Geschenke bei den Empfängerinnen gut ankommen werden. Die Idee mit den Wechselquasten finde ich auch toll. Ich konnte mich eh kaum entscheiden, welche Perlen ich nehmen soll - Wolle habe ich auch noch, vielleicht mache ich wirklich noch ein paar dazu. So für jede Lebenslage.
mamagerti hat geschrieben:Deine Tücher sind sehr schön geworden, das zweite gefällt mir von den Farben her noch einen Tick besser. Und die Idee mit den Karabinerquasten ist schlicht genial!
Bei mir scheitert das Landlusttuch daran, dass ich leider keine dicken Nadeln in meinem Fundus habe...
Von der Idee her brauchst du ja auch nur eine dicke Nadel. ,) Ich hab das Knitpro Stecksystem und das ist für diese Zwecke schon echt toll. An ein Ende des Seils kommt die dünne Nadel und ans andere Ende die Dicke. Fertig. War aber auch das erste Mal dass ich zu so einer dicken Stärke gegriffen hab, ich hab mir mal das komplette Set zu Weihnachten gewünscht und es hat sich bisher wirklich sehr bewährt.